ANZEIGE
Stress im Beruf - was dagegen hilft
Ein harter Tag im Büro, Zeitdruck, der Spagat zwischen Familie und Berufsleben - die Ursachen für Stress können vielfältig sein. Häufig fällt es schwer, die richtige Balance zu finden. Zu viel negativer Stress kann unseren Körper jedoch in vielfältiger Weise beeinflussen und schlimmstenfalls krank machen. Die gute Nachricht ist: Es gibt Maßnahmen, die das innere Wohlgefühl wiederherstellen und den Stress gezielt abbauen. Welche Maßnahmen das sind und welche Symptome durch Stress ausgelöst werden, erläutert der folgende Beitrag.
ANZEIGE

© Anna Shvets/pexels.de
Stress verursacht eine Verkrampfung der Muskulatur
Sobald wir unter Stress stehen, spannen wir automatisch die Muskulatur an. Wir igeln uns ein, indem wir - ohne es zu merken - die Schultern hochziehen und verkrampfen. Wer nicht gelernt hat, Stress zu verarbeiten, kann sich aus dieser Verkrampfung nicht lösen. Sind die Muskeln längere Zeit angespannt, reagieren sie mit Schmerz. Und um diesen zu umgehen, nehmen wir eine Schonhaltung ein, woraus Fehlhaltungen und Verspannungen resultieren. Eine Massage kann helfen, die Verkrampfungen zu lösen. Sie lockert die verspannte Muskulatur und wirkt somit schmerzlindernd. Studien belegen, dass Massagen nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch den Pegel der Stresshormone senken.
Sobald wir unter Stress stehen, spannen wir automatisch die Muskulatur an. Wir igeln uns ein, indem wir - ohne es zu merken - die Schultern hochziehen und verkrampfen. Wer nicht gelernt hat, Stress zu verarbeiten, kann sich aus dieser Verkrampfung nicht lösen. Sind die Muskeln längere Zeit angespannt, reagieren sie mit Schmerz. Und um diesen zu umgehen, nehmen wir eine Schonhaltung ein, woraus Fehlhaltungen und Verspannungen resultieren. Eine Massage kann helfen, die Verkrampfungen zu lösen. Sie lockert die verspannte Muskulatur und wirkt somit schmerzlindernd. Studien belegen, dass Massagen nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch den Pegel der Stresshormone senken.
Stress verursacht Rückenschmerzen
Rückenschmerz kann Kopfsache sein. Statistiken zufolge liegen in circa 85 Prozent aller Rückenschmerz-Fälle keine körperlichen Ursachen vor. Die Schmerzen werden durch Stress, depressive Verstimmungen und nervliche Überlastung verursacht. Wer ständig unter Leistungsdruck und Stress steht, verspannt seinen Rücken. Dauerhafte Verspannungen verursachen Schmerzen. Finden die Betroffenen Zeit, sich zu entspannen, lassen in den meisten Fällen auch die Rückenbeschwerden nach. Eine Thai Massage kann beispielsweise helfen, Stresshormone abzubauen, die Rückenmuskulatur zu lockern und die Schmerzen zu lindern.
Rückenschmerz kann Kopfsache sein. Statistiken zufolge liegen in circa 85 Prozent aller Rückenschmerz-Fälle keine körperlichen Ursachen vor. Die Schmerzen werden durch Stress, depressive Verstimmungen und nervliche Überlastung verursacht. Wer ständig unter Leistungsdruck und Stress steht, verspannt seinen Rücken. Dauerhafte Verspannungen verursachen Schmerzen. Finden die Betroffenen Zeit, sich zu entspannen, lassen in den meisten Fällen auch die Rückenbeschwerden nach. Eine Thai Massage kann beispielsweise helfen, Stresshormone abzubauen, die Rückenmuskulatur zu lockern und die Schmerzen zu lindern.
Stress verursacht Kopfschmerzen
Wer unter ständiger Überlastung steht, wird häufig von Kopfschmerzen geplagt. Am häufigsten treten Spannungskopfschmerzen auf, die durch eine verspannte Rücken- und Nackenmuskulatur verursacht werden. Schlafmangel und eine zu geringe Trinkmenge sind ebenfalls häufige Auslöser für Kopfschmerzen. Es empfiehlt sich, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und dem Körper im Schlaf eine Auszeit zu gewähren. Eine Nackenmassage kann gegen Kopfschmerzen und einen verspannten Nacken hilfreich sein - bereits fünf bis zehn Minuten wirken wohltuend und vorbeugend.
Wer unter ständiger Überlastung steht, wird häufig von Kopfschmerzen geplagt. Am häufigsten treten Spannungskopfschmerzen auf, die durch eine verspannte Rücken- und Nackenmuskulatur verursacht werden. Schlafmangel und eine zu geringe Trinkmenge sind ebenfalls häufige Auslöser für Kopfschmerzen. Es empfiehlt sich, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und dem Körper im Schlaf eine Auszeit zu gewähren. Eine Nackenmassage kann gegen Kopfschmerzen und einen verspannten Nacken hilfreich sein - bereits fünf bis zehn Minuten wirken wohltuend und vorbeugend.

© cottonbro/pexels.de
Stress verursacht Zahn- und Kieferschmerzen
Viele Menschen bauen durch nächtliches Zähnepressen und Zähneknirschen unbewusst Stress ab. Das Aufeinanderpressen der Zähne führt zu einer Abnutzung der Zahnoberflächen und zu Zahnschmelz-Schäden, was wiederum Schmerzen verursachen kann. Nicht selten reagieren die Zähne empfindlich auf heiße, kalte, süße und saure Nahrungsmittel. Nicht nur das: Durch das Zähnepressen wirken starke Kräfte auf den Kiefer ein, was Auswirkungen auf unseren gesamten Körper haben kann. Kopfschmerzen, ein schmerzendes Kiefergelenk und eine verspannte Nackenmuskulatur können mögliche Folgen sein. Während eine Knirscherschiene dem Problem vorbeugt, kann eine Massage in Nacken, Kiefergelenk und Schläfen schmerzlindernd wirken.
Viele Menschen bauen durch nächtliches Zähnepressen und Zähneknirschen unbewusst Stress ab. Das Aufeinanderpressen der Zähne führt zu einer Abnutzung der Zahnoberflächen und zu Zahnschmelz-Schäden, was wiederum Schmerzen verursachen kann. Nicht selten reagieren die Zähne empfindlich auf heiße, kalte, süße und saure Nahrungsmittel. Nicht nur das: Durch das Zähnepressen wirken starke Kräfte auf den Kiefer ein, was Auswirkungen auf unseren gesamten Körper haben kann. Kopfschmerzen, ein schmerzendes Kiefergelenk und eine verspannte Nackenmuskulatur können mögliche Folgen sein. Während eine Knirscherschiene dem Problem vorbeugt, kann eine Massage in Nacken, Kiefergelenk und Schläfen schmerzlindernd wirken.
Stress verursacht Verdauungsprobleme
Der Bauch und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Stress kann die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen und Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Blähungen und Durchfall auslösen. Die Magensaft-Produktion wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert - manche Menschen reagieren auf Stress mit einer erhöhten Produktion von Magensäure. Wer sein Essen z.B. nicht gründlich kaut und zu schnell isst, schluckt große Mengen Luft - Blähungen entstehen. Um mit Stress besser umzugehen und ihn loszulassen, kann eine entspannende Massage helfen. Spezielle Massagetechniken - wie die Colonmassage beispielsweise - kurbeln die Verdauung an.
Der Bauch und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Stress kann die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen und Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Blähungen und Durchfall auslösen. Die Magensaft-Produktion wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert - manche Menschen reagieren auf Stress mit einer erhöhten Produktion von Magensäure. Wer sein Essen z.B. nicht gründlich kaut und zu schnell isst, schluckt große Mengen Luft - Blähungen entstehen. Um mit Stress besser umzugehen und ihn loszulassen, kann eine entspannende Massage helfen. Spezielle Massagetechniken - wie die Colonmassage beispielsweise - kurbeln die Verdauung an.
Mobile Massage gegen Stress
Wer unter Stress steht, findet häufig nicht die Zeit, eine Massage-Praxis aufzusuchen. An dem Punkt setzt die mobile Massage an. Sie bietet die Möglichkeit, Entspannung in einen vollen Terminkalender zu integrieren. Der Masseur kommt dorthin, wo er benötigt wird - auch an den Arbeitsplatz. In der betrieblichen Gesundheitsvorsorge erfreut sich die mobile Massage zunehmender Beliebtheit. Sie stellt eine effektive Präventivmaßnahme dar und kann - als kleine Auszeit im Berufsalltag - stressbedingte Symptome lindern und Beschwerden somit dort vorbeugen, wo sie entstehen.
Wer unter Stress steht, findet häufig nicht die Zeit, eine Massage-Praxis aufzusuchen. An dem Punkt setzt die mobile Massage an. Sie bietet die Möglichkeit, Entspannung in einen vollen Terminkalender zu integrieren. Der Masseur kommt dorthin, wo er benötigt wird - auch an den Arbeitsplatz. In der betrieblichen Gesundheitsvorsorge erfreut sich die mobile Massage zunehmender Beliebtheit. Sie stellt eine effektive Präventivmaßnahme dar und kann - als kleine Auszeit im Berufsalltag - stressbedingte Symptome lindern und Beschwerden somit dort vorbeugen, wo sie entstehen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Der Darm – das Zentrum deiner Gesundheit

Joggen – ein wahrer Stresskiller?

Salthouse - Natürliche Pflege aus dem Toten Meer

Hochsensibilität: Ode an das Limettenwasser

Anti-Aging-Wirkstoffe, die was können

Wahre Alleskönner: Kräuter können mehr, als du vermutest

Naturkosmetik: Gesunder Lifestyle für Beauty mit lavera

Pranayama - Atemübungen die unsere Resilienz stärken, Teil 4

So wichtig ist Yoga in Zeiten von Corona

Mozart - das Genie und die Heilkraft seiner Musik

Granatapfel - einfach paradiesisch

Sonnenschein im Kopf: Tipps gegen den Winterblues

Das geschieht, wenn du DIESEN Punkt auf der Stirn aufwärts massierst

Deine unvermeidbare Vision von dir oder wie war das nochmal mit dem Träumen?

Yves Rocher: Christmas is a magical garden

Lässig-entspannter Urlaub im STOANA

"Worte der Weisheit": Ein jegliches hat Maß und Ziel

Sneakers von ara – sportlich, modisch, vielseitig

Outfits24: Shirts sind Must-haves zu deinem persönlichen Signature-Look
Lebe-Liebe-Lache.com
32605 „Followers“
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht