ANZEIGE
Forschung: Stille ist viel wichtiger für Ihr Gehirn als Sie denken
Die Welt schläft einfach nie, die unzähligen Kabel und die vielen Satelliten schlafen nie. Alles hier wird immer lauter, immer greller, "dreht sich" immer schneller.
Doch unser Kopf (Gehirn) ist dafür einfach nicht gemacht, es stammt nämlich aus einer Zeit, als es noch Lagerfeuer gab und einen klaren Sternenhimmel und spürbare Ruhe.
Es ist alles zu viel, viel zu viel. Die unaufhaltsame Folge ist: Unser Alltag kommt uns zu den Ohren raus, wir sind gestresster denn je. Dazu noch unkonzentriert, fahrig, erschöpft und werden immer schneller krank.
Zum Glück gibt es ein wundervolles Mittel, das gegen diese schlimme Überforderung hilft:
Stille!
Wie wirksam bereits einige Minuten Stille für uns alle sind, bestätigt auch die aktuelle Hirnforschung. Hier bei LEBE-LIEBE-LACHE stellen wir Ihnen drei gute Gründe vor, die Ihnen dabei helfen können, mehr Stille in Ihr Leben zu lassen.

Wie wirksam bereits einige Minuten Stille für uns alle sind, bestätigt auch die aktuelle Hirnforschung. Hier bei LEBE-LIEBE-LACHE stellen wir Ihnen drei gute Gründe vor, die Ihnen dabei helfen können, mehr Stille in Ihr Leben zu lassen.
1. Stille befreit Sie von Stress und Anspannung
ÜBERLAUTE Geräusche lassen unseren rasant Blutdruck ansteigen und erhöhen das Risiko für Herzinfarkte. Sie aktivieren dabei die sogenannte Amygdala im Gehirn, die dann das Stresshormon Cortisol ausschüttet. Je lauter, desto gestresster und kränker werden wir und desto schlechter schlafen wir.
Stille bewirkt genau das Gegenteil. Einer Studie nach können uns bereits drei Minuten Stille deutlich entspannen, den dabei Blutdruck senken und zudem den Blutfluss im Hirn stimulieren – und das sogar stärker als jede Entspannungsmusik.
2. Stille füllt Ihre mentalen Reserven wieder auf
Wenn häufige Reize auf unser Gehirn einströmen, so tut es ihm gut , wenn dieser ununterbrochene Strom einmal unterbrochen wird.
Je länger wir unserem Gehirn keine Pause gönnen, desto träger und unmotivierter wird es, desto schneller lässt es sich ablenken und ermüdet.
Es ist ein bisschen wie beim Fällen von Bäumen in Wäldern: Wenn Sie nur lange genug keine Pause machen, ist irgendwann alles braches Land.
Gut zu wissen: Der Attention-Restoration-Theorie entsprechend erholen sich unsere kognitiven Ressourcen immer dann, wenn wir in einen "Raum" eintreten, der uns mit deutlich weniger Reizen als sonst konfrontiert. Es muss dann einfach deutlich weniger Informationen nach wichtig und unwichtig sortieren. Ein Spaziergang im Wald, zehn Minuten in den Schlafraum gehen und die Wand anschauen, egal – Hauptsache, es ist einfach weniger los als sonst.
Eckhart Tolle (Autor)
,
Erika Ifang (Übersetzer)
Stille spricht
Wahres Sein berühren
Wahres Sein berühren
Gebundenes Buch
Innere Stille ist die Bedingung dafür, dass wir in Kontakt treten mit unserem wahren Sein. Wir müssen unsere Betriebsamkeit loslassen, um auf der Seinsebene anzukommen. In "Stille spricht" behandelt Eckhart Tolle Themen wie "Wer du wirklich bist", "Das ich-zentrierte Selbst" "Sich in Beziehungen annehmen und hingeben", "Leiden und das Ende des Leidens" und "Spirituelle Lehren".
Was Eckhart Tolle sagt, ist kristallklar und so eingängig, dass man es wie selbstverständlich empfindet. Seine Worte entstammen einem Bereich jenseits konstruierender Philosophie; sein direkter Zugang zum wahren Sein begründet die Qualität seiner Texte und die von diesem bedeutenden Weisheitslehrer ausgehende Faszination.
Gebundenes Buch
Innere Stille ist die Bedingung dafür, dass wir in Kontakt treten mit unserem wahren Sein. Wir müssen unsere Betriebsamkeit loslassen, um auf der Seinsebene anzukommen. In "Stille spricht" behandelt Eckhart Tolle Themen wie "Wer du wirklich bist", "Das ich-zentrierte Selbst" "Sich in Beziehungen annehmen und hingeben", "Leiden und das Ende des Leidens" und "Spirituelle Lehren".
Was Eckhart Tolle sagt, ist kristallklar und so eingängig, dass man es wie selbstverständlich empfindet. Seine Worte entstammen einem Bereich jenseits konstruierender Philosophie; sein direkter Zugang zum wahren Sein begründet die Qualität seiner Texte und die von diesem bedeutenden Weisheitslehrer ausgehende Faszination.
- Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern
- Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind
- Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt
In unserm Kopf gibt es ein sogenanntes „Ruhezustandsnetzwerk“ – eine Gruppe von Regionen im Gehirn, die immer dann aktiv werden, wenn es gerade keine bestimmte Aufgabe zu erledigen hat und nicht durch zum Beispiel Geräusche stimuliert wird. Nämlich dann, wenn wir meditieren, tagträumen oder unsere Gedanken einfach in die Ferne schweifen lassen.
In just diesem Modus können wir viel besser auf unsere Emotionen und Erinnerungen, unsere Ideen und Gedanken zugreifen. Auch Reflektieren fällt uns dann deutlich leichter. Wir erkennen dann den Sinn bzw. die tiefen Zusammenhänge in unserem Leben deutlich eher und können uns zudem empathisch in andere Menschen hineinfühlen. Kreativer sind wir dabei übrigens auch. .
"Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille"... wusste bereits Paul Keller.
Dafür müssen wir jedoch regelmäßig die "Reißleine" ziehen und uns für eine Weile von allen Ablenkungen befreien..
Für mehr heilsame Stille müssen Sie zum Glück nicht nach Alaska auswandern. Was es braucht ist lediglich Ihre Entscheidung, sich regelmäßig bewusst dem lärmenden Alltag zu entziehen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Die "innere Tankstelle" für Hochsensible: Rituale und Rückzugsorte für tiefe Regeneration

Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur

Ein Hirte, der Brücken baute: Zum Tod von Papst Franziskus

Koffer richtig packen: Die besten Tipps für platzsparendes Packen

Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Empty-Nest-Syndrom als Chance: Zeit für Hobbys, Reisen und berufliche Ziele

Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen

Gudrun Sjödén: Sommerliche Leichtigkeit trifft skandinavische Farbpracht

Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift

Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke
Weitere Artikel:

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

Kein Held. Nur ich – mit Scham und Sehnsucht. Vielleicht beginnt Männlichkeit hier.

Reise ins Russland des 19. Jahrhunderts – eine Rückführung.

Buddhismus - Dechen Shak-Dagsay singt für den Dalai Lama

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Der wahre Wert des Austauschs: Warum Yogalehrer sich manchmal einfach zurücklehnen sollten

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Männlich. Weiblich. Menschlich.

Menschlichkeit auf dem spirituellen Weg: Emotionen als Lehrer, die Freiheit der Meinung und die Last der Verurteilung

DANIEL PAMMÉ: "Für mich ist eine leckere Tasse Tee das beste Mittel, um zur Ruhe zu kommen. "

16 Fragen für den Jahresrückblick: Stefanie von Wietersheim

Die Jungfrau - Die Vernunft
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: