ANZEIGE
Stand:

Urlaub in Südtirol – sanfte Weinberge, imposante Berggipfel und traditionelle Köstlichkeiten



Südtirol ist eine Region voller Gegensätze. Das Gebiet beeindruckt mit schneebedeckten Bergen, ruhigen Wäldern, alten Burgen und lebhaften Städten. So abwechslungsreich wie das Land selbst ist auch das Angebot an Urlaubsaktivitäten. Neben Wanderungen und Radausflügen bieten Einkaufsbummel, Ausritte und Klettertouren erlebnisreiche Urlaubstage.



Beliebte Urlaubsregionen in Südtirol

Die Urlaubsregion Südtirol ist ein beliebtes Reiseziel in Norditalien. Das Mittelmeerklima, die deutsch-italienische Kultur und die Dolomiten verleihen der Region ein besonderes Flair.


Urlaub in Südtirol - sanfte Weinberge, imposante Berggipfel und traditionelle Köstlichkeiten
© FrankBeckerDE/pixabay



Die Seiser Alm ist mit einer Fläche von rund 56 Quadratkilometern in ganz Europa die größte Hochalm
© ilyessuti/pixabay


Welche Sprachen werden in Südtirol eigentlich gesprochen?

Die Region befindet sich an der Schnittstelle zwischen Mittel- und Südeuropa. Hier treffen sich drei Sprachkulturen auf engem Raum. Vertreten sind die Sprachen Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Die deutsche Sprache ist am weitesten verbreitet. Etwa zwei Drittel aller Einwohner sprechen Deutsch.



Tradition & Brauchtum in Südtirol

Das Leben in Südtirol ist eng mit alten Traditionen und Bräuchen verbunden. Diese werden zum Teil im ganzen Land und teilweise nur noch in einzelnen Städten gepflegt. In der gesamten Region werden an verschiedenen kirchlichen Feiertagen zum Beispiel Umzüge und Prozessionen veranstaltet. Es handelt sich hierbei um Bittgänge, die durch die Ortschaften führen. Die Teilnehmer tragen bei den Umzügen christliche Symbole und Statuen.

In enger Verbindung mit dem Pustertal steht der „Kirschtamichl“. Der Kirchtag-Michl findet zumeist zwischen Mai und Oktober statt. Dabei wird eine Strohpuppe mit Hut, weißem Hemd und Weinflasche – der Michl – auf den Kirchtag-Michl-Baum gebunden und samstags am Festplatz aufgestellt. Der Michl muss bis zum Kirchtag (Sonntag) bewacht werden, damit ihn die Menschen aus dem Nachbarort nicht stehlen können. Nach dem Fest wird der Baum verlost oder versteigert, während der Michl in einigen Orten begraben wird.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Interview mit Hirnforscher Prof. Gerald Hüther: „Lieblosigkeit macht krank"
Pranayama - Atemübungen die unsere Resilienz stärken, Teil 4
Die Kraft der negativen Emotionen
Ananas selber züchten: So geht’s!
Mütze, Kopftuch oder Cap – was passt am besten zu mir?
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen