ANZEIGE
Affirmationen machen uns stark und glücklich
"Achte auf Deine Gedanken... sie werden Dein Schicksal" - aus dem Talmud
Denken Sie gut über sich? Loben Sie sich für das, was Ihnen gelingt? Oder gehören Sie zu jenen Menschen, die eher schlecht über sich denken, sich selbst abwerten und ihre Fähigkeiten herunterspielen?
In einer Welt voller Reizüberflutung, extremer Gegensätze und widersprüchlichster Anforderungen im Alltag braucht man Kraft und Mut einerseits, Rückzug und Entschleunigung andererseits. Affirmationen sind ein einfaches, aber hochwirksames Hilfsmittel, um beides zu finden. In allen Lebenslagen können wir uns damit unterstützen, in dem wir die starke Kraft von Worten, Gedanken und Visionen nutzen.
© belart84/unsplash
Für alle die diese wunderbare Quelle der Kraft nicht kennen:
Affirmationen sind positive, selbstbejahende Sätze, mit denen man seine Gedanken bei häufiger Wiederholung und kontinuierlicher Verinnerlichung, umpolen und somit alte und schlechte Gefühle mit neuen, positiven tauschen kann.
Affirmationen für Körper,Seele und Geist
Affirmationen machen Mut, sich selbst und die Welt bewusst zu bejahen, vermitteln innere Stärke und Selbstachtung, bauen Vertrauen auf. Das schließt auch Gegensätzliches mit ein.
Inhaltlich beruhen die Sätze auf der Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit und der Dinge wie sie sind. Sie zielen auf die Stärkung innerer Werte wie Vertrauen, Selbstsicherheit, Offenheit, Mitmenschlichkeit und Mut zur aktiven Gestaltung seines unverwechselbaren Lebens.
"Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein"
(Soren Kierkegaard, Existenzphilosoph, 1813-1855)
Gute Gedanken geben uns Gesundheit und Kraft.
- "Die Welt ist mir wohlgesonnen."
- "Ich lasse Altes los und gewinne Neues."
- "Ich habe großes Potenzial in mir."
- "Es geht mir von Tag zu Tag in jeglicher Hinsicht besser und besser."
Schlechte Gedanken dagegen ziehen uns in einen Strudel des Negativen.
- "Die Welt ist so ungerecht!"
- "Ich hasse Veränderung!"
- "Mir gelingt aber auch gar nichts."
- "Warum werde nur immer ich krank?"
- "Ich hab nichts Besseres verdient."
Wie oft am Tag sind Sie sich darüber bewusst, was Sie denken?
Viele Menschen werden verlegen, wenn man sie lobt und anerkennt, sie sind es nicht gewohnt, ihre Fähigkeiten zu würdigen. Öffnen Sie Ihre Augen und sehen Sie, was Sie alles leisten und erfolgreich tun! Erkennen Sie sich selbst an für all das, was Sie tun - oder auch manchmal nicht tun -, und schaffen Sie damit die Voraussetzungen für selbstbewusstes, mutiges Handeln und gute Gesundheit . Es geht nicht um Selbstüberschätzung, sondern um liebevolle Würdigung der eigenen Person.
© brookecagle/unsplash
Sagen Sie ja zu sich und Ihrem Leben!
Täglich sind wir herausgefordert, positive und negative Energien auszugleichen und in Balance zu halten. Dies gelingt einfach besser mit einer annehmenden Einstellung. Warum sich das Leben schwerer machen, als es ohnehin ist? Einfache, anerkennende Sätze wie "Ja, das gelingt mir" oder "Ich bin kraftvoll" oder "Voller Energie verfolge ich meine Ziele" können eine große Unterstützung sein und kleine Wunder bewirken.
Entscheiden Sie sich für Affirmationen und fühlen Sie sich glücklicher!
Die Kunst der Affirmationen
Erfolg beginnt im Kopf – und genau das machen wir uns mit Affirmationen zu nutze. Denn was ich mir vorstellen kann, kann auch geschehen.
Wir zeigen dir heute wie Affirmationen funktionieren und wie du damit wirklich erfolgreicher, selbstbewusster und vor allem glücklicher wirst, ohne in die häufigsten Fehlerquellen zu tappen.
Ein Beispiel:
Wenn wir Probleme haben an uns selbst zu glauben, kann dieser Satz helfen.
Ich glaube an mich und meine Fähigkeiten und komme meinen Zielen jeden Tag ein großes Stück näher!
Wenn wir uns selbst nicht hübsch genug finden, kann diese Affirmation helfen.
Ich entdecke jeden Tag mehr und mehr die schönen Seiten an mir und darauf bin ich stolz.
Wir versuchen also destruktive Gedanken, die wir schon lange in uns tragen durch bessere, Konstruktive zu ersetzen und unsere Gemütslage somit stetig zu verbessern, zum Positiven zu verändern und uns dabei helfen, das Leben mit Freude zu genießen.
Denn: Unsere Gedanken bestimmen unsere Gefühle und nicht umgekehrt!
Wie sollte eine Affirmation nicht klingen
Manche fragen sich jetzt vielleicht, warum ich meine Affirmationen oben so umständlich und vor allem in der Zukunft und nicht in der Gegenwart formuliert habe. Einige werde mir vielleicht sogar widersprechen und sagen, in der Kürze liegt die Würze.
Doch schauen wir uns solche gegenwärtigen, kurzen Affirmationen einmal genauer an.
- Ich liebe mich!
- Ich bin selbstbewusst!
- Ich bin reich!
- Ich bin schön!
- Ich bin der Beste!
Louise Hay (Autor)
,
Manfred Miethe (Übersetzer)
Du kannst es!
Durch Gedankenkraft die Illusion der Begrenztheit überwinden
Diese Sätze sind zwar wunderbar leicht einzuprägen, klingen wunderschön und lassen uns sicher auch kurz träumen. Doch was passiert dann? Wenn ich eine Affirmation benutze, geht es mir in diesem Moment denn schon so gut, wie die Sätze es herausposaunen? Nein, eben nicht! Sobald wir uns die Sätze immer und immer wieder vorsagen, kommt auch immer und immer wieder eine Gegenstimme ins uns auf, die sagt:
- Stimmt doch gar nicht!
- Mach dir nichts vor!
- So ein Quatsch!
Und das lässt den positiven Effekt einer Affirmation sofort verpuffen und wir ziehe uns und unsere Gefühle nur noch tiefer in den Keller. Die Folge: “wir sind entmutigt!”
Man sollte eine Affirmation deshalb immer so formulieren, dass man auch ohne Bedenken und Bauchweh an sie glauben kann.
Eine Affirmation sollte einen positiven Weg beschreiben, auf dem man sich aktuell befindet, und an dessen Ziel man irgendwann wirklich sagen kann:
Ich liebe mich! Setzt Sie niemals unter Druck und erzwingt keine Emotionen.
Indirekte Formulierrungen sind hilfreich
- Ich erlaube mir der zu sein, der ich bin.
- Ich bin Willens, mich von meinem Bedürfnis wertlos zu sein, zu lösen.
- Ich bin es wert, das Beste im Leben zu haben und ich bin von Liebe erfüllt. Ich erlaube mir jetzt, dies zu akzeptieren.
- Ich traue mich jeden Tag mehr und mehr einfach Ich selbst zu sein.
- Du darfst dir jeder Zeit erlauben ruhig und gelassen zu sein!
Sie können Ihre Affirmationen:
- auswendig lernen
- singen
- auf Zettel schreiben
- sich selbst per E-Mail schicken
- wieder und wieder aufschreiben, per Hand oder am Computer
- aufnehmen und anhören
- auf ein T-Shirt drucken lassen
- auf den Bildschirmschoner platzieren
- als Gutenachtgeschichte verpacken („Liebevoll lasse ich den Tag hinter mir und gleite in einen tiefen, gesunden und erholsamen Schlaf, in der Gewissheit, dass der morgige Tag für sich selbst sorgen wird)
© urosjovicic96/unsplash
Affirmation nach Louise L. Hay
Mit Affirmationen nach Louise L. Hay ein schönes Leben herbei denken und fühlen
Affirmation von Louise Hay: Garantie für optimale Lebensqualität
Die amerikanische Buchautorin Louise L. Hay wurde besonders durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen von Affirmationen bekannt. Hier haben wir einige Beispiele für positive Affirmationen von ihr aufgelistet.
Louise Hay ruft ihre Leser dazu auf, sich für Affirmationen zu öffnen, sich zu entspannen und sie auf sich wirken zu lassen.
Affirmationen, für Körper Seele und Geist - Beispiele aus dem Gedankenschatz von Louise L. Hay
- Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor
- Wie aus Schmerzen Perlen werdenEine Perle entsteht, wenn ein Sandkorn...
- Konsum versus Spiritualität ?Ist euch schon einmal aufgefallen, durch...
- Ich bin bereit alle Last loszulassen.
- Ich lasse jetzt los.
- Ich verzeihe... (setze jemanden ein der dich belastet)
- Ich lasse... jetzt los. (setze etwas ein, was dich belastet)
- Ich lasse meine Anspannung los.
- Ich bin entspannt.
- Ich bin ganz ruhig und gelassen.
- Ich atme tief und ruhig.
Ich lasse all meinen Stress los.
Ich lasse all meine Schmerzen aus der Vergangenheit los.
Ich sorge jetzt gut für mich.
Ich sorge dafür, dass es mir jetzt gut geht.
Ich verdiene es, dass es mir gut geht.
Ich verdiene es, jetzt glücklich zu sein.
Ich verdiene von allem das beste.
Ich bin glücklich.
Ich erkenne meine Herzenswüsche und erfülle sie mir.
Ich liebe und werde geliebt.
Ich bin glücklich und frei.
Louise Hay (Autor)
Heile deinen Körper
Seelisch-geistige Gründe für körperliche Krankheit
Ich fühle mich glücklich und frei.
Ich fühle mich leicht und frei.
Ich bin zuversichtlich und optimistisch.
Ich fühle mich immer besser.
Großes Wohlbefinden und Glück breitet sich in mir aus.
Ich bin dankbar.
Ich habe allen Grund dankbar zu sein.
Ich erkenne die vielen Gaben die ich in mir habe.
Ich bin voller guter positiver Gedanken und fühle mich entsprechend gut.
Ich lobe den reichen Schatz an schönen Dingen, die bei mir und in mir sind.
Ich bin bereit, mich zu verändern.
Ich übernehme jetzt die Verantwortung für meine Gefühle.
Ich sorge jetzt dafür, dass ich mich gut fühle.
Ich sorge gut für meinen Körper.
Ich bin entspannt.
Ich habe laufend gute Ideen, die helfen, dass es mir gut geht.
Ich mache aus meinem Leben ein Freudenfest ab jetzt und immer mehr.
Mein Leben ist ein Freudenfest.
Ich mache mir einen schönen Tag heute.
Ich mache mir lauter schöne Tage
Ich liebe mich.
Ich bin frei.
Wir sollten uns dahin entwickeln, jeden Tag an uns und unsere Affirmationen zu denken und sie auch wirklich anwenden.
Und nun viel Spaß mit Ihren ganz persönlichen Affirmationen und Ihrem neuen Leben!
Quellen:
http://www.affirmationen.info/
http://www.louisehay.com/
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Gabriele Hoffmann sieht was kommt!
Hunde - oder "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos"
Wohnkosmetik - Constanze Köpp gestaltet ihr Zuhause zu einer Wohlfühloase
Wut lass nach - Das Dampfkesselprinzip gilt nicht mehr!
Gedanken sind der Anfang unserer Taten
Mozart - das Genie und die Heilkraft seiner Musik
Weitere Artikel:
Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Japanische Techniken: 10 Geheimnisse für mehr Lebensqualität
Weihnachten - entspannt wie nie
Mistelzweig aufhängen: Was ist die Bedeutung dieses Brauchs?
Ehrliche Weihnachten
Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen zum Fest
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Passend gemacht – Aschenbrödels Schuh
Die fatalen Auswirkungen negativer Emotionen auf unsere Gesundheit
Michelle Obama: Becoming - Meine Geschichte
Endlich Sommer! Was jetzt die Seele braucht
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: