ANZEIGE
Der Rasierhobel - so einfach ist Nachhaltigkeit im eigenen Bad
Das Badezimmer ist wohl einer der Orte, an dem sich im eigenen Zuhause am meisten Plastik befindet. Shampoo Flaschen, Zahnbürsten, Rasierer - solche Wegwerf-Produkte benötigen in der Herstellung viele Ressourcen und produzieren viel Müll. Doch einige Dinge lassen sich durch umweltschonende Alternativen ersetzen. Vor allem der Rasierhobel erlebt in den letzten Jahren ein wahres Comeback.

© 2204574/pixabay
Ob Bart, Beine, Achseln oder Intimbereich - setzt man auf einen hochwertigen Rasierhobel ist dieser für alle Körperregionen und Haarstärken geeignet. Doch was macht einen Rasierhobel überhaupt aus?
Rasierhobel sind die Zero-Waste Antwort auf herkömmliche Rasierer. Dabei sind sie keinesfalls eine Neuheit, es ist vielmehr eine Neuauflage der traditionellen Nassrasur. Grundsätzlich sind alle Rasierhobel gleich aufgebaut und bestehen aus drei Teilen: einem handlichen Griff, einem unbeweglichen Kopf und einer messerscharfen Klinge. Die Metallklinge ist recycelbar und wird bei Bedarf ausgetauscht.
Das Wechseln der Klinge ist kinderleicht, lediglich der Schraubverschluss ist zu öffnen oder die Halterung per Druck aufzuklappen. Nach der Rasur kann der Hobel einfach in seine Einzelteile zerlegt und unter fließendem Wasser von Haaren oder Seifenresten befreit werden.
Bei der ersten Rasur ist noch etwas Vorsicht geboten, denn der Hobel liegt schwerer in der Hand als Systemrasierer. Dies gilt insbesondere bei sensiblen Stellen wie Knöcheln oder Knien.
Welche Modelle gibt es?
Aloe Vera, Gleitstreifen, noch mehr Klingen oder ein schwenkbarer Klingenkopf - eine Varianz wie im Regal der Drogerie gibt es unter den Rasierhobeln nicht. Warum? Sie ist schlicht ergreifend nicht notwendig. Aufgrund seiner scharfen Klinge ist eine Rasur mit dem Rasierhobel wesentlich gründlicher als jeder Systemrasierer.
Es gibt jedoch Modelle mit offenem oder mit geschlossenem Kamm. Ein offener Kamm ist insbesondere für Personen mit starkem Bartwuchs oder besonders dicken Haaren sinnvoll. Da es hier aufgrund der offenen Klinge allerdings leichter zu Schnitten kommen kann, greifen Anfänger und Frauen besser zu einem Rasierhobel mit geschlossenem Kamm wie von WLDOHO zurück. Das deutsche Startup hat das Problem mit dem Müll im Badezimmer erkannt und sich das Ziel gesetzt, dass eine plastikfreie Rasur in jedem Badezimmer selbstverständlich wird.
Im Set mit der passenden Rasierseife, kommt man dem Ziel, den eigenen Haushalt etwas nachhaltiger zu gestalten noch einen Schritt näher.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Rasierern
Es gibt unzählige Vorteile - doch die wichtigsten drei sind wohl die geringen Kosten, weniger Hautreizung und die Langlebigkeit.
Die Kosten
Die Anschaffungskosten für einen qualitativen Rasierhobel liegen je nach Modell zwischen 35€ und 60€. Dies erscheint im Vergleich erst einmal hoch, allerdings fallen für weitere Klingen lediglich 10 bis 20 Cent pro Stück an.
Herkömmliche Rasierer sind hier wesentlich teurer. So rechnet sich die anfängliche Investition spätestens nach einem Jahr Nutzung. Außerdem entgeht man als Frau der bekannten Pink Tax, denn Hygieneprodukte “für Frauen” kosten meist mehr.
Schonen Sie Ihre Haut
Mit seiner rasiermesserscharfen Klinge gleitet der Hobel geschmeidig und doch präzise über die Haut. Der Hobel schneidet nur, wenn er in dem richtigen 30 Grad Winkel an der Haut angesetzt wird.
Die Intensität des Drucks und den Winkel kann man selbst bestimmen. Schnitte, Hautreizungen und Rasurbrand werden so vermieden. Zudem kühlt der Metallkopf die Haut direkt nach der sanften Rasur angenehm ab.
- Queen of Green Royales Set: Deine Rundum-Verwöhnung für Lippen und Haut – Natürlich, vegan und nachhaltig!
- Die Welt von FILA FragrancesMit ihrer 100-jährigen Erfolgsgeschichte repräsentiert die...
- 6 hilfreiche Tipps für eine schöne glatte Haut in der kalten Jahreszeit
Bereits nach dem ersten Zug werden die Haare direkt an der Haut abgeschnitten, ein zweiter Zug um Stoppeln zu entfernen ist nicht mehr notwendig. Dadurch geht die Rasur nicht nur schneller von statten, die Klinge wird auch weniger beansprucht.
Sie kann doppelseitig genutzt werden und reicht je nach Nutzungsintensität mehrere Monate. Der Rasierhobel an sich ist aus rostfreiem Material und hält viele Jahre. In einer praktischen Transportbox kann er auch bei Reisen problemlos mitgenommen werden.
Sie sehen - Zero Waste im Haushalt ist durch das Rasieren mit dem Rasierhobel nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, sondern auch noch eine wesentlich effizientere Alternative.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen

Von innen gesund nach außen hin schön

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Beach more - worry less! 4711 Remix California Feeling

Der neue Damenduft Betty Barclay SOULGARDEN

Trockene Lippen? Diese Wirkstoffe machen sie wieder weich und geschmeidig

Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle

La mer Cosmetics: Die Kraft des Meeres für strahlende Haut

Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut

Eine Reise der Sinnlichkeit: Beautiful Senses by Thomas Rath

Natürliche Schönheit mit Dr. Hauschka Naturkosmetik

Die Anti-Aging Spezial-Pflege von Kaloderma

TRETTL TRUE - VEGANE ANTI-AGING-NATURKOSMETIK

Unwiderstehliche Sommerdüfte: CARE – BLUE HORIZON & Betty Barclay EVEN YOU

Absolute Mood - Die exklusive Kollektion aus der Duftmanufaktur 4711

Nur das Beste für Deine Haut: 48grams

Schönheit zum Verschenken: Entdecken Sie die Welt der weihnachtlichen Beauty-Geschenke von PAYOT

Boosten Sie Ihre Schönheit: Die erstaunlichen Vorteile der Hyaluron-Produkte von COSPHERA

LOSLASSEN UM ZU GEWINNEN

sternfrei wertfrei.
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: