ANZEIGE
Hochsensibilität: High Sensation Seeker (HSS) was bedeutet das eigentlich?
von Sabine Waßmann
Nicht alle hochsensiblen Menschen sind gleich, sie unterscheiden sich, genau wie sich alle übrigen Mitmenschen ebenfalls voneinander unterscheiden.
Man spricht davon, dass ca.70 % der hochsensiblen Menschen vorwiegend introvertiert
und ca.30% tendenziell extrovertiert sind.
Neben den introvertierten und extrovertierten hochsensiblen Menschen gibt es eine weitere hochsensible Personengruppe, die High Sensation Seeker genannt wird.

© Yente Van Eynde/pexels.com
Ihr Leben ist eine ständige Gratwanderung
High Sensation Seeker sind introvertiert und extrovertiert zugleich, beides dabei in extremen Maßen.
Auf der einen Seite verspüren Sie häufig ein Verlangen aktiv zu sein, auf der anderen Seite haben sie ein hohes Rückzugs- und Ruhebedürfnis.
Beide Seiten können dabei phasenweise auftreten. Solche Phasen können zeitnah beieinander liegen oder auch über Tage, Wochen, Monate oder Jahre reichen.
So kann es vorkommen, dass HSS an einem Tag (Woche, Monat, Jahr) absolut energiegeladen und kaum zu bremsen sind,an einem anderen Tag (Woche, Monat, Jahr) jedoch niemanden hören und sehen wollen und sich extrem zurückziehen, um einfach nur ihre Ruhe zu haben.

Verwirrung
Das Hin und Her zwischen einem extremen Rückzugs- und Ruhebedürfnis auf der einen Seite sowie auch dem ausgeprägten Verlangen nach Aktion auf der anderen, wirkt auf viele außenstehende Personen, aber auch auf viele HSS selbst, häufig sehr verwirrend.
Die damit einhergehenden Widersprüchlichkeiten können dabei oft kaum eingeordnet werden.
Viele Menschen tragen die Einstellung in sich, dass man entweder so oder so ist
Eine „so oder so“ Einstellung von Außenstehenden aber auch vom HSS selbst, kann dazu führen, dass die Widersprüchlichkeiten, die durch das extreme Hin und Her entstehen, nicht wirklich nachvollziehbar, bzw. greifbar sind, was sich wiederum auf alle Beteiligten sehr verunsichernd auswirken und zu einem zusätzlichen Stressfaktor werden kann.
Verständnis
Zu erkennen, dass ein High Sensation Seeker eben nicht so oder so…ist,
sondern beide Seiten und Anteile, die auch gelebt werden wollen in sich trägt, kann hingegen eine Entlastung für den hochsensiblen Menschen selbst aber auch für sein Umfeld sein sowie darüberhinaus auch einer möglichen Verwechslung in Bezug auf periodisch wiederkehrende Stimmungsstörungen mit manisch- depressiven Phasen entgegenwirken.

Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin mit Weiterbildung zum Thema Hochsensibilität.
Als Fachberaterin für hochsensible Kinder ist es mir eine ganz besondere Herzensangelegenheit, hochsensible Kinder, ihre Familien, Erzieher, Lehrer usw. dabei zu unterstützen, die Hochsensibilität besser zu verstehen und bestimmte mögliche Herausforderungen sowie auch das wunderbare Potential, welches die Hochsensibilität in sich trägt, verständlich bzw. transparent zu machen.
Mein Motto lautet... "einander verstehen, gemeinsam glücklich sein."
Des Weiteren illustriere und schreibe ich unter dem Namen Loubins Way Beiträge.
Auf positive und lockere Art und Weise möchte ich so dazu beitragen, dass das Thema Hochsensibilität verständlich dargestellt wird, ein Aha-Erlebnis entstehen kann und sich das positive Potential der hochsensiblen Kinder bzw. Erwachsenen entfalten kann.
Website: www.sabinewassmann.de
Facebook: Hochsensibilität-Fluch oder Chance?
Kontakt: info@sabinewassmann.de
Facebook: Hochsensibilität-Fluch oder Chance?
Kontakt: info@sabinewassmann.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hochsensibilität: WUT ist "NICHT" böse. . .

Hochsensibilität: Oh du fröhliche Weihnachtszeit- GRENZEN wahrnehmen, FREUDE genießen…

Hochsensibilität: Manchmal. . . wünsche ich mir ein dickeres Fell

Hochsensibilität und das Schamgefühl

Hochsensibilität und Schlafstörungen

Hochsensibilität und der sechste SINN
Weitere Artikel:

Wie Du jeden Stresszyklus sicher überstehst

Pinga App — moderne psychologische Online-Hilfe

Dein Glück liegt in Dir: Finde das Glück in Deiner inneren Einstellung!

Ich mag nicht alles was ich liebe

Warum deine Reise zu mehr bedingungslosem Selbstwert so wichtig ist

Sexualität als Schlüssel zur Selbstliebe - Interview mit Dr. Dipl. -Psych. Annette Hosenfeld:

Das Ego ist kein Feind

Hochsensibilität und das große Harmoniebedürfnis

Hochsensibilität: Trauma verändert unser Gehirn und unseren Körper

Den eigenen Wurzeln auf die Spur kommen

Neue (Online-) Welten entdecken und der Mut unbekannte Wege zu gehen

Falkensteiner Hotel & Spa Antholz - Hideaway in den Dolomiten

25hours feiert Debüt in Italien: einzigartiges Hotel in Florenz

Kosmische Reise durchs Sonnensystem Teil 12 - Isis, Ausgleich und Vereinigung
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: