ANZEIGE
Fototapeten: XL-Kunst für die Wände
Die Fototapete ist wieder voll im Trend – vom Wald fürs Wohnzimmer bis zur romantischen Blume für die Küche. Bei LEBE-LIEBE-LACHE erfahren Sie alles über die Auswahl und das Anbringen einer Fototapete.
Eine Fototapete mit Waldmotiv erzeugt durch ihre Tiefe eine raumvergrößernde Wirkung
Die klassische Fototapete ist häufig die Vergrößerung einer schönen Naturszene, einer New York-Skyline, von Illustrationen, oder modernen Designs. Anders als der übliche Wandschmuck im Rahmen, kommt eine Fototapete auf einigen Bahnen gleich an die Wand. Eine Fototapete wird häufig im Offset-Druckverfahren hergestellt und lässt sich wie gewöhnliche Tapete mit Kleister verkleben. Eine Fototapete unterscheidet sich somit von anderen Tapeten nur in der Art des aufgedruckten Motivs.

Die sogenannten Juicy Walls

Hier kommen die gängigsten Materialien für aktuelle Fototapeten:
- Die Papier-Fototapete:
Eine Fototapete aus Papier besteht häufig aus Recyclingpapier, dessen Oberfläche bedruckt ist. Die Papiertapete ist die ursprünglichste Version, wird einfach mit handelsüblichem Kleister verklebt und ist meistens in Sets erhältlich. - Die Textil-Fototapete:
Eine Textil-Fototapete hat eine beschichte Oberfläche aus Textilfasern. Sie wirkt leicht dreidimensional und muss manchmal mit einem Spezialkleber aufgebracht werden. - Die Vinyl-Fototapete:
Eine Fototapete aus Vinyl bestehen aus einem Trägerpapier mit einer Vinylbeschichtung. Ihre PVC-Oberfläche ist sogar scheuerfest. Gut zu wissen: Die Vinyl-Fototapete bringt eine dauerhaft haftenden Polyacrylat-Klebeschicht mit und ist daher besonders rasch zu verarbeiten.
Mit Vlies-Tapeten klar im Vorteil
Gut zu wissen: Vliestapeten sind recht einfach in der Handhabung. Eine Fototapete aus Vlies besteht zumeist aus einem reißfesten Material, weist zumeist eine Struktur auf und wird schließlich bahnenweise an die Wand gebracht. Vorteil hier: Bei einer Fototapete aus Vlies müssen Sie keine Weichzeit beachten. Sie kleistern nämlich nicht die einzelne Tapetenbahn ein, sondern bringen den Kleister direkt auf die zu tapezierende Wand auf.
Tipps zum Kauf
Wer sein "Nest" mit einer Fototapete schmücken möchte, sollte sich vor dem Kauf unbedingt einige Fragen stellen. Um lange Gesichter zu vermeiden, sollte man sich im Vorhinein über mögliche Motive informieren, oder eigene Entwürfe mit Experten besprechen.
1. Die Wirkung im Raum
Großflächige Motive verbreiten schnell Unruhe und sind daher nichts für kleine Räume. Zwar verkleinern große Strukturen und dunkle Farben optisch, doch wer sich in eine Fototapete im XL-Format verliebt hat, umgibt sich einfach gern mit ihr, ganz gleich ob der damit gestaltete Raum klein oder groß ist. Vertrauen Sie hier dem eigenen Gefühl. Schließlich lassen sich sogar kleine Räume mit Hilfe einer Fototapete optisch größer gestalten. Eine Vielzahl an Motiven erzeugt als Fototapete die Illusion von Weite durch geöffnete Fenster oder den Blick in einen endlos anmutenden Wald.
Gut zu wissen: Vliestapeten sind recht einfach in der Handhabung. Eine Fototapete aus Vlies besteht zumeist aus einem reißfesten Material, weist zumeist eine Struktur auf und wird schließlich bahnenweise an die Wand gebracht. Vorteil hier: Bei einer Fototapete aus Vlies müssen Sie keine Weichzeit beachten. Sie kleistern nämlich nicht die einzelne Tapetenbahn ein, sondern bringen den Kleister direkt auf die zu tapezierende Wand auf.
Tipps zum Kauf
Wer sein "Nest" mit einer Fototapete schmücken möchte, sollte sich vor dem Kauf unbedingt einige Fragen stellen. Um lange Gesichter zu vermeiden, sollte man sich im Vorhinein über mögliche Motive informieren, oder eigene Entwürfe mit Experten besprechen.
1. Die Wirkung im Raum
Großflächige Motive verbreiten schnell Unruhe und sind daher nichts für kleine Räume. Zwar verkleinern große Strukturen und dunkle Farben optisch, doch wer sich in eine Fototapete im XL-Format verliebt hat, umgibt sich einfach gern mit ihr, ganz gleich ob der damit gestaltete Raum klein oder groß ist. Vertrauen Sie hier dem eigenen Gefühl. Schließlich lassen sich sogar kleine Räume mit Hilfe einer Fototapete optisch größer gestalten. Eine Vielzahl an Motiven erzeugt als Fototapete die Illusion von Weite durch geöffnete Fenster oder den Blick in einen endlos anmutenden Wald.

2. Die Motivgröße

- Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei...
- „Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
- THC und CBD – das ist der UnterschiedWas unterscheidet CBD und THC? Der...
Schlecht riechende Fototapeten können in Ihrer Wohnung schnell zum störenden Ärgernis werden. Zudem sind eventuelle Schadstoffe in Farben oder auch in Bindemitteln durchaus gesundheitsgefährdend. Achten Sie darum bei Ihrem Kauf einer neuen Fototapete auf entsprechende Umweltsiegel, wie den allgemein bekannten blauen Engel, und beziehen Sie auch Brandschutz-Zertifizierungen und DIN-Normen in Ihre Entscheidung, eine Fototapete zu kaufen, mit ein.
Eine Fototapete aus Papier anbringen
Bei Fototapeten aus Papier gilt: Zwar mögen Vlies- oder selbstklebende Vinyl-Tapeten besonders freundlich in der Anwendung sein, doch auch vor einer anderen Art Fototapeten braucht man nicht zurückschrecken. Legen Sie zuerst einmal die einzelnen Bahnen der Fototapete in der richtigen Reihenfolge auf den Boden. Nun steht das Kleistern auf dem Programm. Dazu rühren Sie ausreichend Kleister (gern etwas dicker) an und tragen diesen schließlich dünner auf.
Achten Sie jetzt unbedingt darauf, ob der Kleister bei Ihrer Fototapete auf die Rolle oder die Wand gehört. Hier geben die entsprechenden Symbole nach Euro-Norm auf der Verpackung Ihrer Tapete Aufschluss. Messen Sie die erste Bahn einer neu zu klebenden Fototapete mit einer guten Wasserwaage aus, damit auch die folgenden Bahnen alle senkrecht verlaufen. Jetzt noch die neue Tapete mit einer Bürste oder einem ähnlich glatten Stück am oberen Rand an der Wand andrücken und nach unten glatt ausstreichen.

Eine Fototapete auf Spanplatten tapezieren
Und wenn Ihre neue Fototapete nur temporär ein schicker Wandschmuck sein soll? Wer das Motiv häufiger tauschen, dabei aber nicht immer gleich die ganze Wand umtapezieren möchte, kann seine Fototapete auch gern auf eine Spanplatte anbringen. Dafür eine Span- oder Gipskartonplatte am besten ein wenig anschleifen und mit guter Dispersionsfarbe streichen. Hierauf kommt nun die Fototapete. Aber Vorsicht: Je nach Material Ihrer Fototapete benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Kleister, als es an der Wand der Fall wäre.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen

Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen

Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?

Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg

Wie gesund ist Kaffee?

Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit

10 Dinge, die Sie vor Ihrer Reise nach Thailand wissen sollten

Tipps für mehr Entspannung im Alltag

Absolute Mood - Die exklusive Kollektion aus der Duftmanufaktur 4711

Für mehr Ausgeglichenheit sorgen: Mit regelmäßigem Sport

Die wunderschönen venezianischen Masken und Kostüme

Happy Arbeitsplatz: Wie der FlexiSpot Schreibtisch für mich zum echten Gamechanger wurde

Winterglück - Tipps für gute Laune

Weihnachtsfreude pur: Entdecken Sie die köstlichen Geschenkideen der Confiserie Lauenstein

Studieren, Arbeiten und Leben: Wie bekomme ich alles unter einen Hut?

Was macht Senioren Spaß?

Hirnforschung erklärt, was Kinder mehr als alles andere brauchen

Lifestyle Beach Resort am Lago di Lugano - Parco San Marco

Liebe heilt alles
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: