ANZEIGE
So wichtig ist Stillen fürs Baby wirklich
Dass die Muttermilch für Babys das beste ist, ist kein Geheimnis. Besonders für Neugeborene, die noch ein höchst empfindliches Magen-Darm- System haben, ist sie da einige Nahrungsmittel, welches ohne Komplikationen, Allergien und Unverträglichkeiten vertragen wird. Wichtige Inhaltsstoffe, die das Immunsystem der Kleinen stärken und mehr, beinhaltet die nahrhafte und sättigende Muttermilch.
Das Stillen nach der Geburt hat aber auch für die Mutter einen wichtigen Nebeneffekt, den sich die Natur und Evolution für sie ausgedacht hat: Durch den Saugeffekt der Kleinen, wird die Muskulatur im Mutterboden der Mutter angeregt und er schließt sich nach und nach deutlich schneller, als bei Müttern, die nicht stillen. Zudem wird die Mutter-Kind Bindung dadurch gestärkt und intensiviert. Allerdings gibt es auch unterschiedliche Gründe dafür, dass Mütter nicht stillen können. Hier bieten sich aber dennoch heutzutage eine Vielzahl an verschiedenen Alternativen zur gesunden Babyernährung.

© Dominika Roseclay/pexels.de
Das Allergenpotenzial, wie es bei Kuhmilch immer wieder häufig vorkommt, ist bei der Ziegenmilch deutlich niedriger. In vielen Ländern gilt die Ziegenmilch seit Jahrhunderten als gute Alternative zur Muttermilch und auch als ein wichtiges Nahrungsmittel für Kinder und Erwachsene. Die Kuhmilch, die in westlichen Breitengraden am häufigsten als Muttermilch Ersatz verwendet wird, hat besonders in den vergangenen Jahren immer wieder allergische Reaktionen bei Säuglingen und Kindern hervorgerufen. Aber auch Erwachsene leiden mittlerweile immer mehr an einer Kuhmilchunverträglichkeit. Flaschenernährung mit Ziegenmilchpulver ist daher besonders geeignet für Babys mit Kuhmilchallergie.
- Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt
- Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen
- Von der Verbraucher-Beziehung zur wahren LiebeDer Tsunami der Transformation rollt und...
Bevor man zum Abstillen übergeht, sollten Mütter mit sehr viel Bedacht überlegen, welche Alternativen sie dem Kind anbieten können. Sicherlich ist nach wie vor die Muttermilch die gesündeste. Doch irgendwann muss das Kind nun mal abgestillt werden. Hier fangen Mütter schon recht früh an, das Baby ab einigen Lebensmonaten mit Brei und leicht Gekochten neben de Stillen zu füttern. So gelingt in der Regel der seichte und problemlose Übergang zum Abstillen und der alleinigen Nahrungsaufnahme von unterschiedlichen Lebensmitteln. Doch genau hier ist es ratsam Milchprodukte vielleicht von Anfang an zu meiden und auf Alternativen zur Kuhmilch, wie eben der Ziegenmilch auszuweichen. So können erst gar keine Lactose-Intoleranzen und Co. entstehen und gefördert werden. Dem Kind wird dadurch ein unangenehmer Leidensweg erspart, wenn die Unverträglichkeit womöglich zu erheblichen Blähungen, Krämpfen und Bauchschmerzen führt, mit sogar starken Durchfällen und Übelkeit.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Schule und Humor!

Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern

Wie aus Schmerzen Perlen werden

Weihnachten - entspannt wie nie

Ehrliche Weihnachten

„Corona-Mütter“ – back to the basics?

Astrophilosophie: Darf das sein? Ein Beziehungsklassiker

Glückliche Eltern, glückliche Kinder: 5 Wege zur besseren Kommunikation und Verständnis

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Eine unbequeme Wahrheit

Hochsensibilität: Jedes Kind ist einzigartig!

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Die Liebe – ein Mythos?

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Die drei idealen männlichen Typen

Hochsensible Wahrnehmungs-Künstler und Vielfühler

Dein Glaube an ein Wunder

Tierkreiszeichen Waage: Yin und Yang im Oktober

Pulverschnee und Hüttenzauber: Was den Wintersport so bezaubernd macht
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: