ANZEIGE
Gutschein basteln: So klappt das DIY-Geschenk
Wenn nur ein knappes Budget vorhanden ist, gestaltet sich die Suche nach einem originellen Geschenk oft gar nicht so einfach. Mit einem Gutschein kann allerdings nie etwas falsch gemacht werden – vorausgesetzt, nicht nur sein Inhalt, sondern auch seine Gestaltung zeugt von Kreativität.
Wie ein Gutschein für ein außergewöhnliches gemeinsames Erlebnis oder ein anderes Geschenk auf tolle und originelle Art verschenkt werden kann, zeigt der folgende Beitrag.

© Anete Lusina/pexels.de
Gutscheine – Zahlreiche Möglichkeiten
Es stehen grundsätzlich zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, welche Dinge oder Erlebnisse in Form eines Gutscheins verschenkt werden können. Besonders beliebt ist beispielsweise das Verschenken von Amazon Guthaben. Doch auch Geld oder unterschiedliche Erlebnisse, wie zum Beispiel ein Kinobesuch oder eine Reise, können ideal in Form eines tollen Gutscheins verschenkt werden.
Besonders, um Familienmitglieder oder Freunde zu beschenken, eignet sich ein Erlebnisgutschein ideal. Ebenfalls ist es möglich, mehrere Gutscheine in nur einem Geschenk zu integrieren. In diesem Fall kann beispielsweise ein Kalender mit Gutscheinen oder ein persönliches Gutscheinheft gestaltet werden. Natürlich ist für das Design ein wenig Kreativität nötig, damit der Gutschein nicht unpersönlich wirkt.
Doch auch spezielle Geschenkgutscheine, zum Beispiel aus dem Lieblingsgeschäft des Beschenkten, können originell verpackt werden. Auch, um hübsche Verpackungen für Geldgeschenke zu zaubern, stehen viele unterschiedliche Materialien zur Verfügung, mit denen dem Gutschein eine persönliche Note verliehen werden kann.
- Weimar und sein kulturelles ErbeWeimar erlebte in den vergangenen Jahrhunderten...
- GLAMOUR: Weitaus mehr als nur Glanz und GloriaDas Wort Glamour übt eine faszinierende...
- Zwischen Unsicherheit, Angst und Furcht: Wie wir Halt finden in stürmischen Zeiten
Wenn es sich um eine nahestehende Person handelt, die gerne reist, ist ein Reisegutschein eine tolle Geschenkidee. Möglich ist dabei alles von Fluggutscheinen bis hin zu Städtereisen.
Empfehlenswert ist es, das Design des Gutscheins auf seinen Inhalt abzustimmen. Für Reisegutscheine sind so beispielsweise Gestaltungen in Form von Autos, Schiffen, Weltkarten oder Koffern sehr gut geeignet. Wie wäre es damit, den Gutschein, anstatt in Geschenkpapier in eine Weltkarte zu hüllen oder eine Box in Form des passenden Reise-Motivs zu basteln?

© Leah Kelley/pexels.de
Auch die Einladung zu einem gemeinsamen Essen wird bei dem Beschenkten mit Sicherheit für große Freude sorgen. In diesem Bereich ist ein DIY-Gutschein ebenfalls überaus gut geeignet. Eine schöne Idee besteht zum Beispiel darin, für die Einladung Tonkarton oder dickes Papier zu nutzen und dieses wie eine Menü-Karte zu gestalten.
Ein noch originelleres Geschenk kann gezaubert werden, indem der Gutschein in Form einer Rubbelkarte überreicht wird. Auf dieser können unterschiedliche Varianten von Mahlzeiten oder verschiedene Restaurants notiert werden. Um eine Rubbelkarte zu basteln, wird der Bereich, der versteckt werden soll, im ersten Schritt mit einer durchsichtigen Klebefolie versehen. Im Anschluss wird diese mit einer Mischung aus Spülmittel und Acrylfarbe bestrichen. Falls das Lieblingsgericht der zu beschenkenden Person bekannt ist, kann auch ein Gutschein in Form dieses Gerichtes gestaltet werden, ob Burger, Torte oder Sushirolle.
Eine der besten Alternativen zu einem materiellen Geschenk stellt ein Erlebnisgutschein dar. Dabei kann der Schenkende selbst entscheiden, ob er an dem Erlebnis auch selbst teilnehmen will. So kann beispielsweise ein Wellness-Tag für zwei oder nur für eine Person geplant werden. Eintrittskarten für Kino, Sportveranstaltungen oder Theatervorführungen kann der Beschenkte mit einer Person seiner Wahl teilen.
Pop-Up-Karten oder Explosionsboxen stellen dabei eine überaus originelle Bastelidee dar, um den Erlebnisgutschein ansprechend zu verpacken. Im Internet finden sich dazu vielzählige Vorlagen und Bastelanleitungen. Für einen Gutschein für ein Fußballspiel eignet sich beispielsweise eine Box in Form eines Fußballstadions, für ein Konzert kommt eine Gitarre in Frage.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Unsere Hände und unsere HANDlungen

Sommer in Berlin

Wasserrituale reinigen Körper, Geist und Seele

Kerzenlicht: Ursymbol der Menschheit

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise

Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit

Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Ringo Starr: Zum 80. Geburtstag gibt's eine Livestream-Benefit-Show

Flamindigo: Taschen vom "HANDTASCHENDOKTOR"

7 Fragen-Interview mit Prof. Rita Fasel
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: