ANZEIGE
Stand:

Fremdgehen - wenn die Seele leidet


Es ist eine Horrorvorstellung für viele, die meinen sich in einer glücklichen Partnerschaft zu befinden - und dennoch: Ein Seitensprung muss nicht zwingend das Ende einer Beziehung sein, das sich Untreue jedoch negativ auf das Verhältnis auswirkt, ist unbestritten. Zwar ist es sicherlich immer von individuellen Lebenseinstellungen abhängig, welche Konsequenzen das Fremdgehen letztlich hat, die emotionalen Schäden, die bei Betroffenen entstehen können, werden aber noch immer häufig unterschätzt.

Fremdgehen - wenn die Seele leidet
© Liza Summer/pexels.de


Jeder reagiert anders

Die Gründe für Fremdgehen sind dabei vielfältig. Ebenso sind es die Folgen, die Betroffene aushalten müssen sowie die Entscheidung, die sie treffen müssen. Man kann grob zwischen drei verschiedenen Verhaltensweisen von Betrogenen unterscheiden. Dabei sind die Übergänge oft fließend:


Schlimmstenfalls lebenslange Beziehungsunfähigkeit

Der Vertrauensverlust ist die wohl offensichtlichste Folge des Fremdgehens. Unabhängig davon, ob die Beziehung beendet wird, oder man es schafft, sich wieder zusammenzuraufen, gedanklich beschäftigt das Ereignis viele Betrogene noch lange. Selbst in späteren, mitunter glücklichen Beziehungen, kann ein einmal erlebter Vertrauensverlust für Bindungs- und Beziehungsunfähigkeit verantwortlich sein. Wenn die Seele leidet, ist es sehr schwer, bis fast unmöglich sich emotional von dem Vertrauensbruch zu lösen und diesen in den Gesamtkontext einzuordnen.


Was, wenn man (nur) einen Verdacht hat

Allein bei dem Verdacht auf mögliches Fremdgehen des Partners können Betroffene seelisch stark leiden. Viele trauen sich nicht, den Partner mit seinem "Misstrauen" zu konfrontieren, wenn man dann am Ende doch falsch liegt und dem entsprechend das Vertrauensverhältnis zerstört hat.

Für manche Betroffene ist daher der Gang zu einer spezialisierten Detektei der "elegantere" Weg. Eine solche Detektei, mit guten Ortskenntnissen in der jeweiligen Region, beispielsweise in München (siehe Detektei München), kann dabei helfen, Beweise für das Fremdgehen zu sichern oder auch den Verdacht zu entkräften. So ist für Klarheit gesorgt und man kann den Partner fundiert auf einen solchen Verdacht ansprechen. Ganz grundsätzlich gilt: Wenn eine Beziehung nicht funktioniert, ist die beste Entscheidung noch immer, sich klar auszusprechen und in Frieden auseinander zu gehen, als letztlich unfair zu werden.


Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume
Schule und Humor!
Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen
Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen
Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern
Wie aus Schmerzen Perlen werden
Weihnachten - entspannt wie nie
Ehrliche Weihnachten
„Corona-Mütter“ – back to the basics?
Astrophilosophie: Darf das sein? Ein Beziehungsklassiker
Glückliche Eltern, glückliche Kinder: 5 Wege zur besseren Kommunikation und Verständnis
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Eine unbequeme Wahrheit
Hochsensibilität: Jedes Kind ist einzigartig!
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Die Liebe – ein Mythos?
Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Die drei idealen männlichen Typen
Hochsensible Wahrnehmungs-Künstler und Vielfühler
So wichtig ist Yoga in Zeiten von Corona
Luxuriöser Rückzugsort mitten in Meran: 5-Sterne-Hotel Mignon
von der Gelassenheit.
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen