ANZEIGE
Nietzsche und Kierkegaard sitzen in der Kneipe
Waren Kierkegaard und Nietzsche zu ihren Lebzeiten noch „Unzeitgemäße“, so entfaltet ihr Denken im 20. Jahrhundert sein ganzes wirkungsgeschichtliches Potenzial, das in der Existenzphilosophie seinesgleichen sucht. UWE BJORCK hat sich im nachfolgenden Beitrag vorgestellt, wie ein Austausch der beiden in einer Kneipe heute ausgesehen haben könnte...

© Pixabay/pexels.com
Nietzsche: „Eigentlich ist es doch gar nicht die vordringliche Frage, ob du mit dir und mit deiner momentanen Situation zufrieden bist, sondern ob du überhaupt jemals zufrieden warst. Zumindest dann, wenn tatsächlich alles mit allem verbunden bist.
Selbst wenn Du nur zu einem einzigen Augenblick ja sagen konntest, so hast du damit nicht nur zu dir selbst, sondern zu allem Dasein ja gesagt. Denn nicht nur die Zeit ist mit allem verbunden, sondern du selbst auch.“
Und doch ist es bei der kleinsten wie auch der größten Zufriedenheit immer eins, wodurch das Glück zum Glück und das zufrieden sein zur Zufriedenheit wird. Das ist das Vergessen können.“
Kierkegaard: „Ja, nur weil wir vergessen, können wir auch diese ganze Verbundenheit spüren. Ohne Vergessen müssten wir sie analysieren und unsere Zufriedenheit wäre nur das kurze Vergnügen am Ergebnis unserer Analyse.“
Nietzsche: „Unsere Zufriedenheit hängt aber auch von der Zufriedenheit ab, in der wir unsere Umgebung zu erhalten wussten.“
Kierkegaard: „Doch hat auch diese wie alle Erinnerungen, den verführerischen Vorteil, dass sie mit dem Verlieren beginnt. Sie gaukelt uns Sicherheit vor, nur weil sie selbst nichts zu verlieren hat.“
Kierkegaard: „Ach, vergiss es.“
Uwe Bjorck über Uwe Bjorck:

Nebenbei schrieb ich immer Kurzgeschichten und Lyrik und veröffentlichte mit der Bremer Schauspielerin Bico Lange den Lyrikband unbeschirmt. Gleichzeitig wurden Gedichte und Kurzgeschichten von mir in einigen Anthologien veröffentlicht. Im Jahr 2009 beschloss ich, mich von der Erwerbsarbeit zurückzuziehen und zog in das schöne Bremen, wo ich meine Frau kennenlernte. Heute bin ich Hausmann, mache Musik mit meiner Band und engagiere mich stark für das bedingungslose Grundeinkommen. Seit Februar 2021 bin ich erster Vorsitzender der Partei Grundeinkommen für Alle, GFA. (www.gfa-partei.de)
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Mein Dilemma mit dem Frieden schaffen

Der vergessliche Mönch

Aman der Bettler – eine kleine Geschichte aus dem Hinduismus

Grundeinkommen: Warum "Schaffst du was, kriegst du was" heute nicht mehr stimmt

El Hiri: Eine kleine Geschichte aus dem Sufismus

Der Puddingmond
Weitere Artikel:

Innere Ausstrahlung

Schein oder Sein.

Bewusst aufwachen. . . oder: „Dem Tag bewusst eine Richtung geben! “

"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst

Hochsensibilität: Oh du fröhliche Weihnachtszeit- GRENZEN wahrnehmen, FREUDE genießen…

Optimismus lernen: Tipps, die dir das positive Denken erleichtern

Die Welt ist Geist und Du bist die Welt

Die Zeit der Gurus ist vorbei

Wie sieht dein perfekter Tag aus?

Hotel Therme Meran - Designhotel mit Wohlfühlgarantie

Die neue Frühjahrsmode von Jeans Fritz

„Corona-Mütter“ – back to the basics?

Der Schal - ein stimmiger Abschluss für jedes Outfit
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: