ANZEIGE
Stand:

5 Gründe für eine Genussreise ins Meraner Land


Die sonnenverwöhnte Region um Meran bringt auch ausgezeichnete Weine hervor.
© garten-gg/pixabay
Abbildung 1: Die sonnenverwöhnte Region um Meran bringt auch ausgezeichnete Weine hervor.


Es gibt viele Gründe eine Reise nach Südtirol zu unternehmen. Die Landschaft ist atemberaubend. An mehr als 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne. Darüber hinaus bietet die Region lukullische Freuden und kulinarische Genüsse, die einzigartig und unverwechselbar sind. In der Region zwischen Italien und Österreich gibt es viele deftige Traditionsgerichte und mediterrane Genüsse. Dazu gehören Speck und Käse, Wein, Kräuter, Brot und Knödel. Die Liste ließe sich noch lange fortführen. Ein besonderer Hotspot ist dabei das Meraner Land mit seinen Köstlichkeiten.



Wein aus Südtirol


Wein aus Südtirol ist Wein mit Charakter. Die Region ist ein relativ kleines Weinbaugebiet mit rund 5.400 Hektar Fläche. Dennoch wachsen dort etwa 20 verschiedene Rebsorten, wie Gewürztraminer, Chardonnay, Pinot Grigio oder Vernatsch und viele Weine sind in internationalen Weinführern in den Ranglisten zu finden. Rund um Meran gibt es gleich mehrere Weingüter, die der italienische Weinführer „Gambero Rosso“ regelmäßig auszeichnet. Wer eine kulinarische Reise durch Südtirol und speziell durch das Meraner Land unternimmt, sollte wenigstens ein Weingut besuchen, beispielsweise das Weingut Schloß Rametz in Meran, wo die Menschen bereits seit fast 800 Jahren Wein anbauen. Eine weitere Möglichkeit, die Weine der Region kennenzulernen ist ein Aufenthalt im „Der Weinmesser“, einem Hotel in Schenna bei Meran. Dort gibt es nicht nur leckeren Wein, sondern stimmige Genussmomente mit dem passenden Tropfen.



Speck aus Südtirol


Südtiroler Speck wird noch heute nach uralten Familienrezepten hergestellt
© ReinhardThrainer@pixabay.com
Südtiroler Speck wird noch heute nach uralten Familienrezepten hergestellt. Jeder Produzent hat dabei seine ganz eigene, feine Gewürzabstimmung, sodass jeder Speck ein wenig anders schmeckt. Die Rezepte sind dabei streng gehütete Geheimnisse. Es lässt sich jedoch oft erahnen, was an Gewürzen alles enthalten ist, beispielsweise Lorbeer, Wacholder oder Rosmarin.

Die Herstellungsmethoden unterscheiden sich von denen weiter im Norden oder weiter im Süden. In Südtirol wird der Speck geräuchert und auch luftgetrocknet. Wer besonderen Südtiroler Bauernspeck probieren will, sollte die Brunnenburg im Dorf Tirol besuchen. Dort stellt Siegfried Rachewiltz Speck, aus dem Fleisch von Wollschweinen her, die in Südtirol heranwachsen.



Käse aus Südtirol


Eine Brettlmarende ist eine leckere Brotzeit, die oft aus Schüttelbrot, Kaminwurze, Speck, Käse, Butter, Gewürzgurken und Ei besteht
© maxmann/pixabay
Südtirol und Käse, das gehört einfach zusammen. Viele beliebte Spezialitäten der Region werden erst durch den Käse einzigartig, wie die Kasnocken oder die Brettlmarende. Eine Brettlmarende ist eine leckere Brotzeit, die oft aus Schüttelbrot, Kaminwurze, Speck, Käse, Butter, Gewürzgurken und Ei besteht. Dazu gibt es meist saisonales Obst oder Beeren. Käse gibt es in Südtirol aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch. Viele Sorten werden mit Gewürzen oder weiteren Zutaten verfeinert, wie Wein, Meerrettich, Basilikum, Petersilie, Chili oder Heu.

Den besten Käse gibt es direkt bei den Herstellern. Viele Hofkäsereien züchten ihre eigenen Tiere und verarbeiten deren Milch zu leckerem Käse. In Südtirol gibt es auch viele Bio-Käsesorten. Der Geschmack ist einfach anders, wenn die Kühe ganzjährig auf der Weide stehen.



Brot aus Südtirol


Die rustikalen Brotsorten aus der Region haben bereits eine lange Bäckertradition. Dazu gehört beispielsweise das aromatische Schüttelbrot, das ein wesentlicher Bestandteil der Brettlmarende ist. Das Vinschgauer Urpaarl ist ein Brot, das bereits im Mittelalter in den Backstuben der Klöster gebacken wurde. Viele moderne, Südtiroler Brotsorten entstehen noch immer aus regionalem Getreide nach den alten, überlieferten Rezepten. Sie werden noch gan traditionell gebacken. Diese frischen Brote stecken voller gesunder und natürlicher Zutaten und kommen ohne Zusatzstoffe und Konservierungsmittel aus. Dadurch sind die Brote besonders leicht bekömmlich. Auf dem jährlich in Brixen stattfindenden Brot- und Strudelmarkt können Besucher viele verschiedene Spezialitäten probieren.



Die beliebtesten Gerichte aus dem Meraner Land


Eine Spezialität sollten sich Reisende im Meraner Land nicht entgehen: die Knödel. Die oft als Vorspeise gereichten Knödel gibt es in vielen verschiedenen Varianten, deftig mit Speck, Käse, Zwiebeln, roter Bete, als Suppeneinlage oder mit gebräunter Butter. Auch süße Versionen mit Quark und einer Füllung aus Aprikosen oder Schokolade.

Hausgemachte Nudeln stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Speiseplan, wie die typischen Schlutzkrapfen, Spinatspätzle oder Tirtlan. Tirtlan sind Nudeln aus Roggenmehl, die mit Quark und Spinat, Sauerkraut oder Kartoffeln gefüllt sind.

Eines der bekanntesten Gerichte aus der Region ist das Geröstl. Dabei handelt es sich um ein Fleischgericht mit Röstkartoffeln. Außerdem sind Röstkartoffeln mit Südtiroler Speck und Eiern sehr beliebt oder Rinder- und Schweinefilet aus der Region. Dazu gibt es häufig frische Pilze oder Sauerkraut. Auch die Forellen aus heimischen Gewässern gibt es in vielen verschiedenen Zubereitungsarten und sie sind immer wieder ein Genuss.

Als Nachtisch bieten sich berühmte Südtiroler Spezialitäten an, wie der Apfelstrudel, Kaiserschmarrn, Strauben oder Buchteln mit Vanillesauce, Krapfen oder Buchweizentorte.



Kulinarische Events – zum Verkosten und Probieren


In der Region finden in der Zeit von Juli und August berühmte Straßenküchen statt. Die kulinarischen Events bieten viele Gelegenheiten, die regionalen Spezialitäten zu verkosten. Viele Restaurants siedeln dann ihre Küchen ins Freie über und machen aus den Straßen und Gassen eine authentische, große Schauküche. Dazu gibt es immer Live-Musik von verschiedenen Bands und Straßenkünstler zeigen ebenfalls ihr Können.

Die Gastronomen bereiten direkt vor den Augen der zahlreichen Besucher die klassischen Gerichte und viele Südtiroler Spezialitäten zu. Oft holen die Köche auch Geheimrezepte hervor und bieten im Rahmen des Kulinarik-Festivals Gerichte, die sonst nicht auf der Speisekarte stehen, wie die Süßspeisen aus Großmutters Zeiten oder leckere Knödelvarianten. Diese Events sind in jedem Fall ein Highlight während einer Genussreise.


Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling – die JEANS FRITZ-Kollektion sorgt für gute Laune!
Das können Hyaluron und Kollagen wirklich
So findet man das richtige Brautkleid für sich!
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen