ANZEIGE
Stand:

Die top Vorteile von Bewässerungssäcken für Bäume


Durch den Klimawandel kommt es zunehmend zu Trockenheit, die weit in tiefere Erdschichten hineinreicht. Bäume können an hitzebelasteten Standorten ihren Wasserbedarf nicht mehr ausreichend decken. Straßenbäume leiden mehr als Waldbäume,
da sie in versiegelten Böden schwer Wasser ziehen können. Dazu kommt, dass es in den Städten noch drei bis vier Grad Celsius wärmer ist als in den Wäldern. Ausgetrocknete Böden können das Regenwasser und zugeführtes Wasser aus Schläuchen und Gießkannen nicht mehr speichern. Das Wasser fließt ab oder verdunstet.


Durch den Klimawandel müssen die Bäume heute wesentlich robuster und resistenter sein.
Um den Baumbestand zu erhalten, sind effiziente Bewässerungsmöglichkeiten wichtig.
Eine gute Methode ist das Anbringen von einem Bewässerungssack direkt an den Bäumen.


Die top Vorteile von Bewässerungssäcken für Bäume
© Caniceus/pixabay


Wie funktioniert so ein Bewässerungssack?

Er wird mithilfe eines Reißverschlusses um den Baum befestigt, damit er den Baumstamm umschließt. Dadurch bleibt er am Stamm stehen und kippt nicht, wenn er mit Wasser aufgefüllt ist. Durch Perforierungen im Bodenbereich des Sackes läuft das Wasser bis zu acht Stunden tröpfchenweise in das Erdreich. Der Baum ist über eine längere Zeit versorgt. Zusätzlich spenden die Säcke dem Wurzelbereich Schatten. Das Fassungsvermögen eines solchen Wasserspeichers hängt von der Stammdicke ab. Für dreißig Zentimeter Stammumfang sind Säcke mit fünfundsiebzig Litern ausreichend. Bei bis zu 80 Zentimetern Umfang kommen Säcke mit fünfundachtzig Litern zum Einsatz. Das Material der Wassersäcke ist UV beständiges, reißfestes PVC ohne Temperaturempfindlichkeit. Zusätzlich besitzt er eine erweiterte Öffnung für den Schlauch und weist eine Vorrichtung auf, um ein Schloss gegen Diebstahl anbringen zu können.


Der Einsatz der Bewässerungssäcke hat folgende Vorteile:

Von der Firma "TreeBuddy" wurde ein Baum-Flüssigdünger namens "TreeBuddy-Grow" für Bewässerungssäcke entwickelt. Dies ist ein organisch-mineralischer Dünger, der sich auch zum Düngen von anderen Grünpflanzen eignet.

Ein Nachteil dieser Baumwässerung kann bei zu trockenem Boden das Überfließen des Wassers über den Baumscheibenrand sein. Das passiert bei den anderen Bewässerungsmethoden jedoch ebenfalls. Die Anzahl der Vorteile macht deutlich, dass dieses Art der Bewässerung empfehlenswert ist.



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Vögel füttern im Winter: Welchen Arten es mehr schadet als nützt
So gesund ist Bockshornklee
Brahmi – ayurvedisches Superfood für mehr Konzentration
Heilpflanzen helfen bei Bluthochdruck
Welcher Hund passt zu mir? Entdecken Sie Ihren perfekten Vierbeiner!
Gemeinsam unschlagbar: Warum die Zusammenarbeit von Mensch und Hund so erfolgreich ist
Kluge Pflanzen: Wie man eine Erbse trainieren kann
Frühlingserwachen und die Heilkraft des Waldes. . .
Street-Art-Baumbewässerungssäcke sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Kunst
Haustiere tun uns einfach gut
Die Blumensprache der Orchidee
So überleben Zimmer- & Gartenpflanzen den Urlaub ohne Gießen
Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl
Frauenmantel - Jungbrunnen grüner Energie
Leben schützen und bewahren: Live To Love-Germany pflanzt Bäume in Hamburg
X-Mas Collection von Colvin
Pflanzen: Mit viel Liebe und Aufmerksamkeit ein grünes Paradies schaffen
Wildpflanzen sammeln und zubereiten: Informationen und Tipps
Wie man damit aufhören kann, genervt und verletzt zu sein (in nur einer Minute)
Voll kindisch
Neptun, der Seismograph - Kosmische Reise durchs Sonnensystem Teil 10
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen