ANZEIGE
Stand:

Ein blitzsauberer Schreibtisch in 5 einfachen Schritten – so geht's!


Ein sauberer Arbeitsplatz kann Wunder wirken und die Produktivität steigern. Aber wie schafft man es, dass auch der Schreibtisch immer sauber und ordentlich bleibt? In diesem LEBE-LIEBE-LACHE-Beitrag stellen wir Ihnen 5 einfache Schritte vor, mit denen Sie blitzschnell ein perfekt gereinigtes Büro haben werden.


Ein blitzsauberer Schreibtisch in 5 einfachen Schritten - so gehts!
© Roberto Nickson/pexels.com



Schritt 1: Aufräumen und Sortieren

Ein gereinigtes Büro ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein wichtiger Faktor für eine produktive Arbeitsatmosphäre. Doch bevor man mit dem Organisieren beginnen kann, muss man erst einmal aufräumen und sortieren. Hierbei geht es darum, den Schreibtisch von allem zu befreien, was dort nicht hingehört. Das können alte Notizen, leere Stifte oder ungenutzte Papiere sein. Die Devise lautet: Alles raus aus den Schubladen und vom Tisch! Im nächsten Schritt geht es dann darum, die verbliebenen Gegenstände zu sortieren. Hierbei empfiehlt es sich, verschiedene Kategorien zu bilden. 

Zum Beispiel kann man alle Stifte in einer Ecke des Schreibtisches zusammenlegen, während man Notizblöcke und Ordner in einer anderen Ecke stapelt. Auch lose Papierstapel sollten in Ordner oder Hefter einsortiert werden. Das Aussortieren und Sortieren kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Denn wer seinen Schreibtisch regelmäßig aufräumt und sortiert, schafft damit eine angenehme Arbeitsumgebung und sorgt für mehr Ordnung im Kopf.



Schritt 2: Papierkram loswerden

Im zweiten Schritt geht es darum, den Papierkram loszuwerden. Dieser kann sich schnell auf dem Schreibtisch ansammeln und für Unordnung sorgen. Zunächst sollte man alle Dokumente durchgehen und entscheiden, welche wirklich wichtig sind und behalten werden müssen. Alles andere kann entweder digitalisiert oder direkt entsorgt werden. Dabei ist es wichtig, sich von alten Unterlagen zu trennen, die nicht mehr benötigt werden. Auch alte Zeitschriften oder Werbebroschüren sollten aussortiert werden. 

Um zukünftig Papierkram zu vermeiden, kann man auch überlegen, bestimmte Dokumente direkt digital zu empfangen und abzuspeichern. Eine gute Möglichkeit hierfür ist beispielsweise das Anlegen eines E-Mail-Archivs oder das Nutzen von Cloud-Services wie Dropbox oder Google Drive. Durch diesen Schritt wird der Schreibtisch bereits deutlich aufgeräumter wirken und man hat mehr Platz für die wichtigen Dinge des Arbeitsalltags.


Aufgeräumtes Büro: Sauber gewischte Ablagefächer für Dokumente, Stifthalter für Schreibutensilien oder Organizer für Kleinteile
© Marc Mueller/pexels.com



Schritt 3: Ordnen, strukturieren und organisieren

Nachdem du in Schritt 1 deinen Schreibtisch aufgeräumt und sortiert hast und in Schritt 2 den lästigen Papierkram losgeworden bist, geht es jetzt darum, alles zu reinigen und zu ordnen, zu strukturieren und zu organisieren. Denn nur so behältst du den Überblick und kannst schnell auf benötigte Unterlagen zugreifen. Zunächst solltest du überlegen, welche Gegenstände du regelmäßig benötigst und welche eher selten zum Einsatz kommen. 

Die häufig genutzten Dinge sollten in Griffnähe platziert werden, während die weniger wichtigen Sachen weiter entfernt oder sogar im Schrank verstaut werden können. Als nächstes ist es wichtig, Ordnungssysteme zu schaffen. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Sauber gewischte Ablagefächer für Dokumente, Stifthalter für Schreibutensilien oder Organizer für Kleinteile. Wichtig ist jedoch, dass du dich für ein System entscheidest, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Denn nur so wirst du es auch langfristig nutzen und von einer aufgeräumten Arbeitsfläche profitieren können. Zu guter Letzt solltest du deine Arbeitsmaterialien beschriften und kategorisieren. So findest du nicht nur schneller das Gesuchte, sondern vermeidest auch unnötiges Suchen und Chaos auf deinem Schreibtisch. Mit diesen Tipps wird dein Arbeitsplatz nicht nur blitzsauber aussehen, sondern auch effektiver genutzt werden können.



Schritt 4: Alte Gegenstände wegwerfen oder verschenken

Jetzt geht es darum, sich von alten Gegenständen zu trennen. Oftmals hängen wir an Dingen, die wir nicht mehr benötigen oder die uns nicht mehr gefallen. Doch diese Gegenstände nehmen nur unnötig Platz weg und können uns sogar ablenken. Es ist daher wichtig, sich von ihnen zu trennen. Dabei kann man zwischen Wegwerfen und Verschenken wählen – je nach Zustand des Gegenstands und persönlichem Empfinden. 

Wenn man sich für das Wegwerfen entscheidet, sollte man jedoch darauf achten, dass es umweltfreundlich geschieht und beispielsweise Elektrogeräte fachgerecht entsorgt werden. Auch beim Verschenken sollte man bedenken, dass der Gegenstand für den Beschenkten tatsächlich nützlich sein sollte und nicht einfach nur weitergegeben wird. Durch das Aussortieren alter Gegenstände schafft man nicht nur Platz auf dem Schreibtisch, sondern auch in seinem Leben. Man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und fühlt sich befreit von unnötigem Ballast.


Oftmals hängen wir an Dingen, die wir nicht mehr benötigen oder die uns nicht mehr gefallen
© Liliana Drew/pexels.com



Schritt 5: Den Schreibtisch regelmäßig pflegen

Nachdem du deinen Schreibtisch aufgeräumt, gründlich gereinigt, sortiert, organisiert und alte Gegenstände entfernt hast, ist es wichtig, dass du ihn regelmäßig pflegst. Das bedeutet nicht nur, dass du ihn sauber hältst, sondern auch darauf achtest, dass er immer ordentlich bleibt. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist jeden Abend vor dem Verlassen des Büros ein paar Minuten damit zu verbringen, den Arbeitsplatz wieder in Ordnung zu bringen. Leere Kaffeetassen oder Gläser sollten direkt in die Küche gebracht werden und Papierkram sollte sofort abgelegt oder entsorgt werden. 

Auch das Zurücklegen von Stiften und anderen Schreibutensilien an ihren Platz kann dazu beitragen, dass dein Schreibtisch immer aufgeräumt aussieht. Wenn du deinen Schreibtisch regelmäßig säuberst und pflegst, wirst du merken, dass du besser arbeiten kannst und dich insgesamt wohler an deinem Arbeitsplatz fühlst. Der blitzsaubere Schreibtisch ist also nicht nur ein ästhetisches Ziel, sondern trägt auch zur Steigerung der Produktivität bei.



Ganz einfach - den Schreibtisch in einen blitzsauberen Arbeitsplatz verwandeln

Ein blitzsauberer Schreibtisch kann ein wahrer Segen sein. Er hilft uns, unsere Gedanken zu sortieren und gibt uns Raum, um produktiver zu arbeiten. Es ist wichtig, dass man sich Zeit nimmt, um den Arbeitsplatz zu organisieren und ihn sauber zu halten. Denn eine aufgeräumte Umgebung fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Wohlbefinden. Das Fazit lautet also: Ein blitzsauberer Schreibtisch ist schnell zu erreichen! Mit ein wenig Zeit und Mühe kann jeder seinen Arbeitsplatz in Ordnung bringen und somit seine Arbeitseffizienz steigern. Also zögern Sie nicht länger und legen Sie los – Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken!



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Annette Maria Böhm:
Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN
Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik
Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung
Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen
Gudrun Sjödén: Sommerliche Leichtigkeit trifft skandinavische Farbpracht
Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift
Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke
Christiane Strobel: Slow Fashion als Statement – Wenn Langlebigkeit zum neuen Luxus wird
Stilvoll Freude schenken: Der große Callwey Geschenke-Guide für den Sommer!
La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni
Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN
Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft
Weitere Artikel:
Die richtigen Worte für jede Lebenslage
Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg
Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .
„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
THC und CBD – das ist der Unterschied
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Wie gesund ist Kaffee?
Kenny S. - Intensives Grün ist in diesem Winter der Renner
Die Welt ist Geist und Du bist die Welt
Yoga gegen den Herbstblues
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen