ANZEIGE
Hilfe bei hochgradiger Schwerhörigkeit
ANZEIGE
Hören „macht Verstehen leicht … Du musst überhaupt nichts tun, hast keinerlei Anstrengung nötig, selbst die geringe nicht, deine Augen zu heben, um zu sehen – die Töne kommen einfach zu dir.“
Rosen, Lillian: Greller Blitz und stummer Donner
Wir Menschen brauchen den Gegensatz zwischen Schall und Stille, um seelisch gesund zu bleiben. Vergleichbar ist das mit dem Wechsel zwischen Ein- und Ausatmung. In einem völlig schalltoten Raum drohen uns bereits nach wenigen Stunden psychotische Reaktionen, Desorientierung und auch Verwirrtheit. Stille hingegen ist keine schalltote, sondern eine eher schallarme Situation, die uns zur Erholung dient.

© stevenspassov/unsplash
Ein glückliches Leben mit einer Höreinschränkung zu führen ist nicht leicht und je stärker die Schädigung ist, desto anspruchsvoller wird die Bewältigung des Alltags. So ist vor dem Fernseher ein eingeschränktes Hörvermögen einfach nur störend – im Straßenverkehr hingegen stellt eine unbehandelte Hörschädigung jedoch bereits ein deutliches Sicherheitsrisiko dar.
Hörgeräte für hochgradig Schwerhörige können zwar nicht den gesamten Umfang des Hörvermögens wieder herstellen, doch kann eine spürbare Besserung der Lebensqualität in jedem Fall erreicht werden.
Hörgeräte für hochgradig Schwerhörige können zwar nicht den gesamten Umfang des Hörvermögens wieder herstellen, doch kann eine spürbare Besserung der Lebensqualität in jedem Fall erreicht werden.
Eine hochgradige Schwerhörigkeit wird hingegen oft durch den Einsatz von Implantaten, wie zum Beispiel dem Cochlea Implantat, ausgeglichen. Nach einer erfolgten Operation verbessert sich die Hörfähigkeit des Trägers zumeist auffällig , während der Tragekomfort der externen Anteile dabei nicht geringer ist, als bei einem üblichen Hörgerät. Hörgeräte für hochgradig Schwerhörige reichen hier von Schädelknochenimplantaten über Mittelohrimplantate bis hin zu Chochlea- und auch Hirnstammimplantaten.
Das Cochleaimplantat ist die mittlerweile am häufigsten angewandte Methode: Hierbei werden Elektroden in die Hörschnecke (Cochlea) eingeführt, welche die neu aufgenommenen Hörsignale in elektronische Impulse verwandelt. Übermittelt werden die Signale durch einen externen Empfänger. Dieser wird durch einen implantierten Magneten an der Kopfhaut befestigt. Mit dieser modernen Methode können selbst angeborene Hördefekte behoben werden.
Das Cochleaimplantat ist die mittlerweile am häufigsten angewandte Methode: Hierbei werden Elektroden in die Hörschnecke (Cochlea) eingeführt, welche die neu aufgenommenen Hörsignale in elektronische Impulse verwandelt. Übermittelt werden die Signale durch einen externen Empfänger. Dieser wird durch einen implantierten Magneten an der Kopfhaut befestigt. Mit dieser modernen Methode können selbst angeborene Hördefekte behoben werden.
Ihre HNO-Praxis ist die richtige Anlaufstelle für Sie, wenn es im Bereich Hals, Nase oder Ohren einer Therapie bedarf. Hörstörungen frühzeitig zu erkennen, ist dabei ein ganz besonderer Schwerpunkt. Je eher zum Beispiel eine Schwerhörigkeit bei Kleinkindern diagnostiziert und therapiert wird, desto größer sind die Chancen für eine weitestgehend normale Entwicklung des Spracherwerbs.
Darum gilt: Warten Sie nicht zu lange mit Ihrem HNO-Besuch!
Erster Schwindel, ein leichtes Ohrensausen, das Gefühl, nicht mehr ganz so klar hören zu können: All das ist genug Anlass, die HNO-Praxis Ihres Vertrauens aufzusuchen. Handeln Sie hier so früh wie möglich, denn die eigentliche Ursache für Ihre Hörstörung kann schon eine Weile zurückliegen. Wichtig : Schwerhörigkeit entwickelt sich oft schleichend. Tinnitus und Hörsturz treten hingegen plötzlich und mitunter ohne Vorwarnung auf. Aber auch die Ursache für einen möglichen Hörsturz kann sich über einen langen Zeitraum bereits entwickelt haben.
Mit einem regelmäßigen oder auch frühzeitigen Besuch in der HNO-Praxis Ihres Vertrauen stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt mithilfe verschiedener Hörtests und weiterer Untersuchungen die möglichen Ursachen umfassend abklären und gegebenenfalls mit einer effektiven Therapie beginnen kann.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Warum frische Luft so wichtig ist

7 Fragen-Interview mit Prof. Rita Fasel

Effektive Tipps zur Darmsanierung

Eckhart Tolle-Meditation: Das Immunsystem stärken

Das passiert mit deinem Körper 9 Stunden nach dem Auftragen von Nagellack

Die besten 6 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Achtung! Grüner Teufel - Enzymreiniger ohne Wirkung?

Auf die Plätze - TEEdox - los!

Beliebtes Räucherwerk im Winter

Die eve Schlafkooperation - geruhsame Nächte im Wasserturm

Wohlfühlen zu Hause mit Medisana

Tee-Liebhaber aufgepasst: Krebsgefahr im Teebeutel - folgende Marken sind betroffen

5 Dinge die Sie über Panikattacken wissen sollten

Kraftquelle im Allgäu - Biohotel Eggensberger

Neue Sommerdüfte aus dem Hause 4711

Heidelzwerg - Weiblichkeit ist anziehend
Lebe-Liebe-Lache.com
32605 „Followers“
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
NEWSLETTER
Alternative Gesundheit - Beste Adressen
Nicht verpassen: