ANZEIGE
"Worte der Weisheit" - Philosophie
von Dr. Albert Kitzler
So können wir Platons Verständnis der Philosophie zusammenfassen, wenn er den Sokrates sagen lässt:
„Wir wollen denn also, scheint es, da es dir recht ist, über die echten Philosophen sprechen. Sie kennen von Jugend auf nicht den Weg zum Markt und wissen nicht, wo Gericht oder Rathaus oder sonst eine Behörde der Stadt ist ... Der Philosoph weiß von alldem nicht einmal, dass er es nicht weiß. Denn er hält sich nicht fern davon, weil es für fein gilt, sondern wirklich ist nur sein Körper in der Stadt und zu Haus; sein Geist aber, dem dies alles klein und nichtig ist, verachtet das; der fliegt, wie Pindar sagt, über die Erde hin (Vogelperspektive) und vermißt ihre Flächen (von veremessen), und über den Himmel hinaus und treibt Astronomie und forscht überall nach allem Wesen der Dinge in seiner Ganzheit, ohne sich auf die Dinge in der Nähe niederzulassen. ... Aber was der Mensch ist, und was seinem Wesen eigentümlich ist, im Tun und Leiden, danach fragt er und das zu erforschen bemüht er sich.“

© Sindre Fs/pexels.com
Der Philosoph kümmert sich nach Platon wenig um materielle Güter und die weltlichen Geschäfte, sondern versucht, sich selbst und das Ganze, das Allgemeine und Bleibende in allem, zu verstehen. Wegen dieser philosophischen Sicht auf die Dinge, die von der Sichtweise der Mehrzahl der Menschen abweicht, bezeichnet Platon den Philosophen an anderer Stelle ironisch als „verrückt“, sprich: herausgerückt aus der Denkweise der Masse. Im Leben ist es sehr hilfreich, immer wieder die Perspektive auf die Dinge zu ändern.
Albert Kitzler (Autor)
Wie lebe ich ein gutes Leben?
Philosophie für Praktiker
Philosophie zum Anfassen
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Dr. Albert Kitzler

Dr. Albert Kitzler, Jahrgang 1955, studierte Jura und Philosophie in Freiburg. Promotion in Rechtsphilosophie. Bevor er sich ganz der praktischen Philosophie widmete, arbeitete er als Rechtsanwalt und Filmproduzent. Er produzierte über ein Dutzend Spielfilme und gewann 1994 mit dem Kurzfilm „Schwarzfahrer“ einen Oscar. Seit 2000 intensivierte er seine Studien zur antiken Philosophie.
2010 gründete er „MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit“ und veranstaltet seither Seminare, Vorträge, philosophische Matinees sowie Einzel- und Gruppen-Coachings. Er lebt in Berlin und München.
Direkt zur Homepage: www.massundmitte.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

"Worte der Weisheit" - Maßhalten

"Worte der Weisheit" - Stille

"Worte der Weisheit" - Heiterkeit

"Worte der Weisheit" - Seelenheiterkeit

"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst

"Worte der Weisheit" - Epikur über äußere Güter

"Worte der Weisheit" - Kultiviere das Gute in dir

"Worte der Weisheit" Besonnenheit

"Worte der Weisheit" Das Ego und das Selbst wohnen im selben Körper

"Worte der Weisheit" Seelenruhe

"Worte der Weisheit": Gelassenheit

"Worte der Weisheit": Ohne Philosophie kann niemand sorgenfrei leben
Weitere Artikel:

Schreiben – Lesen – Leben

Die Feuerfrau in dir, die dem Winter ein Ende setzt.

Zurück ins Leben: die Weisheit der dunklen Göttin

Unglücklich? Diese Angewohnheit könnte der Grund sein!

Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?

"Was wäre, … wenn das ganze Leben ein Spiel ist …? "

„PEOPLE PLEASING – Wie du den Mut findest, für dich selbst einzustehen“

DER LÖWE - Der Regisseur

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

Der Lauf meines Lebens! Wie ich mein Leben radikal verändert habe

Selbstmanagement leicht gemacht: Neue Gewohnheiten entwickeln

Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor

Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst

Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann

Japanische Techniken: 10 Geheimnisse für mehr Lebensqualität

Moderne Lichttherapie für verbesserte Haut zu Hause

Wie Frauen Stress mit Achtsamkeit reduzieren können
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: