ANZEIGE
Die Seiser Alm: Ein Paradies in den Dolomiten
Die Dolomiten zählen nicht ohne Grund zum Weltkulturerbe und sind überall bekannt. Nicht nur sind sie eindrucksvoll, sie befinden sich ebenso in einer wunderschönen Region. Mit der Seiser Alm, Europas größter Hochalm, bieten sich für Urlauber besondere Möglichkeiten für einen wirklich bemerkenswerten Urlaub. Was an der Seiser Alm so besonders und welche Highlights auf Touristen warten, zeigt dieser Artikel.
© malcoo/unsplash
Abbildung 1: Ein eindrucksvoller Blick auf die Seiser Alm - hier zeigt sich die ganze Naturschönheit.
Die Seiser Alm: Traumhafte Landschaft
Die Seiser Alm beschreibt ein hochalpines Gebiet, welches direkt an den Dolomiten liegt. Mehrere Ortschaften gehören dazu:
- Kastelruth - hierbei handelt es sich um eine Großgemeinde am Fuße der Seiser Alm. Die Lage der Gemeinde ist sommers wie winters ideal, denn Teile von ihr liegen gerade einmal 1.000 Meter über dem Meer.
- Völs am Schlern - direkt unter dem Schlernmassiv befinden sich zwischen Wiesen und Wäldern die Dörfer dieser Gemeinde. Weinhänge bestimmen Teile der Region, bis es über Nadelwälder zu den Gipfeln der Dolomiten hinaufgeht.
Die Seiser Alm liegt nicht weit von der Landeshauptstadt Bozen entfernt. Somit kommt auch sie in den unteren Regionen in den Genuss des mediterranen Klimas, während die höheren Lagen das ständige hochalpine Klima mit Höhenluft versprechen. Bis zu dreihundert Sonnentage sind in dieser Region normal.
Trotz der hochalpinen Landschaft ist die Seiser Alm nicht nur im Winter einen Besuch wert. Im Sommer besticht die Alm mit ihrer blühenden und bunten Natur, wenngleich die Berge im Hintergrund ständig daran erinnern, wo sich Urlauber befinden. Im Herbst erstrahlt die Alm in einer bunten Pracht, die auch von den Weinhängen herrührt. Im Frühling, der dank des mediterranen Einschlags im unteren Teil der Alm recht früh eintrifft, lassen die blühenden Wiesen Besucher regelmäßig staunend zurück.
Die Region Seiser Alm ist auf den Tourismus eingestellt. Das zeigt sich auch an den verschiedenen Hotels und Pensionen, die die Dörfer bieten. Natürlich fehlt an einem so prächtigen Fleckchen Erde nicht eine bunte Auswahl an Wellnesshotels, wie dieses Hotel am Fuße der wunderschönen Seiser Alm zeigt. Entspannung und Erholung werden hier großgeschrieben – vielleicht sogar mit direktem Blick auf die Drei Zinnen.
Was sollten Besucher gesehen haben?
Die Natur ist sicherlich das, was die meisten Besucher auf die Seiser Alm zieht. Landschaftlich ist die Region schlichtweg traumhaft und ein Blick auf das Schlernmassiv oder die Dolomiten hinterlässt schnell das Gefühl, wie mächtig die Natur doch ist. Trotzdem gibt es einige Highlights, die besonders sehenswert sind:
- Die Ortschaften – es soll gar keine direkt benannt werden. Die Dörfer der Seiser Alm bieten alle ihre eigenen Facetten und laden förmlich dazu ein, erkundet zu werdet. Kastelruth ist wohl mit die bekannteste Großgemeinde. Gerade der markante Kirchturm ist ein weltbekanntes Markenzeichen. Nicht weniger beeindruckend ist Tiers am Rosengarten. Am Hang gelegen wird die Gemeinde gerade bei Kletterfreunden geschätzt. Wer in den Abendstunden Tiers besucht, sollte unbedingt den Weiher Wuhnleger aufsuchen. Das natürliche Farbenspiel ist einfach spektakulär.
- Bozen - ein Besuch in Bozen ist zugleich zu empfehlen. Die Landeshauptstadt Südtirols und gut zu erreichen und bietet von einem mittelalterlichen Altstadtkern beginnend alles, was das Besucherherz begehrt.
- Tschamintal - dieses Tal sollten Spaziergänger und Wanderer auf ihrer Liste stehen haben. Idyllische Bäche durchziehen eine Landschaft mit beeindruckenden Bergen, grünen Wiesen und Wäldern.
- Kalvarienberg - diese eher untypische Gruppe von Gebäuden befindet sich auf dem Kofl.
- Schloss Prösels - dieses beeindruckende Schloss befindet sich bei Völs und gehörte einst dem Landeshauptmann von Tirol. Das Schloss kann im Rahmen von Führungen zu großen Teilen besichtigt werden.
- Ruine Salegg - nicht weit von der Ruine Hauenstein befindet sich verborgen im Wald dieses alte Gemäuer. Um die Ruine ranken sich etliche Sagen, wie auch die, dass es unterirdische Gänge geben soll, die die Burgen Hauenstein und Salegg miteinander verbinden.
- Schwefelquellen - das natürliche Highlight sind die Schwefelquellen. Sie gehören zu den geologischen Naturdenkmälern. Besucher können die Quellen bewandern, auch ein Trinkbrunnen wird geboten.
Welche Aktivitäten bieten sich an?
Es gibt wohl nur wenige Besucher, die sich in Räumlichkeiten aufhalten, wenn sie die Seiser Alm bereisen. Schon bei der Ankunft möchten Urlauber am liebsten ihre Hobbitfüße auspacken und mit Hut, Stock und einem frohen Liedchen auf den Lippen die Gegend erkunden. Und genau das sollte getan werden. Verirren wird sich niemand:
- Wandern – das Wanderparadies ist über 54 Quadratkilometer groß, auf rund 450 Kilometer Wanderwegen können gut ausgerüstete Wanderer die Region erkunden. Auf vielen dieser Wege begeben sich Wanderer gar tief hinein in die Geschichte der Region, denn was heute den Wanderern dient, war einst die einzige Verbindung zwischen den Ortschaften.
- Radfahren – auch auf dem Rad lässt sich die Region sehr gut erkunden. Für Abenteuerlustige gibt es viele Mountainbikestrecken in den höheren Lagen.
- Klettern – im hochalpinen Gebiet darf das Klettern nicht fehlen. Kletterfelsen warten schon darauf, erklommen zu werden. Und wenn die Kraft einmal nicht mehr ausreicht, steht in der Berghütte schon ein deftiges Mahl bereit.
- Wintersport – die Seiser Alm ist auch als Wintersportgebiet bekannt. In den tieferen Regionen lässt sich das Langlaufen ausüben, hoch in den Bergen geht es rasant die Pisten herunter.
Zwischen all den spannenden Aktivitäten kommen Ruhe und Wellness natürlich nicht zu kurz.
© malcoo/unsplash
Abbildung 2: Die Seiser Alm bietet viele verschiedene Möglichkeiten für Aktivitäten.
- Schönste Stadt der Welt: Hier sind die Top 12 Highlights
- Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
- Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Mal romantisch, mal verspielt, mal erfurchtserweckend: Das ist die Seiser Alm. Die größte Bergalm Europas weiß, wie man Einwohner und Besucher um den Finger wickelt und sie in den Bann zieht. Das ganze Jahr über gibt es etwas zu erleben, denn selbst im zeitigen Frühjahr, wenn hoch oben auf der Alm noch die Pistengaudi tobt, ruft das Tal zu Wanderungen zwischen neu auflebenden Pflanzen. Der mediterrane Einschlag macht sich deutlich bemerkbar und sorgt für schöne Urlaubstage, das ganze Jahr über.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
So wichtig ist Yoga in Zeiten von Corona
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: