ANZEIGE
Vollständige Erholung im Urlaub
© gunaivi/unsplash
Jeder Mensch braucht Auszeiten, um die im Alltag geleerten Batterien wieder neu aufzuladen. Die Auszeit schlussendlich sinnvoll zu nutzen, gelingt jedoch leider nicht jedem. Der gesetzliche Mindesturlaub in Deutschland sieht vor, dass einem Arbeitnehmer circa fünf Wochen Urlaub zur Verfügung stehen müssen – also nicht ganz 29 Tage.
Häufig müssen in dieser Zeit noch viele liegengebliebene Dinge erledigt werden, für die der Feierabend und die Wochenenden nicht ausreichen. Umso wichtiger ist es, dass die Urlaubszeit effizient genutzt wird.
Um die Auszeit, schlussendlich Auszeit nennen zu können und Erholung zu erfahren, ist es wichtig auf die eigenen Bedürfnisse zu hören: Unbeschwert Bücher lesen, neue Kontakte knüpfen, fremde Länder erkunden, exotische Speisen genießen, sich mit der Familie und mit Freunden beschäftigen. Klingt verlockend? Warum nicht einfach loslegen?
Erholung – wichtig für Körper und Geist
Wer schwer gestresst in die Ferien fährt, wird vor allem in den ersten Tagen mit Unruhe schwer zu kämpfen haben. Experten meinen, dass die Gleichung Erholung = Urlaub insbesondere bei Menschen, mit beruflicher Anspannung, immer seltener aufgeht, da die Arbeit im Kopf häufig immer noch anwesend ist.
Laut Wissenschaftlern macht die regelmäßige Genehmigung eines Urlaubs Zuhause glücklicher, ausgeglichener und gesünder. Der räumliche Abstand von daheim bringt einen gar nicht erst in Versuchung, lange liegengebliebene, lästige Dinge zu erledigen.
Überhöhte Freizeiterwartungen und falsche Erholungsstrategien sind oft die Gründe für eine unbefriedigende Erholung. Psychologen empfehlen, in den Ferien einen Kontrast zum Alltag herzustellen, da dies der Entspannung förderlich ist.
Wer also den ganzen Tag sitzt, sollte sich in den Ferien mehr bewegen, zum Beispiel wandern gehen. Wer hauptsächlich an Computern oder Maschinen arbeitet, sollte vor allem die Natur genießen. Menschen, die in ihrem täglichen Leben viele Beziehungen zu anderen Menschen haben, sollten sich auf Ruhe verlassen und zusätzlichen Stress, wie zum Beispiel bei überfüllten Urlaubsorten vermeiden. Eine unbekannte Umgebung voller neuer Gerüche, exotischer Küchen und Fremdsprachen regt die Kreativität an und sorgt dafür, dass der „Akku“ anfängt sich neu aufzuladen.
Daran erkennt man, dass man urlaubsreif ist:
Irgendwann braucht jeder Urlaub. Und es gibt deutliche Anzeichen, an denen sich erkennen lässt, dass jetzt dringend eine Auszeit angesagt ist:
- Müdigkeit tagsüber, Schlaflosigkeit in der Nacht
- Stimmungsschwankungen und fehlende Geduld
- Vergesslichkeit und Fehler bei der Arbeit
- Augenringe und gesundheitliche Veränderungen
Ab in den Urlaub, doch wohin?
Reisen ist zweifellos eine der besten Arten, um im Urlaub abzuschalten, da man so alles zurücklässt was an den Alltag erinnert. Es gibt viele Möglichkeiten für jeden Geschmack, von organisierten Ausflügen bis hin zu besonderen Wohlfühlhotels. Besonders Unterkünfte mit einem gezielten Spa-Angebot, wie Sauna-, Wellness- und Sportbereichen, gehen auf die Bedürfnisse der Erholungsreisenden ein und bieten reichlich Platz zur Ruhefindung. Entweder allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Letztendlich gilt hier wieder: Erwartungen nicht weit hochzuschrauben!
Wer die Erwartungen an den Erholungsort zu weit hochschraubt riskiert, dass die „schönste Zeit des Jahres“ gleich viel zu sehr unter Druck steht. Je ausgeruhter und sorgenfreier man am Urlaubsort ankommt, desto eher setzt die Erholung ein. Dies ist genauso wichtig, damit das Aufladen beständig bleibt.
Vor Ort sollten folgende Regelungen für eine erfolgreiche Erholung befolgt werden:
1. Technische Geräte ausschalten!
Der heutige technologische Fortschritt umfasst nahezu jeden Aspekt unseres Lebens. An wenigen Arbeitsplätzen fehlen Computerbildschirme, Telefone und andere elektronische Geräte, weshalb unser Gehirn beim Berühren technischer Geräte oft in den Arbeitsmodus wechselt und keine Zeit für vollkommende Entspannung zulässt. Das heißt in den Urlaub fahren, Bücher und Zeitungen lesen und Dinge suchen, die ohne technisches Equipment möglich sind.
- Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
- Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
- Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Die Gewohnheit, den ganzen Tag „verbunden“ zu sein, kann Angst auslösen und das Einschlafen erschweren. Der Versuch auf das Arbeitstelefon und Handy zu verzichten, hilft womöglich schon dabei, dass man die kleinen Dinge besser genießen kann.
© coltonsturgeon/unsplash
Spezielle Wellnessprogramme, um abzuschalten
Auch spezielle Wellnessprogramme bieten Platz für Alltagskämpfer. Von Beautybehandlungen und Massagen bis hin zu Sauna und Erlebnisbad - ein Wellnessbereich ist ein wahres Wohlfühlreich, wo der Genuss an erster Stelle steht. Die meisten Wellnesseinrichtungen haben zudem Fitnessbereiche, indem Sportfreunde sich nach langer Zeit wieder auspowern können.
Spezielle Meditations- und Yoga-Retreats
Die Idee eines Retreats geht ursprünglich auf den Buddhismus zurück. Die Mönche dieser Religion pflegen seit Jahrhunderten die Tradition, sich bewusst in die Einsamkeit zurückzuziehen, zu meditieren und auf eine Art spirituelle Erleuchtung hinzuarbeiten.
In unterschiedlicher Art und Weise wurde an vielen Urlaubsorten die Möglichkeit eines Retreats offeriert. So gibt es Angebote, die sich exakt an der buddhistischen Art des Retreats orientieren und eine organisierte Auszeit an einem Ort der Einsamkeit und Stille ermöglichen. Andere kombinierten den Gedanken des Retreats mit dem Konzept der gezielten Entgiftung oder auch mit einem Yoga-Urlaub. Auf den Meditations- und Yoga-Retreats ist es möglich begleitet von einem Sportprogramm zu entspannen.
© hollymandarich/unsplash
Rückkehr zur Routine vor dem ersten Arbeitstag
Dem letzten Tag der freien Zeit sehen manche mit Schrecken entgegen, aber leider wird auch dieser Tag kommen. Meistens verabschiedet man sich jedoch viel zu schnell vom Wohlgefühl, welches man im Urlaub erlangt hat, dieses sollte nämlich nicht voreilig aufgegeben werden:
Wenn man im Urlaub Dinge permanent zur Entspannung wiederholt hat, können diese auch im Alltag übertragen werden. Spazieren gehen, anstatt fernzusehen, gemeinsam Kochen, anstatt Fast-Food vor dem Fernseher – Wer ständig nur die Arbeit im Kopf hat riskiert seine Gesundheit. Im Laufe des Tages sollte man sich wie zwischen den einzelnen Programmen im Urlaub kleine Pause gönnen, in denen man in Urlaubs-Erinnerungen schwelgt und aufhört für eine Sekunde an den Alltagsstress zu denken.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Hotel Fährhaus in Koblenz: Immer den Ausblick im Fokus
Anders. Besonders. Liebevoll. Hotel Ansitz Plantitscherhof *****
Meranerhof: Harmonische Verschmelzung von Tradition und Moderne
Thai-Massage vs. klassische Massage – das unterscheidet sie
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: