ANZEIGE
Innere Ausstrahlung
Natürlich ist es nicht nur unser Aussehen, das unsere Attraktivität ausmacht. Es gibt viele Menschen, die äußerst sexy wirken, obwohl ihr Aussehen überhaupt nicht den üblichen Schönheitsstandards entspricht. Genauso gibt es „schöne“ Menschen, die komplett unsexy wirken.
Der Grund: Die Persönlichkeit eines Menschen hat mindestens den gleichen Einfluss wie sein Äußeres. Auch Männer haben Schwierigkeiten, eine total verbitterte Frau als potenziell attraktive Lebenspartnerin zu empfinden, egal wie gut sie aussieht. Und mit zunehmendem Alter verschiebt sich diese Gewichtung immer stärker Richtung Persönlichkeit.

© Angela Roma/pexels.com
Wir werden nachfolgend an diesen beiden Punkten ansetzen:
- 1. Wir fühlen uns vom Angenehmen angezogen
- 2. Wir fühlen uns vom Unangenehmen abgestoßen
Und wer eine ganz besonders attraktive Wirkung bei anderen Menschen erzielen will, der kann seinen positiven Eigenschaften in seinem eigenen Gefühl eine deutlich größere Bedeutung verleihen als bisher. Die meisten Menschen haben sich leider angewöhnt, alle körperlichen und geistigen Eigenschaften, die sie bei sich selbst gut finden, als „normal“ zu betrachten.
Manfred Rauchensteiner (Autor)
Glücklich leben
Dein Herz weiß mehr als dein Verstand
„Nur noch drei Tage bis zum Wochenende!“ „Bald fahre ich auf Urlaub!“ „In fünf Jahren gehe ich endlich in Pension!“ „Diesen Mann zu heiraten, war mein größter Fehler!“ „Dieser Job frisst mich auf!“ „Hätte ich doch …!“ Sätze wie diese spiegeln wider, was viele Menschen empfinden: Sie fürchten sich in der Gegenwart, hoffen auf die Zukunft oder bedauern, was sie in der Vergangenheit getan haben. Dieses Buch wird mit seinen Anregungen heftigen Widerstand auslösen und dass soll es auch! Damit beginnt ein Prozess, der neue Gedanken auslöst! Öffne dich für dieses wunderbare Leben und erinnere dich daran, wer du wirklich bist. So schaffst du es, die Stimme deines Herzens wieder zu hören!
Diese Eigenschaften werden also nicht groß beachtet und damit auch für andere Menschen nicht betont. Gleichzeitig schenken die meisten Menschen jedoch ihren negativen Eigenschaften die allergrößte Beachtung, denn die wollen sie ja loswerden. Dieser Umgang mit sich selbst sollte dringend korrigiert werden, wenn man nicht deutlich unattraktiver wirken möchte, als man in Wirklichkeit ist. Dies ist eine nützliche Notwendigkeit, die neben mehr Attraktivität auch gleichzeitig noch mehr Glücksempfinden, mehr Eigenliebe, mehr Gesundheit, mehr Leistungsfähigkeit und eine positivere Realitätsgestaltung nach sich zieht.

© Alexander Suhorucov/pexels.com
So bemüht und sorgt sich unser Gehirn beispielsweise um unsere Partnerbeziehung, unseren Wohlstand, unser Aussehen, unser Ansehen oder unseren Erfolg, wenn wir diese Dinge als Notwendigkeiten erachten.
Dabei hält es sich natürlich an unsere Prioritäten. Es kümmert sich also als Erstes um das, was wir als das Notwendigste ansehen. Wenn wir also glückliche Gefühle in unserem Leben als etwas „sehr wichtiges“ beurteilen, wird unsere Aufmerksamkeit darauf gelenkt. Worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken produziert unsere Gefühle. Immer - und sofort! Und das strahlen wir auch aus.

© Rachel Claire/pexels.com
Lust zum Ausprobieren?
Stelle dir wunderschöne Details vor, einfach das Tollste vom Tollen ...
Nun blicke wieder in den Spiegel! Überrascht? Verändert? Wie möchtest du lieber aussehen? Mache es" wichtig" in deinem Leben in einem guten Gefühl zu sein, denn in letzter Konsequenz ist es immer das, was du tatsächlich erreichen willst.
Alles Liebe
Manfred
Die Welt ist genau so, wie ich gerade konditioniert bin sie zu sehen ...

Seine Hauptaufgabe sieht er darin, Menschen „aufzuwecken“ aus ihrem Tiefschlaf des Alltags. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Glücksforschung, deren Ergebnisse er in seinen Vortragsreihen thematisiert. Der Autor betreibt eine eigene Praxis und ist vortragendes Mitglied des Instituts für Europäische Glücksforschung (IFEG), Mentor der „Akademie für Potentialentfaltung“, sowie Mitbegründer der Abendakademie-Linz. Sein Anliegen ist es, den Menschen klarzumachen, dass „die Welt genau so ist, wie ich gerade konditioniert bin, sie zu sehen“ und daran zu arbeiten, möglichst oft gute Gefühle zu haben. Dazu benötigt es aufzuwachen und das Leben wieder bewusst im Jetzt zu leben.

Der Autor zeigt in seinem Buch, wie Sie diese Denkfehler erkennen und lernen, schlechte Gefühle, die Sie am Glücklichsein hindern, vermeiden und jedem Tag bewusst eine Richtung geben.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Augendiagnose - Was die Augen über uns verraten

Astrologie & Philosophie: Blind fürs Vertrauen

60 und endlich ist sie da - die Quelle der Schönheit! ! !

Novemberwald

Mutig durchs Leben: Tipps zum Umgang mit Ängsten

Die Zeit läuft und damit die Jahre. . . .

Sauna-Glück

Ohne Zuversicht keine Zukunft: Wie Sie Ihre positive Einstellung stärken können

Mit einem Glückstagebuch zu mehr Freude im Alltag: So funktioniert's!

Henne oder Ei

„Es ist an der Zeit, dir nicht länger im Weg zu stehen“

Tut einfach gut: Entdecken Sie mit diesen 8 Selfcare-Tipps eine neue Wohlfühl-Routine

Wie zwei Seiten einer Münze: Die Fische und ihr Schatten

Top Anwendungsgebiete für ätherisches Rosenöl

Eine Königsdisziplin - Partnerschaften

Bequeme Schuhe: Lässig bis schick und immer komfortabel
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: