ANZEIGE
Betrug im Urlaub: Darauf musst du achten
Viele von uns fiebern das ganze Jahr über auf ein bestimmtes Ereignis hin: den lang ersehnten Sommerurlaub. Währenddessen scheint eine ganz bestimmte Personengruppe niemals Urlaub zu machen. Betrüger sind das ganze Jahr über auf der Suche nach neuen Methoden, wie sie andere gewinnbringend über den Tisch ziehen können.
Urlaubsreisen haben sich für Scammer als lukrativer Weg herausgestellt, mit ihren Betrügereien Geld zu verdienen.
© Mikhail Nilov/pexels.com
Urlaubsschwindler in den sozialen Medien
Fällt man auf diese Scams rein, wird aus dem Traumurlaub schnell ein Horrortrip. Da kann es passieren, dass man erst am Reiseziel erfährt, dass gar keine Buchung für das Hotel vorliegt. Oder man steht am Flughafen und wartet vergeblich auf den angeblich gebuchten Transfer zum Hotel.
Aus dem Traumurlaub wird auf jeden Fall nichts und das hart verdiente Geld ist trotzdem weg.
Überprüfe diese vermeintlichen Anbieter also auf Herz und Nieren. Schau dir ihre offiziellen Webseiten an und wenn du Zweifel hast, dann buche dort auf keinen Fall eine Reise.
Achtung vor manipulierten Internetseiten
Wenn du im Begriff bist, über eine Internetseite eine Reise zu buchen, ist ebenfalls Vorsicht angesagt. Hier kann es vorkommen, dass Hacker ihre Finger im Spiel haben und es sich in Wirklichkeit um manipulierte Seiten handelt.
In dem Fall kann es sein, dass du dir Malware auf deinen Computer holst, dass deine Daten abgegriffen werden oder du das Geld für die Reise direkt an die Betrüger zahlst.
Aber auch, wenn du auf einer seriösen Seite Urlaub buchst, kann es passieren, dass Hacker deine Daten abfangen. Ein VPN in Deutschland ist ein guter Weg, um zu verhindern, dass deine Informationen in die falschen Hände gelangen.
Betrügerische Taxifahrer
Nicht nur beim Buchen von Reisen ist Vorsicht geboten. Auch wenn du bereits im Urlaub bist, besteht die Gefahr, auf Betrügereien hereinzufallen.
Taxifahrer setzen teilweise auf Betrug, um sich ihren Lohn aufzustocken. Entweder wollen dir die Scammer dann weis machen, dass der Taxameter nicht funktioniert, und nennen dir stattdessen einen recht hohen Betrag, den du bezahlen sollst. Oder die Zahlen auf dem Taxameter schießen schneller in die Höhe als normalerweise.
Damit du überhaupt realisierst, wann dich jemand abzocken will, solltest du in etwa wissen, wie viel deine geplante Fahrt circa kosten sollte. Falls du dich dafür zu wenig auskennst, kannst du ruhig auch das Hotelpersonal oder andere Ortskundige nach einem ungefähren Preis fragen.
© JÉSHOOTS/pexels.com
Das Spiel mit der Hilfsbereitschaft
Meist wirst du dann gebeten, mit zum Laden des Betrügers zu kommen, um dort eine Postkarte oder Ähnliches für dessen Verwandtschaft zu schreiben. Dort wirst du zunächst besonders nett behandelt und bekommst alles Mögliche angeboten. Doch dann wirst du dazu angehalten, verschiedene Dinge in dem Laden zu kaufen. Lehnst du ab, werden die Betrüger immer dreister. Es kommt oft vor, dass sich Menschen dann doch breitschlagen lassen und verschiedene Dinge kaufen, nur um des lieben Friedens willen.
Um erst gar nicht in eine solche Situation zu kommen, folge niemand Unbekanntem in dessen Laden oder private Räumlichkeiten.
- Schönste Stadt der Welt: Hier sind die Top 12 Highlights
- Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
- Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Der Trick mit dem Missgeschick
Ebenfalls recht beliebt an Touristenorten ist die Masche, dass jemand dir „ganz aus Versehen“ ein Getränk über deine Kleidung kippt. Die Person wird dann vermutlich ganz zerknirscht wirken, sich mehrmals entschuldigen und dir anbieten, den Schaden zu beheben.
Aber während du mit dem vermeintlichen Tollpatsch in ein Gespräch verwickelt bist, hat er wahrscheinlich schon dein Portemonnaie oder einen anderen wertvollen Gegenstand von dir in seine eigene Tasche wandern lassen. Dass etwas fehlt, merkt man meist erst dann, wenn der Betrüger damit schon über alle Berge ist.
Vor Taschendieben schützt du dich am besten, indem du alle deine Wertgegenstände nah am Körper und am besten unter deiner Kleidung trägst. Brustbeutel, in die du Geld, Smartphone etc. stecken kannst, sind hier eine gute Idee.
Wie du siehst, heißt es also sowohl vor als auch während des Urlaubs achtsam sein und die Augen offen halten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Interview mit Prof. Rita Fasel: Was unsere Füße uns zu erzählen haben
Angesagte Beachwear-Outfits von PRIMADONNA
Das können Hyaluron und Kollagen wirklich
8 beruhigende Gründe, keine Angst mehr vor dem Tod zu haben
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: