ANZEIGE
Was ziehe ich an?
von Birgit Faschinger-Reitsam
Ich liebe die deutsche Sprache. Mit ihren Doppeldeutigkeiten. Hintergründigen Botschaften. Sprache will beim Wort genommen werden.
Was ziehe ich an? Welche Entscheidung treffe ich, wenn ich ein Kleid wähle, statt Jeans und T-Shirt? Was will ich in mein Leben ziehen? Will ich attraktiv, also anziehend wirken? Oder lieber unsichtbar sein und alles so lassen, wie es ist?
Wenn ich etwas anderes anziehe - aus meinem Kleiderschrank wähle - welchen Bedürfnissen, Emotionen gebe ich damit Ausdruck?
Will ich ein Zeichen setzen? Will ich mich kleiden? Farbe bekennen?
Was passiert, wenn ich das nicht tue? Ver-beige ich dann? Und was ziehe ich damit in mein Leben?
Ver-beigen: Unsichtbar werden - auf edle Art?
Beige ist die Modefarbe so vieler Frauen, die zurückstehen. Beige ist auch Ausdruck von Reichtum, der nur nach außen gelebt, aber nicht innerlich empfunden wird. Beige ist Jammern in Farblosigkeit und hohem Niveau, und kleidet Frauen, die sich lange verbogen haben, statt auf ihr Herz zu hören. Verbeigen kommt nach verbiegen.

Hilft Zurechtmachen und Farbe bekennen gegen Tristesse? Psychologen sagen Ja: Es gibt Schnittstellen zwischen Psyche und Mode. "Dopamin-Dressing" nennt man das Bemühen, sich gegen die Folgen des Lockdowns anzustylen.
"Es funktioniert wie bei einem fröhlichen Lied - vorausgesetzt, frau lässt sich darauf ein..."
Genuss, Lebensfreude, auch Ekstase, wenn du willst – ist eine Sache der Entscheidung. Ein bewusstes Aussteigen aus der Warteschleife.
Mein Geschenk an dich…
Als ich für ein Retreat packte, freute ich mich über die Einladung: „Nimm sexy Kleider mit, in denen du dich gut fühlst. Wir werden tanzen und schwitzen…“ Ich habe das wörtlich genommen und zweimal täglich Kleider gewechselt. Die anderen Teilnehmerinnen staunten und fragten mich, wie viele Kleider ich denn dabeihätte. Stattdessen antwortete ich: „Das ist mein Geschenk an uns alle.“
Ein Jahr später sah ich eine Frau in einem umwerfenden schönen Kleid und sprach sie bewundernd darauf an. „Das ist mein Geschenk an uns alle“, verblüffte sie mich, und dass sie mein Gedanke nachhaltig beeindruckt hätte, seitdem trägt sie mit Freude Kleider.
Birgit Faschinger-Reitsam
Mit Vergnügen
Von einer Frau auf dem Weg zu sich selbst
Alles läuft gut für Nina, wenn sie nicht von Mann, Körper und Auftraggeber gleichzeitig im Stich gelassen würde. Was sich wie eine Reihung von Schicksalsschlägen anmutet, bietet der erfolgsverwöhnten Maklerin, unerwartet neue Perspektiven. Wie auch könnte das Universum das Seufzen einer Frau: „Es muss sich etwas ändern“, überhören? Ihre Schritte lenken sie direkt in einen geheimnisvollen Laden…
Mehr als nur Mode
Jeder Krise folgt eine modische Reaktion. Denke nur an die Rocklängen, die das Börsengeschehen widerspiegelten. Oder visuell verdeutlichter Zusammenhalt bis hin zum Flagge zeigen.
Mode bewusst eingesetzt gibt Kraft. "Wie du kommst gegangen, wirst du auch empfangen." Warum nicht für sich selbst das Wissen um Spiegelneuronen nutzen.
Neulich fragte ich mich, was mich nach einer Operation unterstützen würde. In der Klinik fühlte ich mich mehr als wohl, in meinem wundervollen Kimono.
Overdressed?
Keineswegs. Ich erntete wohlmeinende Blicke - und das tat mir gut.
Mode als Ausdruck von Selbstliebe? Ja - klar!
Und jetzt am Sterbebett meiner Mutter? Mal in Marlenehose und Seidenbluse. Mal im Sommerkleid und Perlenkette...
Overdressed?
Ich erinnere mich so gerne daran, als ich meine Mutter in jungen Jahren bildhübsch und immer großartig gestylt erlebte. Leider verlor sich das mit der Zeit bei ihr.
Jetzt ist es meine Liebesgabe an sie.
Wenn ich so an ihrer Seite sitze und ihr die Hand streichle, sehe ich die unvergänglich schöne Frau in ihr. Und wir lächeln uns an.
Passender Artikel:
Birgit Faschinger-Reitsam

Über die intensive Beschäftigung mit Füßen kam sie zu ihrer Berufung: Körperintelligenz. Darüber, wie Frauen Zugang zu ihrem Körper und mit ihm in Führung gehen können, hat sie mehrere Bücher und über 100 Artikel verfasst. Ihr ganzheitlicher Ansatz überzeugt auch Ärzte verschiedener Fachrichtungen. In Coaching, Onlinekursen und Seminaren zeigt sie, dass „Zu sich stehen“ bei den Füßen beginnt.
Direkt zur Homepage von Birgit Faschinger-Reitsam: www.birgit-faschinger-reitsam.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Körperglück: Sexualtherapie und Tango

Mehr Lust – Mehr vom Leben

Die Welt der Drüsen – Hormonell beglückt in den Wechseljahren

Lust ohne Altersbeschränkung

KÜMMERN IST VON GESTERN

Gemischter Satz mit Sahne
Weitere Artikel:

Deutschlandpremiere: Darwin‘s Smile mit Isabella Rossellini

Die Schattenseiten der Achtsamkeit: Wann wird sie zu einer Belastung?

Sei stärker denn je: Schöpfe Kraft aus inneren Quellen!

Das Spiel des Lebens – oder: Niemand ist je wirklich gestorben

Hochsensibilität und mögliche Auslöser für Stimmungsschwankungen

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Die Hände analysieren, eine meiner drei Lieblingsmethoden

Innere Ausstrahlung

Der Muskel der Freude
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: