ANZEIGE
Gemischter Satz mit Sahne
von Birgit Faschinger-Reitsam

© TopSeed/pixabay
Für mich war das normal bis ich erkannte, dass so viele Menschen um mich herum Worte unbedacht benutzen. „Sicherlich“ ist so ein Wort, das Zweifel viel mehr zum Ausdruck bringt als Sicherheit. „Er ist sicherlich ein guter Vater“, drückt klar aus, dass man so seine Bedenken hat, ob das der Wahrheit entspricht.
Unter „daher gesagten“ Worten und Sätzen liegen häufig tiefere Botschaften und speziell unser Nervensystem schenkt dem, wie ein Wort schmeckt, deutlich mehr Bedeutung als uns bewusst ist. Das Wort „gönnen“ hat so einen Nachgeschmack. Was wie ein „sich erlauben“ daherkommt, hat vielmehr den Beigeschmack von Mangel.
Deshalb ist Sprache eines der Mittel, mit dem wir eine Situation drehen können. Spielerisch und nachhaltig.
Dialekt gibt der Sprache Würze. Von balsamisch blumig bis pikant würzig. Und es ist wie in der Küche: damit es allen schmeckt, leidet die Vielfalt der Aromen, die zum Einsatz kommen könnten. So spricht man in München kaum mehr Dialekt, der Touristen und Zugroisten (Zugereisten) wegen. Auch ich selbst bewege mich als echtes Münchner Kindl sprachlich meist im Hochdeutschen, zumal ich auch in der virtuellen Welt zuhause bin.
Neulich hat mich ein Satz getriggert: Eine Deutsche begrüßte uns mit SCHÖN, BIST DU DA.
Ich weiß, dass man sich in der Schweiz so begrüßt. Und obwohl ich gern spiele und arbeite mit Worten und für Dialekt sehr viel übrighabe – ich war irritiert. Es fühlte sich verkehrt an.
Etwas in mir hat sich gegen diese Verdrehung gesperrt. "Es MUSS doch – „schön, dass du da bist“ - heißen. Punkt!"
Da war Stress drauf. Deutlich zu spüren.
Dann bin ich nach Österreich gefahren, und plötzlich in Wien, in dieser Energie, diesem Flow, habe ich mich sagen hören: "Schön, bist du da"
Und es fühlte sich warm und heimelig an. Schmeckte wie eine Tasse Schokolade mit Schlagobers und Zimt obendrauf.
Wie viel mehr Wärme und Geborgenheit erlaubst du dir in deine Sprache einzuladen?
Ein gemischter Satz
Ich sammle Wortgeschenke und natürlich habe ich mich gefragt, was mir nicht erlaubt hat, dieses Geschenk in Empfang zu nehmen? Was hat bis letzte Woche verhindert, dass mein Körper, der doch das warme Timbre so liebt, sich einem „Schön – bist du da“ hingibt?
Es war Schwelgen in Worten wie Sackerl (statt Tüte), Mehlspeis, Erdäpfel-Vogerlsalat (Kartoffel-Feldsalat). Es waren aber auch warmherzige Begegnungen, Freundlichkeit und die Einladung auf einen „Gemischten Satz“ (Weinspezialität aus verschiedenen Rebsorten) und der allgegenwärtige Dialekt. Dieses Baden in diesen Eindrücken, besänftigten mein Nervensystem und öffneten mich für weiteres Wachstum.

Wenn du energetisch dicht bist, kannst du wenig empfangen. Weder liebevolle Worte, Gesten oder Geld. Auch für kreative Gedanken versperren wir uns dann. Wenn wir gestresst sind, ist unser System damit beschäftigt, dass wir überleben – wie ist nicht von Bedeutung.
Umso mehr ist es von Bedeutung, dass wir unsere Worte weise wählen. Ich lade dich dazu ein, Worte zu schmecken, zu fühlen und von ihnen berührt zu werden.
Schön, bist du da.
Birgit Faschinger-Reitsam & Sabine M. Paul (Autorinnen)
Das Leben schmecken
Weiblichkeit ist kostbar
Wer Märchen liebt, wird entzückt sein. Nur – in "Das Leben schmecken" erfährst du, wie die Geschichten weitergehen. Ist es doch so, dass die Prinzessinnen ihre Weisheit und erworbenen Fähigkeiten eintauschen gegen ein Leben voller Pflichten. Ein Leben, indem ihre strahlende Schönheit nun als oberflächlich gilt, gefährlich gar, und Weisheit sich angesichts durchgetakteter Termine nicht weiter entfalten kann. Ein Leben, das vergessen lässt, dass sie Prinzessinnen sind und ihre Männer Helden. Das "Leben schmecken" kommt zur rechten Zeit, nämlich genau an der Schwelle, an der aus Prinzessinnen Königinnen werden. Es geht um dich. Und es geht darum, dass wir Frauen uns das zurückholen, was wir leichtfertig aus der Hand gegeben haben: unsere weibliche Kraft.
Mehr zum Naschen und Anregungen, wie du deine Sinne verfeinern kannst, findest du in meinem Buch DAS LEBEN SCHMECKEN – Weiblichkeit ist kostbar.

Über die intensive Beschäftigung mit Füßen kam sie zu ihrer Berufung: Körperintelligenz. Darüber, wie Frauen Zugang zu ihrem Körper und mit ihm in Führung gehen können, hat sie mehrere Bücher und über 100 Artikel verfasst. Ihr ganzheitlicher Ansatz überzeugt auch Ärzte verschiedener Fachrichtungen. In Coaching, Onlinekursen und Seminaren zeigt sie, dass „Zu sich stehen“ bei den Füßen beginnt.
Direkt zur Homepage von Birgit Faschinger-Reitsam: www.birgit-faschinger-reitsam.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Mehr Lust – Mehr vom Leben

Die Welt der Drüsen – Hormonell beglückt in den Wechseljahren

Lust ohne Altersbeschränkung

Was ziehe ich an?

KÜMMERN IST VON GESTERN

Mut steht dir gut
Weitere Artikel:

Die Hände analysieren, eine meiner drei Lieblingsmethoden

Innere Ausstrahlung

Mit dem Herzen denken

Schein oder Sein.

Divine Flower: Freude nachhaltig verschenken

Damit Menschen Ihnen gern zuhören – lernen Sie mehr über Storytelling!

Was ist Erfolg?

Bewusst aufwachen. . . oder: „Dem Tag bewusst eine Richtung geben! “

Wie zwei Seiten einer Münze: Der Wassermann und sein Schatten

Die Meeres-Seele

Wie wir gut durch diese Zeit der Transformation kommen

Naturkosmetik: Gesunder Lifestyle für Beauty mit lavera

Die besten Yogaübungen gegen typische Läuferbeschwerden

Outfits24: Shirts sind Must-haves zu deinem persönlichen Signature-Look
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: