ANZEIGE
Stand:

Aufatmen: Strategien für ein allergikerfreundliches Zuhause


Allergien können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, besonders in den eigenen vier Wänden. Um ein allergikerfreundliches Zuhause zu schaffen, sind bestimmte Maßnahmen und Anpassungen notwendig. Von der Minimierung von Pollen über die Bekämpfung von Milben bis hin zur Reduzierung von Schimmelsporen – dieses Vorgehen kann Allergikern helfen, besser durchzuatmen. Die folgenden Tipps, dass die eigenen vier Wände auch bei Pollenflug und Co. viel behaglicher werden.


Pollenschutz im Frühjahr


Die Pollensaison kann für Allergiker besonders herausfordernd sein. Um Pollen effektiv fernzuhalten, ist es ratsam, Fenster und Türen während der Hochsaison geschlossen zu halten. Luftreiniger in Schlaf- und Wohnräumen können die Luftqualität zusätzlich verbessern. Regelmäßiges Staubsaugen mit einem HEPA-Filter hilft dabei, Pollen aus Teppichen und Polstern zu entfernen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Reinigung der Kleidung nach dem Nachhausekommen. Der Waschturm kann hierfür eine platzsparende und effiziente Lösung sein.


Aufatmen: Strategien für ein allergikerfreundliches Zuhause
© Liliana Drew/pexels.com



Tipps für das richtige Entkleiden bei Pollenanhaftung


Um Pollen effektiv von der Kleidung zu entfernen, ohne sie in der Luft zu verteilen, gibt es einige bewährte Methoden. Sofort nach dem Nachhausekommen ist es ratsam, die Kleidung zu wechseln. Diese getragenen Stücke sollten direkt in einer geschlossenen Wäschetonne oder einem Wäschesack gelagert werden, um zu verhindern, dass Pollen sich im Wohnraum verbreiten. Bevor man die Kleidung in die Waschmaschine gibt, ist es sinnvoll, sie draußen oder im Badezimmer kurz auszuschütteln.

Für das Waschen selbst empfiehlt es sich, eine höhere Temperatur zu wählen, soweit es die Stoffe zulassen. Viele Waschmaschinen bieten spezielle Allergieprogramme, die mit heißem Wasser und zusätzlichen Spülgängen arbeiten, um Allergene wie Pollen gründlich zu entfernen. Ein mildes, hypoallergenes Waschmittel kann zusätzlich helfen, Reizungen der Haut zu vermeiden.

Tipps für das richtige Entkleiden bei Pollenanhaftung
© Karolina Kaboompics/pexels.com


Nach dem Waschen sollte die Kleidung, wenn möglich, im Trockner getrocknet werden, statt sie draußen aufzuhängen, wo sie erneut Pollen ausgesetzt wäre. Falls ein Trockner nicht zur Verfügung steht, ist es am besten, die Kleidung in einem gut belüfteten Raum zu trocknen, fern von Fenstern und Türen, um eine erneute Pollenbelastung zu vermeiden. Regelmäßiges Reinigen von Filtern in Waschmaschinen und Trocknern ist ebenso wichtig, um eine hohe Effizienz der Geräte zu gewährleisten und sicherzustellen, dass keine Allergene in der Kleidung zurückbleiben.


Milbenbekämpfung im Schlafzimmer


Milben sind eine häufige Ursache für Allergien. Um diese zu bekämpfen, sollten Bettwäsche und Bezüge regelmäßig bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Matratzen und Kissen sollten mit milbendichten Schutzbezügen ausgestattet werden. Das regelmäßige Lüften des Schlafzimmers senkt die Luftfeuchtigkeit und macht das Umfeld für Milben weniger attraktiv.

Es lohnt sich, bei Bettwäsche und Vorhängen auf hypoallergene Materialien zurückzugreifen. Diese speziellen Gewebe sind so konzipiert, dass sie Allergene weniger leicht binden und einfacher zu reinigen sind.

Milbenbekämpfung im Schlafzimmer
© Adrienne Andersen/pexels.com



Schimmelpilze ade


Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen. Durch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause können Sie das Wachstum von Schimmelpilzen verhindern. Entfeuchter und regelmäßiges Lüften sind einfache Maßnahmen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Außerdem sollte auf eine gute Belüftung in Küche und Bad geachtet werden, um Kondensation zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektionen von Wänden und Decken auf Feuchtigkeitsspuren helfen, Schimmelbildung frühzeitig zu erkennen. Kleinere Schäden sollten schnellstmöglich behoben werden, um größere Probleme zu vermeiden.

Schimmelpilze gedeihen in feuchten Umgebungen
© Karolina Kaboompics/pexels.com



Luftqualität optimieren


Die Gesamtqualität der Innenluft zu verbessern, ist für Allergiker essenziell. Neben regelmäßigem Lüften können Zimmerpflanzen helfen, die Luft von Schadstoffen zu reinigen. Allerdings sollte man Pflanzen wählen, die nicht selbst Allergien auslösen. Eine jährliche Wartung von Heiz- und Klimasystemen stellt sicher, dass diese keine Allergene im Haus verteilen.

Ein sauberes Zuhause und die Reduzierung von Duftstoffen in Reinigungsmitteln können ebenfalls die Symptome von Allergien lindern. Natürliche Reinigungsprodukte sind oft eine gute Alternative zu chemischen Substanzen, die selbst Allergien auslösen können.




Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
THC und CBD – das ist der Unterschied
Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt Wunder
Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?
Angst und das Immunsystem
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut
40 Buchtipps zu den Themen: Gesundheit, Wohlgefühl und Spiritualität
Aktiviere deine Glückshormone: Wege zu einem erfüllteren Leben
Hochsensibilität und Schlafstörungen
LEBENSPRINZIPIEN… Und wie diese sich auf unser Leben auswirken
JOYA SCHUHE - WEICH, SCHRITTDÄMPFEND, GELENKSCHONEND
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen