ANZEIGE
Hochsensibilität und das große Harmoniebedürfnis
von Sabine Waßmann
Sie tragen ein hohes Bedürfnis nach einer tiefen Harmonie in sich und gehen dafür oft (häufig unbewusst) über ihre eigenen Grenzen.
Unstimmigkeiten jeder Art sind für viele kaum auszuhalten.
Scheint die Harmonie in Gefahr oder ist eine solche im Raum oder im Zusammensein mit anderen nicht spürbar, versuchen viele Hochsensible an allen Ecken zu beschwichtigen, auszugleichen, die Stimmung aufzuhellen, Leichtigkeit zu verbreiten uvm.

© JACK REDGATE/pexels.com
Ein solches ständiges „auf der Hut sein“ kann sehr anstrengend sein, vor allem dadurch, weil viele Hochsensible Unstimmigkeiten häufig schon spüren, bevor diese ausgesprochen oder sichtbar werden.
Durch das ständige „auf der Hut sein,“ geraten sie schnell in eine passive Daueranspannung und so kann es dann passieren, dass sie, gerade weil sie die Harmonie so lieben, selbst dabei in eine Disharmonie geraten.
Durch die mögliche Daueranspannung rückt der eigene innere Frieden oft in weite Ferne.
Das kann sogar so weit gehen, dass sie durch ihre Sehnsucht nach Harmonie und die ständige Habachtstellung selbst stark ins Trudeln oder unter starken inneren Druck geraten können sowie sich ausgelaugt und müde fühlen oder sich gar wütend und aggressiv verhalten.
Zu Missverständnissen kann es führen, wenn ein hochsensibles Wesen, welches sich selbst so sehr nach Harmonie sehnt, durch die potenzielle Daueranspannung so stark angespannt ist, dass es aufgrund dessen selbst nicht mehr harmonisch reagieren und handeln kann.
Spätestens dann ist es für einen Außenstehenden nur noch schwer verständlich, dass ein ungehaltenes oder aggressives Verhalten mit einer Sehnsucht nach Harmonie bzw. einer Hochsensibilität zusammenhängen könnte.
Sätze wie: "DU willst hochsensibel sein, dass ich nicht lache, so aggressiv wie DU bist... niemals, kennen sicherlich viele hochsensible Menschen.

Was tun?
- Ihr lieben harmoniebedürftigen Seelen, die ihr euch erst richtig wohlfühlt, wenn alle um euch herum glücklich sind…
- macht euch bewusst, dass das große Harmoniebedürfnis in euch zum einen etwas sehr Schönes ist, auf der anderen Seite aber auch zu einem inneren Ungleichgewicht führen kann.
- schaut, wo ihr gegebenenfalls Verantwortung abgeben oder euer Gegenüber in der Selbstverantwortung belassen könnt.
- macht euch vertraut damit, mögliche Disharmonien auch mal auszuhalten und nicht alles persönlich zu nehmen.
- kommt ins Gespräch mit euren Mitmenschen und schildert, wodurch eure eigene Harmonie in eine Schieflage bzw. auch zu genervten Verhaltensweisen führen kann.
- sorgt möglichst gut für euch selbst und achtet auf eure Grenzen, damit euer großes Harmoniebedürfnis nicht zu Überanstrengung, Überreizung sowie Missverständnissen führt.
© Loubins Way

- 16 Fragen für den Jahresrückblick: André EisermannWieso, weshalb, warum? Wieder geht ein...
- Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung
- Dr.Manfred Mohr im Interview: „Finde deine Bambus-Natur“
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin mit Weiterbildung zum Thema Hochsensibilität.
Als Fachberaterin für hochsensible Kinder ist es mir eine ganz besondere Herzensangelegenheit, hochsensible Kinder, ihre Familien, Erzieher, Lehrer usw. dabei zu unterstützen, die Hochsensibilität besser zu verstehen und bestimmte mögliche Herausforderungen sowie auch das wunderbare Potential, welches die Hochsensibilität in sich trägt, verständlich bzw. transparent zu machen.
Mein Motto lautet... "einander verstehen, gemeinsam glücklich sein."
Des Weiteren illustriere und schreibe ich unter dem Namen Loubins Way Beiträge.
Auf positive und lockere Art und Weise möchte ich so dazu beitragen, dass das Thema Hochsensibilität verständlich dargestellt wird, ein Aha-Erlebnis entstehen kann und sich das positive Potential der hochsensiblen Kinder bzw. Erwachsenen entfalten kann.
Website: www.sabinewassmann.de
Facebook: Hochsensibilität-Fluch oder Chance?
Kontakt: info@sabinewassmann.de
Facebook: Hochsensibilität-Fluch oder Chance?
Kontakt: info@sabinewassmann.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hochsensibilität: Jedes Kind ist einzigartig!

Glücklich hochsensibel

Burnout und Hochsensibilität

Hochsensible Kinder (Menschen) leisten oft gedankliche Schwerstarbeit

Hochsensibilität und mögliche Auslöser für Stimmungsschwankungen

Hochsensibilität: WUT ist "NICHT" böse. . .

Hochsensibilität: Oh du fröhliche Weihnachtszeit- GRENZEN wahrnehmen, FREUDE genießen…

Hochsensibilität: High Sensation Seeker (HSS) was bedeutet das eigentlich?

Hochsensibilität: Manchmal. . . wünsche ich mir ein dickeres Fell

Hochsensibilität und das Schamgefühl

Hochsensibilität und Schlafstörungen

Hochsensibilität und der sechste SINN
Weitere Artikel:

Deine Weiblichkeit

Mein Körper-Haus

Heimat.

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Mit dem Herzen segnen

Mantra - Mantren: Mit Om erkennt man, dass das eigene Wesen Leere sei

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Hass in Freundlichkeit verwandeln

Wird heute ein guter Tag? Machen Sie ein Experiment!

Die liebe Ordnung

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Aus der Mitte entspringt ein Fluss ~ Was wir alle vom Krebs lernen können

SAMOON: Stylische Mode für kurvige Frauen

Hast du schon einen Badeanzug für den Sommer? Du wirst darin auf jeden Fall glänzen!
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: