ANZEIGE
Stand:

BMI: Was sagt er über unseren Körper aus?


Die Abkürzung BMI steht im Fachjargon für Body-Mass-Index und ist wohl jedem Menschen ein gängiger Begriff, der sich schon einmal mit dem Thema Abnehmen beschäftigt hat und Bestrebungen hat, den BMI und zugleich das Körpergewicht zu reduzieren. Vor allem Sporttreibende achten in den meisten Fällen auf einen BMI im Optimal-Bereich, um gewohnt leistungsfähig zu bleiben.


BMI: Was sagt er über unseren Körper aus?
© Алекке Блажин/pexels.com



Proportionalität zwischen BMI und dem Verhältnis aus Gewicht und Größe

Der Zusammenhang zwischen Body-Mass-Index und dem Verhältnis von Körpergröße und Körpergewicht liegt in direkt proportionalem Verhältnis zueinander. Je größer das Verhältnis, desto höher ist auch der BMI. In umgekehrtem Fall ist es genauso, je niedriger das Verhältnis zwischen Körpergröße und Gewicht, desto niedriger ist der BMI. Zudem gibt es laut Statistik auch einen engen Zusammenhang zwischen einem hohen BMI und damit verbundenen Krankheiten, wie zum Beispiel Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Demzufolge sind stark übergewichtige Menschen deutlich anfälliger für eine der genannten Krankheiten.
Ein gesunder und ausgewogener Lebensstil ist die hierfür natürlich das beste Gegenmittel, um den Body-Mass-Index nicht in schwindelerregende Höhen katapultieren zu lassen.



Ausgewogene Ernährung ist das A und O

Auf Dauer gesehen sind es zuckerhaltige Getränke, zu viel Fast Food und Pizzas, Süßigkeiten, übermäßiger Konsum von Alkohol und ein Mangel an körperlicher Betätigung, die sich besonders negativ auf das Körpergewicht, und somit auch auf den damit verbundenen BMI, auswirken. Wie bei allem gilt ein Grundsatz, der von Paracelsus stammt: Die Dosis macht das Gift. Nichts ist grundlegend verboten und darf natürlich in angemessenen Mengen konsumiert werden, auch Fast Food oder Coca-Cola. Jeder Mensch darf, und sollte sich natürlich auch einmal etwas gönnen, wenn die Lust gegeben ist.



Wie kann der BMI berechnet werden und wie erfolgt die Einteilung?

Jeder kann den für sich individuellen BMI im Internet über einen BMI Rechner mit ein paar wenigen Klicks und Angaben zur Person innerhalb weniger Sekunden ermitteln lassen. Hierzu muss man lediglich nach BMI Rechner suchen und eine der zahlreich erscheinenden Websites öffnen. Es genügt die Angabe des Alters, der Körpergröße in Zentimetern sowie des Körpergewichtes in Kilogramm. Die Bedeutung des erhaltenen Wertes kann ganz leicht mittels Tabelle interpretiert werden. Ein Wert kleiner als 17,5 besagt kritisches Untergewicht, im Bereich von 17,5 bis 20 ist man normal untergewichtig, ein Wert von 20 bis 26 besagt Normalgewicht, und gibt die Range an, in welcher sich ein gesunder Mensch, insofern möglich, bewegen sollte. Ab einem Wert von 26 bis 31 ist man als leicht übergewichtig klassifiziert und jeder Wert der 31 übersteigt, ist mit starkem Übergewicht verbunden. Je höher der Wert, desto höher ist auch die Anfälligkeiten für Folgekrankheiten, Diabetes Typ 2 und Adipositas sind nur zwei von vielen möglichen Folgeerscheinungen.



Was kann man tun, um einen hohen BMI vorzubeugen?

Es klingt so einfach, und ist doch oftmals so schwer einzuhalten: ein gesunder und ausgewogener Lebensstil mit frischer, ausgewogener Ernährung und etwas Sport. Die beste Kombination ist eine ausgewogene Ernährung mit Nährstoffen, die der Körper benötigt, und die ein oder andere Sporteinheit pro Woche. Durch Sport kann man gezielt die ungeliebten Fettpolster an den Hüften oder auf dem Bauch schmelzen lassen und eine nachhaltige Gewichtsreduktion erreichen. Jeder Mensch hat es in der eigenen Hand, auf den Körper zu hören und ihm Gutes zu tun. Oftmals bedarf es hierfür nur weniger Änderungen, um dem Traum vom normalen Body-Mass-Index ein kleines Stück näherzukommen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren
Die Welt von FILA Fragrances
6 hilfreiche Tipps für eine schöne glatte Haut in der kalten Jahreszeit
Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte
7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen
Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water
Von innen gesund nach außen hin schön
Freilandtomaten: saisonal und regional am besten
Neue Studie: Die Zukunft gehört Bio
Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume
Die Heilkraft der Aloe Vera
Reiki ist Lebensfreude
Heilung: schon Ötzi war akupunktiert
Juice Plus+ Luminate: Dein pflanzlicher Power-Booster für mentale Energie und Fokus
hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität
Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt
Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit
KRANKHEIT ALS SYMBOL
16 Erotiktipps für ein lustvolles Liebesleben
Manipulation vs. Selbstbestimmung: Besser Leben mit psychologischen Kniffen
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen