ANZEIGE
Ute Lemper - ein Weltstar zu Gast in ihrer "alten Heimat"
Mit dem Flugzeug hat Ute Lemper die Welt schon dutzende Male umrundet, denn ihre Kunst wird geschätzt. Mailand, Sydney, Washington - ins Flugzeug steigt die gebürtige Münsteranerin wie andere in den Bus. Gestern präsentierte das "Stadtkind" Ute Lemper in der Essener Philharmonie (Zitat: "meiner alten Heimat") eine Reise zwischen ihren drei Herzensorten Berlin, Paris und New York. Gleich zum Auftakt zieht sie das Publikum mit Édith Piafs Milord in ihren Bann. Erste Bravorufe sind zu hören.

Ute Lemper hat nichts verlernt
Ute Lemper hat nichts verlernt. Ganz im Gegenteil: Lebenserfahren singt sie sich nun durch die Zeiten und Genres, lässt den Charme der Berliner Jahre mit der Moritat von Meckie Messer, mit "Lili Marleen" oder der "feschen Lola" erleben, folgt Jacques Brel, Edith Piaf oder Leo Ferre mit bezaubernden Chansons nach Frankreich - mal todtraurig, mal aufmüpfig-frech. Bemerkenswert sind auch ihre, mit sanfter Stimme vorgetragenen Geschichten, zwischen den Musikstücken. So erzählt sie von einem dreistündigen Telefongespräch mit Marlene Dietrich... und davon, dass ihr die Knie geschlottert hätten als sie zum ersten Mal vor Liza Minelli sang. (Zitat: "anschließend durfte ich ihre Hunde steicheln und stellte fest, sie ist wie wir alle, auch nur ein Mensch")... Schließlich gelangt sie nach New York, an den Ort, der ihr schon lange Heimat geworden ist - in Songs aus "Cats", "Chicago", "Ein Amerikaner in Paris", "Cabaret" und anderen Musicals lässt sie das musikalische Amerika aufleben. Die renommierte Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo begleitet Ute Lemper einfühlsam und prägnant auf ihrer musikalischen Weltstadtreise.
- HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of GermanyHOZIER live zu Gast beim Finale...
- Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause istSanfte Hügel, Zypressen und Olivenhaine... Ich...
- Fit durch den Tag mit gesunden TeesKein Zweifel: Tee gehört zu den...
Ute Lemper begeistert das Publikum

Am 4. Juli 1963 wird Ute Lemper im westfälischen Münster geboren. Nach ihrer Tanzausbildung in Köln absolviert sie ein Schauspielstudium am renommierten Max Reinhardt Seminar in Wien. Noch während ihres Studiums gibt sie in der Wiener Original-Produktion von "Cats" 1983 ihr Musical-Debüt und legt damit den Grundstein ihrer international erfolgreichen Bühnenkarriere.
Auf "Cats" folgt ein Engagement bei „Peter Pan“ in Berlin und schließlich bei Jérôme Savarys „Cabaret“ in Paris. Für ihre umjubelte Darstellung der Sally Bowles in „Cabaret“ erhält sie 1988 den „Molière Award“, den nationalen Theaterpreis Frankreichs, in der Kategorie „Best Actress in a Musical“. Unter der Regie von Peter Zadek spielt sie darüber hinaus die Hauptrolle der Lola im Stück „Der Blaue Engel“ in Berlin. Neben ihren Musical-Erfolgen überzeugt Ute Lemper ihr Publikum auch mit ihren Tanzauftritten. So ist sie unter anderem im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Pina Bausch Tanztheater bei einer Kurt Weill Revue zu sehen. Außerdem kreiert der Balletttänzer und Choreograf Maurice Bejart mit dem Ballettstück „La Mort Subite“ eine eigene Choreografie für die Ausnahme-Künstlerin. Für ihre Interpretation der Velma Kelly im Musical „Chicago“ am Londoner West End wird sie 1997 mit dem „Laurence Olivier Award“, dem britischen Theater- und Musicalpreis, ausgezeichnet. Daraufhin folgt ihr Debüt am New Yorker Broadway, für das sie ein Jahr später mit dem „Theatre World Award“ prämiert wird.
Darüber hinaus begeistert die Münsteranerin auch als Musikerin und Sängerin auf den Bühnen der Welt – wo sie mal alleine, mal mit ihrer Band, auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Jiddisch singt. Auf ihren Konzerten interpretiert sie unter anderem Werke von Kurt Weill, Berthold Brecht, Edith Piaf und Marlene Dietrich, singt aber auch eigene Songs. Zu ihren eigenen Werken zählen Kompositionen zu Paulo Coelhos „Die Schriften von Accra“, der Lieder-Zyklus „Forever“ mit Texten von Pablo Neruda, ihr Charles Bukowski Avantgarde Jazz Projekt oder ihr Piazzolla Konzertabend „Ultimo Tango“. Viele ihrer Gesangsaufnahmen und Auftritte veröffentlicht sie auch auf CD (mittlerweile über 25 CDs, die weltweit auf dem Markt sind). Eines ihrer ersten selbstverfassten Alben „Between Yesterday and Tomorrow“ produziert sie 2006 gemeinsam mit ihrem Lebens- und Arbeitspartner Todd Turkisher. Ihr Album „Paris Days/Berlin Nights“ (2012) erhält kurz nach Veröffentlichung sogar eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Bestes klassisches Gesangssolo“. Utes neuestes Projekt ist „Lieder für die Ewigkeit“ mit teilweise jiddischen Liedern aus den Ghettos von 1943. Sie nennt es eines ihrer wichtigsten Liederabende als deutsche Künstlerin.
Direkt zur Ute Lemper Homepage: www.utelemper.com
(Quelle Biographie: vox.de)
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit

Kräuter-Power für Ihr Zuhause: Desinfizieren mit Rosmarin

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

GNTM-Designer: innen im Check: Das sind Heidis Lieblinge

Lebensgefahr für Hunde im Getreidefeld: Vergiftungsrisiken und Verletzungsgefahren

Kulinarische Erdbeer-Innovationen: Von fermentiert bis Zero-Waste

Die "innere Tankstelle" für Hochsensible: Rituale und Rückzugsorte für tiefe Regeneration

Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur

Ein Hirte, der Brücken baute: Zum Tod von Papst Franziskus

Wie viel Salz ist zu viel? Individuelle Toleranz und versteckte Risiken

Koffer richtig packen: Die besten Tipps für platzsparendes Packen

Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN
Weitere Artikel:

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Das Rushing Woman Syndrom

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Mode - mehr als nur etwas zum Anziehen: Oder welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Selbstverständnis haben

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

Der Lauf meines Lebens! Wie ich mein Leben radikal verändert habe

THC und CBD – das ist der Unterschied

Einfach zum Niederknien: Das Kruisherenhotel in Maastricht

Waschmittel gratis!

René Hug: Meine Empfehlung: ganz bewusst mehr die Ruhe suchen und genießen
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: