ANZEIGE
Kontaktlinsen: Die richtige Wahl ist entscheidend
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Kontaktlinsen – und das aus verschiedenen Gründen. Im Gegensatz zur Brille beschlagen Kontaktlinsen nicht bei schlechtem Wetter, sie gewähren einen perfekten Rundumblick, bieten uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und verändern nicht das Äußere ihrer Träger. Kurzum: Kontaktlinsen steigern die Lebensqualität. Das riesige Angebot an Linsen macht es allerdings insbesondere für Erstträger schwer, die richtige Wahl zu treffen. Wir stellen die verschiedenen Linsenarten vor und geben Tipps zur Auswahl.
Welche Linsenarten gibt es?
Kontaktlinsen lassen sich grob in weiche und harte Linsen unterteilen. Je nach Linsentyp werden die Sehhilfen täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich gewechselt. Neben Kontaktlinsen, die eine Kurz- oder Weitsichtigkeit ausgleichen, finden sich auch spezielle Linsen, mit denen Sie eine Hornhautverkrümmung oder Alterssichtigkeit korrigieren können.

© axellvak/unsplash
Weiche Kontaktlinsen
Die meisten Kontaktlinsenträger entscheiden sich für weiche Linsen. Viele dieser Modelle werden aus flexiblem Silikon-Hydrogel hergestellt. Die Linsen decken die Hornhaut vollständig ab und schmiegen sich wunderbar ans Auge. Ihr großer Vorteil: Sie sitzen auch bei schnellen Kopfbewegungen fest auf dem Auge und bieten einen sehr hohen Tragekomfort – ideal bei sportlichen Aktivitäten. Je nach Materialzusammensetzung können die meisten Linsen 10 bis 16 Stunden am Tag getragen werden. Sie haben die Wahl zwischen:
- Tageslinsen: werden täglich gewechselt
- Wochenlinsen: müssen nach 7 bzw. 14 Tagen ausgetauscht werden
- Monatslinsen: sind nach Öffnung der Packung 30 Tage haltbar
- Jahreslinsen: finden bei guter Pflege bis zu 12 Monaten Verwendung
- Tages- und Nachtlinsen: können je nach Linsentyp bis zu 30 Tage rund um die Uhr im Auge bleiben
Tipp: Bevor Sie sich einen Jahresvorrat an Tages- oder Monatslinsen zulegen, ist es empfehlenswert, dass Sie zunächst die gewünschte Sehhilfe ausprobieren. So können Sie sich in Ruhe mit den Linsen vertraut machen.
Harte Kontaktlinsen
Harte, formstabile Kontaktlinsen saugen sich nicht am Auge fest, sie schwimmen auf dem Tränenfilm. Auf diese Weise gelangt sehr viel Sauerstoff an die Hornhaut, was die Linsen insbesondere für Fehlsichtige mit trockenen Augen interessant macht. Im Gegensatz zu weichen Kontaktlinsen dauert die Eingewöhnungszeit bei den formstabilen Modellen länger. Zu Beginn klagen viele über ein Fremdkörpergefühl im Auge. Dieses lässt jedoch mit der Zeit nach. Bei guter Pflege können harte Kontaktlinsen bis zu zwei Jahren getragen werden.
Torische und multifokale Kontaktlinsen
Möchten Sie mit Kontaktlinsen eine Hornhautverkrümmung ausgleichen, sind torische Linsen die richtige Wahl. Diese sind sowohl als weiche als auch als harte Variante erhältlich. Im Falle einer Alterssichtigkeit bieten neben Gleitsichtbrillen multifokale Kontaktlinsen die beste Möglichkeit, eine scharfe Sicht im Nah- und Fernbereich wiederzuerlangen.
- HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of GermanyHOZIER live zu Gast beim Finale...
- Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit
- Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit
Entscheidend für die Auswahl der richtigen Linse sind die Empfehlungen Ihres Augenarztes und/oder Optikers sowie Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben. Kontaktlinsen müssen an die spezifischen Anforderungen Ihrer Augen angepasst sein, um Ihnen zu einer scharfen Sicht zu verhelfen. Möchten Sie die Linsen nur hin und wieder tragen, sind Tageslinsen besser geeignet als Monatslinsen. Leiden Sie häufig an trockenen Augen sind unter Umständen harte Kontaktlinsen die bessere Wahl. Finden Sie heraus, welcher Kontaktlinsentyp Sie sind und wählen Sie die dazu passende Linsenart.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Reiki ist Lebensfreude

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Das Rushing Woman Syndrom

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren

Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte

7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen

Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Wundersames Schwarzkümmelöl - das Multitalent für Deine Gesundheit

Balsam für verletzte Herzen

30. 000 Hörer seit Anfang des Jahres! DAS Coachingradio
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: