ANZEIGE
So gelingt die Planung einer neuen Küche
Ganz gleich ob Mietwohnung oder Eigenheim – es gibt Räume in den eigenen vier Wänden, die sind besonders wichtig für das heimische Wohlbefinden. Dazu gehört auch die Küche.
Dabei hat dieser Raum in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Wandel hingelegt: Vom reinen Ort zum Kochen ist er heute zum Zentrum des Alltags geworden. So neu ist das Phänomen allerdings nicht. Es hat schon Tradition, dass sich Partys zu Hause früher oder später in die Küche verlegen. Auch deshalb ist es in vielen Fällen sinnvoll, über eine wohnliche Renovierung der eigenen Küche nachzudenken.
Wer eine alte Küche renovieren möchte, muss zunächst mal viel austauschen. Dazu gehört nicht nur das Mobiliar, sondern auch wichtige Kleinigkeiten wie die Silikonfugen an der Spüle. Mit den richtigen Tipps gelingt das allerdings sehr schnell.

© Mark McCammon/pexels.com
Die alte Küche nicht gleich entsorgen
Doch zunächst einmal ist die Planung das A und O. Grundsätzlich dauert die Komplettrenovierung einer Küche um die vier Wochen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Handwerker wie Klempner und Elektriker terminlich Hand in Hand arbeiten. Doch zunächst muss die alte Küche entsorgt werden. Wenn die Küchenmöbel wie Schränke oder Kühlschrank noch gut in Schuss sind, kannst du sie auf Kleinanzeigen-Portalen anbieten. Das bringt nicht nur Geld, sondern spart auch noch die Entsorgung. Darüber hinaus ist es ebenfalls umweltfreundlicher, wenn alte Dinge noch länger benutzt werden.
Entscheidend für einen Verkauf der alten Küche ist allerdings der Zeitpunkt: Für die Dauer des Umbaus brauchst du nämlich eine Notküche, sodass man den Kühlschrank nicht zu früh veräußern sollte. Er versieht nämlich im Wohnzimmer so lange seinen Dienst, bis sein Nachfolger angeschlossen ist. Zu dieser Notküche gehört außerdem ein Regal für Geschirr und Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen, eine große Plastikschale als Spüle-Ersatz und einen mobilen Herd mit zwei Platten. Achtung: Camping-Gaskocher dürfen in geschlossenen Räumen nicht benutzt werden.
Die neue Küche genau planen
Bei der Auswahl der neuen Küche kommt es nicht nur auf den eigenen Wohnstil an, sondern auch auf die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Kühlschrank, Licht oder der modernen Küchenarmatur. Hier lohnt es sich, bei der Anschaffung nicht unbedingt auf Schnäppchenpreise zu achten, sondern auf Qualität. Immerhin hat eine Küche durchschnittlich eine Lebensdauer von 25 Jahren.
Generell musst du dir vor dem Kauf der Küche natürlich über die Form im Klaren sein, die diese haben soll. Soll sie in U- oder in L-Form angelegt werden? Eine Kochinsel haben? Das sind Fragen, die im Vorfeld geklärt sein sollten. So ist eine Kochinsel zwar im Trend, aber nur dann sinnvoll, wenn die Küche auch groß genug ist. Als Faustregel gilt hier, dass der Abstand von Küchenzeile und Insel mindestens 150 Zentimeter betragen soll.
So wird die Küche zum Familienmittelpunkt
Sollte deine Küche allerdings zu klein für eine Kochinsel sein, ist eine Integrierung in den Wohnraum durchaus eine Überlegung wert. Dieses Konzept ist vor allem für Familien eine gute Wahl, weil sich so der Familienalltag perfekt zwischen Wohn- und Kochbereich abspielen kann.
Im Vorwege überlegen solltest du dir zudem, welcher Kühlschrank in deiner neuen Küche stehen soll. Moderne Side-by-Side-Varianten bieten viel Platz für Lebensmittel und Gefriergut, benötigen aber auch viel Fläche im Vergleich zu klassischen Kühlschränken.
Genügend Stauraum ist wichtig
Auch der Stauraum, den die Küche dir einmal bieten soll, ist bei der Planung relevant. So reicht eine einfache Küchenzeile für Familien meistens nicht aus. Besser sind da L- oder U-Küchen, weil es bei diesen Formen auch Eckschränke gibt. Zusätzlichen Raum für allerlei Utensilien bieten überdies Sockelschubladen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass alle Schubladen einen sogenannten Vollauszug haben, sodass man den Innenraum gut ausnutzen kann.
Für Familien ebenfalls von Belang: Die neue Küche sollte so kindersicher wie möglich sein. Grifflose Fronten oder Muldengriffe sind hier eine gute Idee, weil Kinder sich schnell an Griffen stoßen können. Auch abgerundete Ecken minimieren die Unfallgefahr.
Die Form der Schränke richtet sich aber nicht nur nach dem Stauraum, sondern auch nach der Bewegungsfreiheit, die man in einer Küche braucht. Ist der Abstand zwischen Kochinsel und den Schränken in deiner neuen Küche vergleichsweise schmal, sind Schiebetüren-Schränke die erste Wahl. Denn oft genug muss man beim Kochen oder Einräumen des Geschirrs mehrere Schranktüren gleichzeitig öffnen. Da nehmen Anschlagstüren zu viel Platz weg.
Keine Frage: Eine neue Küche ist eine echte Investition und organisatorisch ein Kraftakt. Doch das Ergebnis lohnt sich, wenn man vernünftig und vorausschauend plant. Trotzdem solltest du dich ruhig selbst für all die Planung und Organisation belohnen – beispielsweise mit edlen Küchenaccessoires, die perfekt zur neuen Küche passen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Der Nass-Trockensauger Tineco Floor One S5 im Test

Die eve Schlafkooperation - geruhsame Nächte im Wasserturm

Die schönsten Dekoideen mit Leitern

Divine Flower: Freude nachhaltig verschenken

Muranoglas-Kronleuchter mit floralen Motiven und himmlischen Farbtönen aus Glas in allen Bereichen des Hauses

Individuelle Designermöbel für Ihr Zuhause

6 Tipps für einen tollen Sommergarten

So überleben Zimmer- & Gartenpflanzen den Urlaub ohne Gießen

VANDLEZ: Vegane, nachhaltige Kerzen & Raumdüfte für ein schönes Zuhause

Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl

X-Mas Collection von Colvin

von Lebenswert.

Was macht Hyaluronsäure mit unserer Haut?

Online-Tierarzt: Digitale Sprechstunde von zu Hause für dein Haustier

Es läuft nicht mehr im Bett - welche Ursachen kann das haben?
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: