ANZEIGE
Stand:

Reinigen mit Ultraschall - so gelingt es



Einen Ultraschallreiniger zu bedienen ist denkbar einfach: Wasser einfüllen, ein Spritzer Spülmittel dazu und dann den Gegenstand Ihrer Wahl reinlegen – Schalter anstellen, kurz abwarten und fertig. Der physikalische Vorgang, der dahintersteckt, ist jedoch um einiges anspruchsvoller, die sogenannte „Kavitation“.


Ultrasonic cleaner Hans/pixabay 4
© Hans/pixabay


Wie funktioniert eigentlich ein Ultraschallreiniger?


Das Gerät erzeugt rasche Druckschwankungen im Wasser, die aber mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Durch diesen Vorgang entstehen viele Mini-Dampfblasen an dem jeweiligen Gegenstand. Die Blasen kondensieren und „sprengen“ durch den heftigen Druck Schmutzpartikel vom Gegenstand ab, jedoch ohne ihn dabei zu beschädigen.

Die meisten Ultraschallgeräte für den Haushalt reinigen mit Ultraschall und sind meist ausgelegt für ein Fassungsvermögen von rund einem halben Liter. Größere Modelle können entsprechend größere Teile aufnehmen. Es gibt verschiedenen Modelle mit Timer oder ohne, sowie solche mit einer eingebauten Heizung, um die Reinigungs-Effektivität zu erhöhen.


Wofür ist ein Ultraschallreiniger geeignet?


Stücke, die Riefen und Rillen haben und auch solche Gegenstände, an denen sich der Schmutz nicht so einfach entfernen lässt, sind interessante Reinigungs-Objekte für einen Ultraschallreiniger. Diese moderne Form der Reinigung eignet sich aber nur für Gegenstände ohne Kratzer!

Beispiele:


Zahnspangen, Silberbestecke, Rasierköpfe, Echt-Schmuck, CDs und viele Brillen. Diese Angaben sind natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Außerdem ist es wichtig, bei dem jeweiligen Gerät ganz gründlich in die Anleitung hineinzuschauen.


Wofür eignet sich ein Ultraschallreiniger eher nicht?


Alle Gegenstände, die Risse aufweisen, sind für eine Reinigung im Gerät ungeeignet, weil durch die Kavitation solche Risse möglicherweise noch vergrößert würden. Ebenfalls ungeeignet sind Gegenstände aus natürlichen Materialien wie Horn, Leder oder Stoff. Das gilt ebenso für Edelsteine, Kontaktlinsen oder stark beschädigte CDs - diese Gegenstände bitte nicht Ultraschall-Reinigen.


Welche Resultate gibt es nach der Reinigung?


Bei glatten Oberflächen ist die Reinigungswirkung durchweg gut und schont sogar die Materialien. Ultraschall gelangt perfekt auch an die unzugänglichsten Stellen. Ist ein Teil stark verschmutzt, ist es ganz einfach möglich, den Reinigungsvorgang so lange zu wiederholen, bis alle Verunreinigungen verschwunden sind. Das kann auch mal bis zu 30 Minuten dauern. Bei weniger verschmutzten Gegenständen, z.B. einer CD, genügt häufig schon eine Minute.


Worauf sollte man vor dem Kauf achten?


Ultraschallreiniger werden üblicherweise als rostfreie Modelle angeboten. Ob sich dies auch tatsächlich bestätigt, lässt sich häufig einfach via Kundenrezensionen nachprüfen. Schließlich möchten Sie ein Gerät erstehen, das so lange wie möglich gebrauchsfähig ist. Ein sehr gute Übesicht und viele Testberichte über die aktuellen Ultraschallreiniger finden sie einfach im Internet.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Schallschwinger so angeordnet sind, dass sie gleichmäßige und nicht statische Schallfelder erzeugen. Dies lässt sich deutlich durch die Effizienz der Geräte nachprüfen. Was sagen Käufer über die Wirkungsweise ihres Ultraschallreinigungsgerätes? Reinigen die Ultraschallreiniger, die bereits Bewertungen von Kunden erhalten haben, effizient?

Funktionen, die für die Entgasung der Reinigungsflüssigkeit benötigt werden, sind nicht unüblich und können die Effizienz weiter steigern. Denn entstehende Kavitationsblasen können die Leistung negativ beeinträchtigen, wenn solche Gasblasen bereits vorhandenen sind. Darüber hinaus kann auch die Schallleistung ausschlaggebend sein. 10 W je Liter Reinigungsflüssigkeit sind als guter Einstiegswert zu bezeichnen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist
Fit durch den Tag mit gesunden Tees
Sonnentor: Purer Genuss und Lebensfreude aus der Natur
Kaschmir - zarter Komfort für jede Jahreszeit
Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift
Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben
7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen
Die richtigen Worte für jede Lebenslage
Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume
Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg
SELBST DENKEN - Eine Anleitung zum Widerstand
Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .
„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
THC und CBD – das ist der Unterschied
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
7 Fragen-Interview mit Prof. Rita Fasel
ES STRÖMEN DIE BILDER
Die schönsten und kreativsten Hobbys für Jedermann
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen