ANZEIGE
Sport als Grundlage für ein gesundes Leben
Heutzutage weiß jeder Mensch, dass Sport positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. Trotzdem betreibt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung wenig bis gar keinen Sport und gefährdet so ihre eigene Gesundheit. Doch wieso ist Sport so wichtig und welche Auswirkungen hat er auf den Körper?

© Tirachard Kumtanom/pexels.de
Physische Auswirkungen von Sport auf den menschlichen Körper
Zunächst mal wird in diesem Artikel betrachtet, welche physischen Auswirkungen Sport auf den Körper hat. Diese sind zahlreich und durchweg positiv. Abgesehen von Sportverletzungen, welche jedoch ein Ausnahmefall sind und selten vorkommen. Der positivste Aspekt von sportlicher Betätigung ist die Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
In Deutschland ist die häufigste Todesursache der Herzinfarkt und die Folgen eben dieser Krankheit. Regelmäßiger Sport sorgt dafür, dass der Herzmuskel stärker wird und die Durchblutung des kompletten Körpers verbessert wird. Durch sportliche Betätigung steigt der Blutdruck, es wird mehr Blut durch den Körper gepumpt und das Herz fängt schneller an zu schlagen. Geschieht dies regelmäßig passt sich das Herz, wie jeder andere Muskel, an die Belastung an und wird stärker. Das heißt es kann kräftiger schlagen, mehr Blut durch den menschlichen Körper pumpen und ist widerstandfähiger. Dies beugt Herzinfarkten vor.
Speziell Ausdauersportarten wie Joggen, Fußball oder lange, zügige Spaziergänge sorgen für diesen Effekt. Natürlich tritt dieser Effekt ebenfalls bei anderen Muskeln im Körper auf. Durch Fitnesstraining kann zum Beispiel gezielt auf ein Muskelwachstum trainiert werden. Dies hat nicht ausschließlich einen kosmetischen Effekt. In der Physiotherapie ist diese Methode die Grundlage für jede Behandlung. Bei Fehlstellungen wie zum Beispiel Beckenschiefstellungen oder allgemeinen Rückenschmerzen werden spezielle Muskelübungen praktiziert, um so den jeweiligen Bereich zu stärken. Dies dämmt den Schmerz ein und schützt sie vor weiteren Problemen. Zusätzliche Effekte von regelmäßiger sportlicher Betätigung sind ein besserer Schlaf, eine bessere Verdauung und ein besserer Stoffwechsel. Noch dazu sorgt eine verbesserte Durchblutung für ein besseres Hautbild. Dies sollte ebenfalls von außen unterstützt werden. Hier empfehle ich die hochwertigen Produkte von Beautyplaza.
- ich bin 48 ...na und ? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka
- Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit
- Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit
Die psychischen Auswirkungen von Sport werden häufig nicht beachtet bzw. unterschätzt. Durch Sport kann der alltägliche Stress abgebaut werden. Dies hat enorme Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden und steigert die Laune. Häufig fühlen sich Leute nach dem Sport freier und vergessen ihre kleinen Probleme. Dies ist durch mehrere Studien bewiesen. Außerdem kann das Ausüben eines Mannschaftssport, gerade in jungen Jahren, Auswirkungen auf das Teamverhalten und die Interaktion mit anderen Menschen haben.
Durch den Teamgedanken, der hier entsteht, fühlt man sich zugehörig und als Teil einer Gruppe. Dies hilft bei der Entwicklung des sozialen Verständnisses in jungen Jahren. Weiterhin hilft einem der Wettkampfgedanke Herausforderungen anzuerkennen, diese anzunehmen und zu bestehen. Dies zeigt, wie viele positive Aspekte regelmäßiger Sport bietet. Nun ist es noch wichtig, wie oft man in der Woche Sport treiben sollte. Die Antwort ist ganz einfach. So oft wie du dich dabei wohl fühlst. Für die einen reicht es vollkommen aus ein bis zwei Mal die Woche laufen zu gehen. Für andere ist 4-Mal die Woche Fitnesstraining das Richtige. Hier solltest du auf deinen eigenen Körper hören und das machen was dir Spaß macht.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Reiki ist Lebensfreude

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Das Rushing Woman Syndrom

Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren

Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte

7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen

Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water

hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität

Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt

Surfen auf der Wellenlänge: Das Phänomen der Resonanz in der Kommunikation

Enneagramm und Hochsensibilität

Zu früh kommen: Was steckt dahinter und was kann man tun?
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: