ANZEIGE
Der Muskel der Freude
Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hinein huschen kann. (Christian Morgenstern)
von Ute Liebhard
Wie oft hast du dich dabei ertappt, jemanden anderen für deine Gedanken, deine Gefühle oder das was geschah, verantwortlich zu machen? Wo war Dein Zeigefinger seit dem letzten Beitrag von mir?
Ich greife nochmal das Thema Spiegelneuronen auf, da wir in diesen Zeiten mit unseren Masken unser sichtbares Lächeln der Lippen verdecken. Ich hatte bereits geschrieben, dass das Sehen von einem lächelnden Gesicht, uns zu einem Mitlächeln verführt - wegen der Spiegelneuronen. Da stellt sich die berechtigte Frage, wie das beim Tragen einer Maske, die unser halbes Gesicht verdeckt, gehen soll? Wir können das Lächeln unseres Gegenübers über die Augen erkennen, über das sogenannte echte Lächeln, dem Duchenne Lächeln.

© Nataliya Vaitkevich/pexels.com
Dazu machen wir eine kleine Zeitreise zurück ins Jahr 1876, in dem der Pariser Arzt Guillaume-Benjamin Duchenne de Boulogne den Zusammenhang zwischen der Mimik eines Menschen und dem Spiel seiner Gesichtsmuskeln erforschte. Er entdeckte einen Muskel, über den man das Lachen stimulieren kann. Er nannte ihn den „Muskel der Freude“ (anatom.: M. zygomaticus major). Er ist am Jochbein befestigt und zieht die Mundwinkel nach oben, das lässt uns lächeln. Zeitgleich wird u.a. der Augenringmuskel (M. orbicularis oculi, pars lateralis) kontraktiert, was die Bildung von den kleinen Lachfältchen bewirkt, die auch Krähenfüße genannt werden. Dieses Lächeln, das die Augen kleiner wirken lässt und die Fältchen bildet, wird das „Duchene Lächeln“ genannt, das sogenannte echte, spontane und authentische Lächeln, oder auch Lachen. Der Begriff wurde von Paul Ekman zu Ehren von Duchenne de Boulogne eingeführt.
Heiner Uber und Ute Liebhard
All you need is laugh
Ein Hör-Essay über das Lachen.
Ein Hör-Essay über das Lachen. Wie es gegen Burnout und Depression wirkt, warum es die Evolution erfand, was Lachen mit Liebe zu tun hat und wie es für mehr Heiterkeit im Leben sorgt. All you need is laugh alles was Du brauchst ist ein Lachen. Denn Lachen entspannt, es ist gesund und macht heiter. Lachen hilft gegen Depressionen und Burnout, es stärkt das Immunsystem, es ist der Kitt jeder Liebe und Partnerschaft. Auf einer ersten CD erfahren wir, warum Menschen lachen und die Evolution das Lachen erfunden hat. Wir hören dazu lachende Hunde und Ratten, belauschen einen Embryo wie er das Lachen der Mutter erlebt und lassen uns von Menschen während eines Lachanfalls anstecken. Auf einer zweiten CD lernen wir buddhistische Lachmeditationen, die Lachtechniken der indischen Hasya-Yogis, die Happy-Mind-Methode und die Gesänge der Inuit zur Erlangung der Heiterkeit kennen.
Ein vorgetäuschtes Lächeln wird dagegen willentlich vom Großhirn kontrolliert, das die Augenmuskeln nicht steuern kann. Das unechte Lächeln, mit dem z. B. Verachtung ausgedrückt wird, zeichnet sich zudem durch ein Fehlen der "Krähenfüße" und sein abruptes Erscheinen oder Verschwinden aus. Das kennen wir sicherlich alle, wenn wir ein gestelltes lächelndes Gesicht sehen und innerlich ein Unbehagen, vielleicht auch ein Gefühl der Distanz oder Skepsis aufkommt. Vielleicht kommt daher, unbewusst, der Anspruch an uns, nur einen echten wahren Grund zum Lachen zu brauchen. Denn wer von uns möchte gerne beim unechten Lachen entlarvt werden?
Vor Kurzem war ich beim Einkaufen und traf auf einen sympathischen Mann, mit dem ich ins Gespräch kam. Wir lachten und hielten Blickkontakt, die Augen strahlten und es entstand ein Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens. Am Ende stellten wir fest, dass wir auch mit Maske „Flirten“ können und verabschiedeten uns mit einem hörbaren Lachen. Hätte mein Gegenüber mich nur höflichkeitshalber angelächelt, dann wäre unsere Begegnung sicherlich im Keim erstickt. Probiert es doch einmal beim nächsten Einkauf aus, und nehmt wahr, dass ihr trotz Maske heitere und freudvolle Begegnungen haben könnt. Es ist Deine Entscheidung es zu tun, und wenn es nicht beim ersten Versuch klappt, lass es auf eine weitere Begegnung ankommen. Es gibt auch andere Orte die zum Üben geeignet wären.
Der Tempel der 1000 Spiegel
Eine meiner Lieblingsgeschichten - in meinen Worten verfasst.
Eines Tages kam ein Hund an ein großes Schloss, in dem sich ein Saal mit 1000 Spiegeln befand. Der Hund war ängstlich und sich nicht sicher, was ihm im großen Saal begegnen würde. Er ging mit Angst, knurrend und mit großen Vorbehalt hinein. Im Saal begegnete der Hund ausschließlich ängstlichen, knurrenden und bellenden Hunden. Er suchte das Weite und meinte, so etwas habe er noch nie erlebt. Er lief raus und traf auf einen Freund, der ihn fragte, was er gefunden hatte. „In dem Saal waren nur böse, laute und bellende Hunde, die wollten mir nichts Gutes.“ entgegnete der Hund. So kam er zur Erkenntnis, dass alle Hunde böse wären und war von nun an stets vorsichtig und pessimistisch bei der Begegnung mit Hunden.

© dideli/pixabay
Am selben Tag kam ein anderer Hund zum Saal und wollte ebenso wissen, was sich darin befindet. Er war neugierig, offen für das, was er auffinden würde. Er lief freudevoll und schwanzwedelnd durch den Saal. Es waren so viele freundliche Hunde zu sehen, was ihn zu mehr Freude und Heiterkeit anregte. Er lief raus und wurde ebenso gefragt, was er im Saal gefunden habe. „Nur freundliche und lustige Hunde.“ Von dem Tag an war er der festen Überzeugung, dass alle Hunde freundlich seien und er keine Sorgen oder Ängste zu hegen braucht.
Und die Moral von der Geschichte...
Diese Geschichte zeigt uns auf, wie kraftvoll unsere innere Ausrichtung ist. Sie zeigt auf, wie wir unsere Realität durch unsere Gedanken gestalten. Wir sind stets im Bewerten, in die eine oder andere Richtung - also etwas für positiv oder negativ - zu betrachten. Jetzt komme ich noch einmal zu den Spiegelneuronen und dem Lachen. Bist du schon mal gut gelaunt in einen Raum gekommen und deine Stimmung war innerhalb kürzester Zeit im Keller? Du wusstest gar nicht warum das so kam und wärst am liebsten wieder aus dem Raum geflohen? Nicht nur gute Emotionen und Energien, auch die negativen Stimmungen lassen sich auf uns übertragen, ob wir das in dem Moment wollen oder nicht. Wenn wir reflektiert sind, können wir uns mit unserem absichtlichen Lächeln aus der Stimmung wieder entziehen. Je mehr du übst umso schneller kommst du da raus.
Übung - Handspiegel
- Stell Dir vor, Du hättest einen kleinen Handspiegel in der Hosentaschen. Deine Handinnenfläche stellt den Spiegel dar, den Du aus der Hose holst. Schau in den Spiegel und lächle dich an.
Erschaffe Dir eine wohlwollende freundliche Welt. Die Geschichte vom Hund hat uns gezeigt, dass es eine Frage der Bewertung ist, wie wir die Welt sehen wollen. Könnte es sich sogar lohnen, erst mal von einer guten Absicht auszugehen, egal um was es geht? Wenn dem nicht so ist, erfahren wir doch früh genug!
Viel Freude beim Üben
Online lacht es sich wunderbar. Jeden Dienstag um 19:00 Uhr kann man bei mir mit lachen.
Josef Maiwald und Ute Liebhard
Resilienz
Mit innerer Stärke den Stress meistern
Unser Alltag ist geprägt durch Zeit- und Leistungsdruck. Vieles strömt auf uns ein. Vieles müssen wir bewältigen, auch wenn wir dabei häufig über unsere Grenzen gehen.
Dieses Buch bietet Ihnen ein sofort anwendbares Selbsthilfe-Programm, mit dem Sie zielgerichtet und selbstbestimmt Ihr Leben in die Hand nehmen. Bleiben Sie auf hohem Niveau leistungsfähig und gleichzeitig gesund.
Die zehn Säulen zur Resilienz geben Ihnen Anregungen, Ihren aktuellen Stresslevel einzuschätzen, Ihre persönlichen Stressursachen zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Die Aspekte, die wir dabei beleuchten, reichen von Zielen und Wertvorstellungen über ein gesundes Selbstbewusstsein, die Steigerung der Vitalität, Kommunikation und Beziehungspflege bis hin zu handfesten Tipps für Planung und Organisation.
Die einzelnen Maßnahmen haben sich vielfach in Seminaren und Coachings bewährt. Die Wirkung ist oft unmittelbar zu spüren und führt bei regelmäßiger Anwendung zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensqualität.
Die Gedankenanstöße und Übungen helfen, sich bewusster wahrzunehmen, den beruflichen und privaten Alltag gezielter zu strukturieren und neue Energie zu mobilisieren.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität!
Dieses Buch bietet Ihnen ein sofort anwendbares Selbsthilfe-Programm, mit dem Sie zielgerichtet und selbstbestimmt Ihr Leben in die Hand nehmen. Bleiben Sie auf hohem Niveau leistungsfähig und gleichzeitig gesund.
Die zehn Säulen zur Resilienz geben Ihnen Anregungen, Ihren aktuellen Stresslevel einzuschätzen, Ihre persönlichen Stressursachen zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Die Aspekte, die wir dabei beleuchten, reichen von Zielen und Wertvorstellungen über ein gesundes Selbstbewusstsein, die Steigerung der Vitalität, Kommunikation und Beziehungspflege bis hin zu handfesten Tipps für Planung und Organisation.
Die einzelnen Maßnahmen haben sich vielfach in Seminaren und Coachings bewährt. Die Wirkung ist oft unmittelbar zu spüren und führt bei regelmäßiger Anwendung zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensqualität.
Die Gedankenanstöße und Übungen helfen, sich bewusster wahrzunehmen, den beruflichen und privaten Alltag gezielter zu strukturieren und neue Energie zu mobilisieren.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität!
Ute Liebhard über Ute Liebhard

Du entscheidest auf welcher Seite der Medaille Du dich im Leben aufhältst. Möchtest Du mehr Freude, Leichtigkeit und Optimismus in Dein Leben ziehen? Oder lieber auf der grübelnden, energielosen und Pessimistischen Seite verharren?
Wenn Du glaubst du kannst auf der freudvollen Seite der Medaille sein, dann hast du Recht. Und wenn du es nicht glaubst, dann hast du auch recht.
Direkt zur Homepage: www.lachtrainer.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Optimismus lernen: Tipps, die dir das positive Denken erleichtern

Leichter und freudvoller leben durch mehr Akzeptanz

Was hat Lachtraining mit Resilienz zu tun?

Lachtraining ist Gesundheitsfürsorge

Beim Lachen tanzt das Zwerchfell

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. (Hugs Swanja)
Weitere Artikel:

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Mehr Lust – Mehr vom Leben

Die Hände analysieren, eine meiner drei Lieblingsmethoden

Innere Ausstrahlung

Mit dem Herzen denken

Schein oder Sein.

Divine Flower: Freude nachhaltig verschenken

Damit Menschen Ihnen gern zuhören – lernen Sie mehr über Storytelling!

Was ist Erfolg?

Geschenke von Sonnentor - kreativ gestaltete Themenboxen

Endometriose – was jetzt für Sie wichtig ist
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: