ANZEIGE
Wellness und ein edler Tropfen: Genussvolle Auszeit an der Südtiroler Weinstraße
Die Südtiroler Weinstraße, aufgrund ihrer Lage im italienischen Teil Südtirols auch die Strada del Vino genannt, trägt ihren Namen seit 1964 und ist eine der ältesten Weinregionen Italiens. Die Gemeinden, die zur Region der Südtiroler Weinstraße gezählt werden, umfassen zusammen mehr als 80 Prozent des gesamten Weinanbaugebietes Südtirols. Die Landschaft in diesem Teil des malerischen Etschtals ist geprägt von Weinbergen, sanften Hügeln und sonnigen Berghängen. Sie lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, abwechslungsreichen Fahrradtouren mit Seeblick, Wellness und Entspannung natürlich zu ausgiebigen Weinproben ein.
© gsibergerin/pixabay
Weingenuss und Wellness rund um den Kalterer See
Ein beliebtes Reiseziel rund um die Südtiroler Weinstraße ist der Kalterer See. Um den zwischen Kaltern und Tramin in einer Mulde gelegenen See herrscht ein nahezu mediterranes Flair. Vier Strandbäder und eine Surfschule laden in den warmen Sommermonaten zu Wassersport ein. Dann können die Temperaturen des Sees auf bis zu 28 Grad klettern. Um das Gewässer herum führen zahlreiche Rad- und Wanderwege durch die malerische Landschaft Südtirols.
Der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheiten der Region und die edlen Tropfen aus eigenem Anbau zu genießen, ist ein Hotel mit Seezugang zum Kalterer See. Viele Gastgeber haben sich auf ein umfangreiches Wellnessangebot ganz im Zeichen der Weinbauregion spezialisiert und bieten neben den hauseigenen Beauty- und Wellnessanwendungen auch Führungen durch die Weinberge inklusive einer Verkostung der edlen Tropfen von der Südtiroler Weinstraße an. Und nicht zuletzt dürfen sich Gäste in den besten Unterkünften rund um den Kalterer See auch im Restaurant mit Kostproben aus der Region verwöhnen lassen.
Wer die Gaumenfreunden Südtiroler Weinstraße kennenlernen und den Besuch mit Wellness und Entspannung verbinden möchte, findet rund um den Kalterer See die passenden Möglichkeiten.
© www.lebe-liebe-lache.com
Den Frühling beim Weinwandern begrüßen
Am schönsten lässt sich die Südtiroler Weinstraße über die zahlreichen Wanderstraßen und Weinrouten erkunden. Der Frühling ist für dieses Unterfangen eine besonders einladende Jahreszeit. Wenn die Natur wieder erwacht und die Temperaturen milder werden, sind die Weinberge und die verträumten kleinen Pfade, die durch die Region führen, ein Ort der Entspannung und Einkehr, der die Nähe zur Natur spüren lässt. Im Sommer versprühen die sonnenverwöhnten Weinterrassen ihr mediterranes Flair und einige Wanderrouten führen Besucher bis an die Ufer angenehm warmer Badeseen.
Beim Wandern durch die Weinterrassen fällt der Blick auf historische Ansitze traditionsreicher Weinbauern und in der weiteren Ferne auch auf die Berge, die die Region durch ihre beeindruckende Aura ebenso prägen wie die Weinreben. Zahlreiche pittoreske Ortschaften, traditionelle Weingüter und gemütliche Gasthäuser säumen die Wanderwege. Hier können Wanderer auf einen kleinen Imbiss und natürlich einen regionalen Tropfen einkehren und beim Blick auf die Schönheiten der Weinstraße die Seele baumeln lassen. Wer tiefer in die Geheimnisse des Weinanbaus eintauchen möchte, kann eine der vielfältigen geführten Wanderungen nutzen, um Einblicke in die Traditionen und handwerkliche Finesse der einheimischen Winzer zu gewinnen. Beim WeinTalk in gemütlichen Rahmen können Weinfans mit erfahrenen Weinbauern der Region ins Gespräch kommen und bei einer Betriebsführung einen Blick hinter die Kulissen werfen.
© jhfl/pixabay
Ein besonders naturnahes Erlebnis sind die Wildkräuterführungen durch die Weinberge. Dabei lernen Gäste nicht nur die Vielfalt der Weinerzeugnisse kennen, sondern erfahren auch Interessantes über das regionale Wildkräuterangebot, das je nach Jahreszeit in Hülle und Fülle zu finden ist. Bei den Führungen lernen Teilnehmer die einzelnen Kräuter kennen und erfahren, wo sie zu finden sind, wie sie sich von ihren Artgenossen unterscheiden und welche schmackhaften oder auch heilsamen Verwendungsmöglichkeiten es gibt. Bei der Einkehr in den urigen Gaststuben am Wegesrand gibt es neben einer ausgiebigen Weinprobe auch verschiedene Delikatessen aus dem einheimischen Wildkräuterangebot zu genießen.
© kaboompics/pixabay
Im Herbst herrscht Hochsaison für die Weinlese und die Natur bietet ein besonderes Farbenschauspiel. Mit der Erntezeit hält auch eine besondere Tradition an der Weinstraße Einzug: Das Törggelen. Nach der Weinlese und dem Weinpressen finden sich seit jeher alle Erntehelfe zusammen und gönnen sich nach der harten Arbeit eine große Marende, ein gemeinsames Festessen. Besonders beliebt ist eine erste Verkostung der neuen Weine und Suser zusammen mit gerösteten Maronen. Da die Marende gerne zünftig gefeiert wird, werden auch viele andere Gaumenfreuden nach regionaler Zubereitung gereicht. Die beliebte Tradition hat auch in den Gasthäusern Einzug gehalten und so laden viele Häuser in den Weinbergen und entlang der Weinstraße in den Herbstmonaten mit dem Beginn der Erntezeit zu geselligen Törggele-Abenden ein. Wenn die Witterung ungemütlicher wird, ist eine kulinarische Einkehr in gemütlicher Stube genau das Richtige, um den Herbst gebührend zu begrüßen.
Weinwanderungen rund um die Südtiroler Weinstraße sind vielfältig und haben zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme. Wer die Schönheiten der Region in Ruhe genießen möchte, sollte sich die Zeit nehmen, um die Weinberge und die zahlreichen anderen Naturschauspiele ausgiebig zu erwandern.
- Schönste Stadt der Welt: Hier sind die Top 12 Highlights
- Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
- Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Feine Tropfen aus italienischem Weinbau
In Südtirol hat der Weinanbau eine lange Tradition. Schon lange, bevor die Südtiroler Weinstraße ihren Namen erhielt, fuhren erfahrene Winter Jahr für Jahr ihre üppige Ernte von den sonnigen Hängen ein. Für viele Einheimische ist der Weinanbau seit jeher die Haupterwerbsquelle und viele traditionelle Winzerfamilien haben ihre Weingüter entlang der Weinstraße angesiedelt.
In den Südtiroler Weinbergen sind vorwiegend hochwertige Weißweine zu Hause. Rund 60 Prozent der Weinreben tragen weiße Rebsorten und bringen Jahr für Jahr ein breites Spektrum an Erzeugnissen mit einer frischen und sehr fruchtbetonten Note hervor. Zu den beliebtesten Weißweinen der Region zählen der Weißburgunder und der Chardonnay. Beliebt sind aber auch die regionalen Rebsorten des Ruländers und des Gewürztraminers sowie der Müller-Thurgau, der Sauvignon, der Sylvaner, der Riesling und der Kerner. Sie alle tragen die charakteristische fruchtig-frische Note Südtirols.
Auf etwa 40 Prozent der Weinberge reifen in den Sonnenmonaten rote Rebsorten heran. Besonders bekannt ist die Region für die beiden autochthonen Rotweine Vernatsch und Langrein. Die beiden Rebsorten blicken auf eine lange Tradition zurück und locken Weinkenner aus der ganzen Welt an. Die einheimischen Winzer keltern aber auch beliebte regionale Varianten von Cabernet, Blauburgunder und Merlot. Während der charakteristisch fruchtige Vernatsch entlang der Südtiroler Weinstraße den größten Anteil an der Rotweinverkostung trägt, haben der regionale Lagrein und der Cabernet aufgrund ihres ausdrucksstarken Aromas weltweite Beachtung erlangt.
Die traditionellen Winzer Südtirols haben sich dem Terroir-Prinzip verschrieben. Das bedeutet, dass die Weine eine besonders authentische und urtümlichen Charakter besitzen und nicht nur künstliche Züchtungen zu Modeweinen kreiert werden. Diese Eigenschaft und das charakteristische Geschmackserlebnis, das daraus erwächst, wissen auch Weinkritiker zu schätzen. Der renommierte Weinführer „I Vini d’Italia“ von Gambero Rosso reserviert Jahr für Jahr wieder einige der oberen Ränge für die besonderen Tropfen von Südtirols Weinhängen. Die meisten der preisgekrönten Rebsorten stammen dabei aus Weinbaugebieten entlang der Südtiroler Weinstraße.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Toscana Vacanza: Unser perfektes Ferienhausglück!
Erkennen Sie Wunder – überall! Wie uns digitale Achtsamkeit die Herzen und Augen öffnet
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: