ANZEIGE
Weihnachtstafel - stilvoll und festlich den Tisch decken
Dass das Auge mitisst, müssen wir euch ja nicht mehr groß erzählen. Doch vielleicht beruhigt es euch, dass ihr beim Tisch eindecken zwar großen Aufwand treiben könnt - aber nicht müsst. Wir bei LEBE-LIEBE-LACHE zeigen Beispiele von edel bis unkompliziert.

© kaboompics/pixabay
Eukalyptus und Trockenblumen
Ein ungewöhnlicher Strauß aus Eukalyptus und Trockenblumen gibt in dieser Saison nicht nur die Blickrichtung, sondern auch das Farbschema vor. So wird zum Beispiel das klassisch weiß-grüne Weihnachtsduo mit zartem Gold frisch umgesetzt. Die Tischdeko nimmt dabei möglicherweise sogar die sanften Naturtöne deiner Stühle wieder auf. Das Ergebnis: ein eleganter Look, bei dem Kerzen natürlich nicht fehlen dürfen.

© satynek/pixabay
Grafisches Schwarz-Weiß
Grafisches Schwarz-Weiß für die festliche Tafel? Ja bitte! Klassiker, wie ein fein geripptes Geschirr und die weiße Tischdecke, bringen Eleganz auf die Tafel. Teller, Becher und Baumschmuck mit Typo-Muster sorgen für den modernen Flair - da nehmen wir es mit dem Eindecken nach alter Schule nicht mehr so ganz genau.
LEBE-LIEBE-LACHE-Deko-Tipp: Ein locker gesteckter Strauß aus Amaryllis und Eukalyptuszweigen rückt zur Seite und bekommt zwischen den Tellern ein süßes Pendant im Miniformat. So ist viel Platz für Kerzen, Gläser – und das gute Essen.
Grafisches Schwarz-Weiß für die festliche Tafel? Ja bitte! Klassiker, wie ein fein geripptes Geschirr und die weiße Tischdecke, bringen Eleganz auf die Tafel. Teller, Becher und Baumschmuck mit Typo-Muster sorgen für den modernen Flair - da nehmen wir es mit dem Eindecken nach alter Schule nicht mehr so ganz genau.
LEBE-LIEBE-LACHE-Deko-Tipp: Ein locker gesteckter Strauß aus Amaryllis und Eukalyptuszweigen rückt zur Seite und bekommt zwischen den Tellern ein süßes Pendant im Miniformat. So ist viel Platz für Kerzen, Gläser – und das gute Essen.
Mini-Sträußchen statt klassischer Serviettenringe
Gute Idee. Als kleine Aufmerksamkeit für deine Gäste verkürzen sie nicht nur die Zeit bis zur Bescherung am 24. Dezember, sondern sind auch Teil der Tischdekoration. Durch den Einsatz getrockneter Blumen wie Disteln oder Hortensien, sowie einigen Kräutern lassen sie sich gut vorbereiten. Goldene Kränze und Kugeln fangen das Kerzenlicht dabei stimmungsvoll ein und tauchen deinen festlich gedeckten Tisch in weihnachtlichen Glanz.
- HANRO-Frühjahr 25: „Essential Horizons“ – Zeitlose Eleganz trifft modernen Luxus
- Bessere Luft zu Hause: So optimierst du die Raumluftqualität
- Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihenHaben Sie dunkle Ecken in Ihrer...
Und daher ist ein über dem Tisch schwebendes Gebinde aus Oliven-, Eukalyptus-, Rosmarin- und Tannenzweigen an einem kahlen Ast, das du mit zwei Schnüren an der Decke befestigst, ein echter Hauptdarsteller. Da dürfen Tisch-Deko und Stuhlmix ruhig mal einen Schritt zurücktreten.
Für alle, die sich nicht groß um Extravaganza scheren und schon das ganze Jahr auf den großen Auftritt des Festtagsgeschirrs warten: Wenn du es auf dem Tisch eher klassisch magst, solltest du in ein feines, weißes Porzellan-Set von guter Qualität investieren. Feines Silberbesteck dazu, schon stehen die Protagonisten deiner Festtafel, die sich dabei angenehm im Hintergrund halten.
Messer links, Gabel rechts – soviel ist dir klar. Aber der Rest? Wir zeigen dir, wie du professionell einen Tisch eindeckst: Das klassische Gedeck auf der festlichen Dinnertafel besteht in der Regel aus einem Platzteller, um den sich dann Besteck und Gläser gruppieren - und der zudem als Platzhalter für die jeweiligen Gänge und ihre Teller dient. Der Platzteller bleibt dabei bis zum Ende des Desserts an seinem Platz.
Links des Platztellers platzierst du die Gabeln, rechts die Messer und Fischmesser. Wichtig: Der Suppenlöffel liegt auf der Seite der Messer - und zwar ganz rechts. Weitere wichtige Regel: Das Vorspeisenbesteck liegt außen, Besteck für den Hauptgang innen, dem Teller zugewandt. Solltest du einen Brotteller eindecken, dann gehört dieser unbedingt links neben die Gabeln. Gut zu wissen: Das Dessertbesteck thront quasi über allem. Gabeln liegen dabei dem Teller zugewandt, Löffel stets darüber.
Beim Eindecken der Gläser bist du etwas freier. Klassisch rechnest du mit jeweils einem Glas für Rot- und Weißwein sowie einem Wasserglas. Bei der Anordnung hast du die Wahl: Du kannst sie in einer Reihe platzieren oder beispielsweise zum einem Dreieck formen. Wichtig: Das sogenannte Richtglas, also das Hauptglas für den Abend, wird 1 cm über das Messer gelegt.
Links des Platztellers platzierst du die Gabeln, rechts die Messer und Fischmesser. Wichtig: Der Suppenlöffel liegt auf der Seite der Messer - und zwar ganz rechts. Weitere wichtige Regel: Das Vorspeisenbesteck liegt außen, Besteck für den Hauptgang innen, dem Teller zugewandt. Solltest du einen Brotteller eindecken, dann gehört dieser unbedingt links neben die Gabeln. Gut zu wissen: Das Dessertbesteck thront quasi über allem. Gabeln liegen dabei dem Teller zugewandt, Löffel stets darüber.
Beim Eindecken der Gläser bist du etwas freier. Klassisch rechnest du mit jeweils einem Glas für Rot- und Weißwein sowie einem Wasserglas. Bei der Anordnung hast du die Wahl: Du kannst sie in einer Reihe platzieren oder beispielsweise zum einem Dreieck formen. Wichtig: Das sogenannte Richtglas, also das Hauptglas für den Abend, wird 1 cm über das Messer gelegt.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Weihnachtsbaum wann aufstellen: bester Zeitpunkt

Weihnachtsbaum hundesicher: Was Sie beachten müssen

Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle

Tannenzweige länger haltbar machen - wie geht das?

Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen

Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?

Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg

La mer Cosmetics: Die Kraft des Meeres für strahlende Haut

Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne

Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut

Eine Reise der Sinnlichkeit: Beautiful Senses by Thomas Rath

GERRY WEBER - Die Trends der Saison

Natürliche Schönheit mit Dr. Hauschka Naturkosmetik

In Urlaubsstimmung mit JEANS FRITZ

Die Anti-Aging Spezial-Pflege von Kaloderma

TRETTL TRUE - VEGANE ANTI-AGING-NATURKOSMETIK

Solarleuchten - mit der natürlichen Kraft der Sonne den Garten beleuchten

Mit Gummistiefeln ins Glück – Mein heilsamer Garten

5 Wege, wie Buddhisten mit Wut umgehen

Pranayama - von der Atembeobachtung zu gezielten Erkundung und Weitung der Atemräume - Teil 3

WANN IST EIN TRAUM EIN ECHTER TRAUM?
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: