ANZEIGE
11 geniale Anwendungen für Tigerbalsam, die Sie sicher noch nicht kennen!
Glauben auch Sie Tigerbalsam sei ein Mittel aus grauer Vorzeit? "Die Großmutter hat es noch verwendet, doch inzwischen bevorzugen wir liebrer chemische Hilfsmittel" ... hört man häufig. Dabei ist Tigerbalsam ein wunderbares Mittel, das sich seit hunderten von Jahren bewährt hat.
Tiger Balm bringt die Erfahrung der asiatischen Heilkunst auch nach Deutschland. Als ganz natürliche Alternative zu Tabletten unterstützt es die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers.
Basierend auf einer eigens für die chinesischen Kaiser geschaffenen Rezeptur haben die beiden Brüder Boon Par und Boon Haw vor zeimlich genau 150 Jahren Tiger Balm entwickelt. Dabei erkannten sie die Wirkung bekannter Heilpflanzen: Kampfer, Menthol, Pfefferminze, Zimt & Nelke, Eukalyptusöl, Cajeputöl und Capsicum bilden nach wie vor die Grundlage der Produkte.
© Josch13/pixabay
Bei Lebe-Liebe-Lache stellen wir Ihnen 11 bewährte und ungewöhnliche Anwendungen für Tigerbalm vor:
1. Mückenstiche
Sie wurden von einer Mücke gestochen? Kein Problem. Geben Sie einfach ein wenig Tigerbalsam auf die Einstichstelle , und der Juckreiz verschwindet.
2. Gelenkschmerzen
Wenn Sie einen anstrengenden Tag hinter sich gebracht haben und Ihre Gelenke schmerzen, dann verzagen Sie bitte nicht: Reiben Sie die entsprechenden Stellen mit Tigerbalsam ein . Eine natürliche Linderung der Schmerzen stellt sich rasch ein.
3. Farbflecken
Wenn Ihre Hände nach dem Anstreichen an den Händen Farbspritzer oder Ähnliches aufweisen, können Sie diese ganz leicht mit Tigerbalsam entfernen. Einfach die Hände gut einreiben und anschließend mit einem Tuch abreiben.
4. Schädlinge
Wenn Ihre Holzmöbel ein kleines Insektenproblem haben, dann ggeben Sie einfach ein wenig Tigerbalsam drauf. Der starke Geruch wird die unliebsamen Schädlinge in die Flucht treiben.
5. Halsschmerzen
Greifen Sie gleich beim ersten Kratzen im Hals sofort nach Ihrem Tigerbalsam. Geben Sie ein wenig auf die Fingerkuppen und reiben Sie Ihren Hals damit ein. Auch im Schlaf, können Sie gut durchatmen, und der Halsschmerz bessert sich häufig über Nacht.
6. Verstopfte Nase
Tigerbalsam weist einen erstaunlichen Mentholanteil auf ähnlich wie in handelsüblichen Erkältungscremes. Bei Schnupfennasen den Balsam unter die Nase reiben und dann bitte tief durchatmen. Wichtig: Tragen Sie ihn nicht auf die empfindlichen Schleimhäute der Nase auf.
Tiger Balm rot 19,4gr
Ist besonders auf die Behandlung von Beschwerden im Muskel- und Gelenkbereich abgestimmt
Die in TIGER BALM ROT 19gr enthaltenen ätherischen Öle unterstützen die Hautdurchblutung. Diese besondere Eigenschaft kann sinnvoll sein bei:
Beschwerden im Rücken-, Muskel- und Gelenkbereich
Bei und nach sportlichen Aktivitäten.
7. Kopfschmerzen
Diese Anwendung ist ein richtiger Klassiker: Tragen Sie Tigerbalsam auf Ihre Schläfen auf. So wird der Kopfschmerz einfach "weggezaubert," und Sie fühlen sich wieder frei und beschwingt. Bitte vorsichtig auftragen, damit Sie den Balsam nicht in die Augen bekommen.
8. Schmerzende Füße
Wenn Ihre Füße wieder einmal schmerzen, dann brauchen Sie möglichst schnell etwas Linderung: Durch das Menthol im Tigerbalsam wird Ihre Durchblutung angeregt; reibe Sie also Ihre Füße leicht mit der Salbe ein.
9. Übelkeit
Auf Reisen: Wenn Sie bereits 12 Stunden im Bus oder im Flugzeug sitzen und Ihnen allmählich übel wird, können Sie nicht einfach ein paar Schritte gehen und frische Luft tanken. Allerdings können Ihnen die ätherischen Öle des Tigerbalsam dabei helfen, tief durchzuatmen und sich wieder zu beruhigen.
10. Frische Kleidung und Schuhe
Im Schuhschrank oder Wäscheschrank aufgestellt wirkt ein Tiegel Tigerbalsam wie ein Lufterfrischer. Sofort riecht alles nach reinem, ätherischem Öl.
- Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt WunderEin Geheimtipp aus der Natur, der...
- Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?Kaffee ist für viele der unverzichtbare...
- Angst und das Immunsystemvon Tanja Seehofer Die Evolution hat...
Da Tigerbalsam die Durchblutung anregt und auf der Haut für Wärme sorgt, findet er auch bei Bauchschmerzen Anwendung. Tragen Sie dazu eine etwa erbsengroße Menge um den Bauchnabel herum auf. Tigerbalm wirkt hier wie ein Wärmekissen und kann so Ihren Bauch wieder beruhigen.
Mit Tigerbalsam können Sie also eine Menge Gutes bewirken – kein Wunder also, dass sich die wohltuende Salbe schon seit über 100 Jahren anhaltender Beliebtheit erfreut. Wir sind schon schon auf Ihre Erfahrungswerte gespannt und freuen uns über Ihr Feedback in unserer LEBE-LIEBE-LACHE Facebook Gruppe.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Atemtherapie als Selbsterfahrung und zur Selbsthilfe
Wabi Sabi - ein japanisches Konzept der Ästhetik
365 Wege um das Glück anzuziehen
Mythologie der Griechen - einfach sagenhaft
Lachyoga: „Wir lachen nicht weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich weil wir lachen. “
Hildegard Medizin
Weitere Artikel:
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
La mer Cosmetics: Die Kraft des Meeres für strahlende Haut
HÜGÜs schützen die Nierenenergie
Hochsensibilität: Klopfen in allen Lebenslagen
Körper - wer bist Du?
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: