ANZEIGE
Winterurlaub in Saalbach - darauf können sich Besucher freuen
Ein Urlaub ist immer schön. Doch selbst wenn viele Menschen sagen, dass der Urlaub in die Sonne, an den Strand und ans Meer gehen soll, wissen diverse Urlauber den Schnee und die Berge zu lieben. Ein schöner Winterurlaub ist durchaus ein Erlebnis und je höher die Bergregion liegt, desto näher erscheinen die Sterne. Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamts favorisieren über 13 Millionen Deutsche


© Gedde/pixabay
Saalbach überzeugt durch wunderschöne Pisten!
Saalbach-Hinterglemm - eine kurze Vorstellung
Die Gemeinde erstreckt sich auf eine Fläche von knapp 125 Quadratkilometern und hat rund 2.900 Einwohner. Damit ist Saalbach zwar recht klein, hat aber einiges zu bieten. Im Pinzgau gelegen, gehört das Glemmtal zu den Kitzbüheler Alpen und ist somit eine der tragenden Skiregionen Österreichs. Drei Berge beschreiben das Skigebiet hauptsächlich: Der Hochgockel mit seinen 2.250 Metern Höhe, das Spielberghorn mit rund 2.040 Metern und der Schattberg mit 2.090 Metern, der gleichzeitig als der Hausberg gilt. Nahe der Gemeinde liegt der Ort Zell am See, der sich ebenfalls immer für einen Ausflug anbietet. Besonders wichtig für die Gemeinde ist der Tourismus, der sich längst nicht nur auf die Wintermonate beschränkt. Ein Überblick:
- Wintermonate - Skitouristen können sich auf ein Wegenetz mit einer Länge von rund 270 Kilometern freuen. Die Pisten eignen sich für Ski- und für Snowboardfahrer und sind aufgeteilt in Gebiete für Anfänger bis hin zu Profis. Erfahrenen Skifahrern stehen 15 Kilometer schwarze Pisten zur Verfügung, während sich Anfänger und Fortgeschrittene auf den 95 Kilometer langen roten und 90 Kilometer fassenden blauen Pisten austoben können. Gleichfalls steht eine Flutlichtpiste für die beliebten Nachtfahrten zur Verfügung. Wer zwischendurch keine Lust hat, auf die Bretter zu steigen, kann sich auf Eislaufplätzen, Rodelstrecken oder auch mit dem Eisstockschießen vergnügen.
- Sommermonate - nicht umsonst heißt Saalbach im Sommer auch »Tal der Spiele«. In der Region haben sich etliche Erlebnisangebote positioniert, unter denen das Erlebnisfreibad und der Holzpark nur einige Attraktionen sind.
Was es im Winterurlaub in Saalbach zu beachten gibt
Wie jede Skiregion, unterliegt auch Saalbach einem Regelwerk, das nicht nur die Sicherheit auf den Pisten sicherstellen soll, sondern gleichzeitig den Erhalt und die Befahrbarkeit der Pisten ermöglicht. Skitouristen benötigen einen Skipass, wenn sie auf die Bretter steigen möchten. Immerhin gibt es für Urlauber und Einheimische sehr moderne Liftanlagen, die den Aufstieg auf die Berge deutlich erleichtern. Gleichfalls arbeitet die Region mit einem Beschneiungssystem, sodass geringer Schneefall nicht unbedingt das Aus des Wintersports bedeutet. Allerdings kommt nicht jeder Skifahrer ohne das sogenannte Skiticket zu seinem Spaß. Die einzelnen Tickets werden in Saisonzeiten aufgeteilt, wodurch sich die Preise durchaus ändern. In der Hauptsaison, die Weihnachten beginnt und bis in den März andauert, bietet die Region die folgenden Ticketarten an

- Tageskarten - wer den ganzen Tag von frühmorgens an auf die Bretter steigen möchte, zahlt als Erwachsener 52,00 Euro, für Kinder und Jugendliche gelten reduzierte Preise. Zudem gibt es eigens Tagestickets für Langschläfer. Wer erst zu Mittag auf die Piste möchte, zahlt als Erwachsener nur noch 42,00 Euro.
- Mehrtageskarten - diese Skipässe beginnen mit einer Gültigkeit von zwei Tagen und können bis zu 21 Tagen andauern. Je nach Länge der Gültigkeit reduziert sich der Preis verglichen mit Einzeltickets natürlich. Wer für eine Woche in das Skigebiet fährt, sollte überlegen, ob nicht der Pass für fünf bis sieben Tage sinnvoll ist. Er ist günstiger als ein Sieben-Tage-Pass und eignet sich perfekt für eine Woche Winterurlaub.
Für Kurzgäste und Reisende, die nur eine Woche in Saalbach verbringen, unterliegen die Skipässe keinen besonderen Verordnungen. Anders verhält es sich, wenn Urlauber länger als neun Tage bleiben. Diese Skikarten müssen mit einem Passbild versehen werden.
Attraktionen während und nach der Abfahrt
Wenn einem der Wind bei der Abfahrt um die Nase weht, das Adrenalin hochkocht und die Berge schlichtweg begeistern, ist die Welt für Skifahrer in Ordnung. Nun, nicht ganz, denn der Sport zerrt durchaus an den Kräften und zwischendurch ist Erholung wichtig. Außerdem: Was wäre ein Wintersportgebiet ohne eine gemütliche Einkehr in eine Skihütte? Auf den Pisten stehen rund 60 Hütten zur Verfügung, die Gäste mit Speis und Trank verwöhnen und immer wieder Gelegenheit bieten, sich aufzuwärmen oder an sonnigen Tagen die winterliche Sonne zu genießen. In den Abendstunden wird es für Skifahrer in Saalbach richtig interessant. Nun kehrt Dunkelheit im Skizirkus ein und das Après Ski kann beginnen

- Kegelbahn Bobby’s Pub - hier kann nicht nur gefeiert werden. Gerade für Familien mit Kindern bietet die Kegelbahn eine gelungene Abwechslung, die auch an trüben Tagen genutzt werden kann.
- Rosso Restaurant & Bar - wer Ski fährt, wird hungrig. In diesem Restaurant kommt der Genuss auf keinen Fall zu kurz.
- Alibi Bar - jetzt ist Party angesagt! Cocktails und Drinks gibt es in der Alibi Bar, die ein breites musikalisches Programm bietet und bereits um 17 Uhr öffnet.

© tpsdave/pixabay
Ein Skiurlaub in atemberaubender Atmosphäre - in Saalbach-Hinterglemm kein Problem!
- Ein Sonnenkuss in Natz: Unser Wohlfühl-Erlebnis im Hotel SUN
- Das Salz der InkaDie Salinen von Maras liegen im...
- Unsere VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt: Kapverden und Westafrika - Sonne, Strand, Safari
Dank eines perfekt organisierten Pistenmanagements und der Einbindung sämtlicher Gastronomien und Hotels in den Skizirkus, lohnt sich Saalbach stets für eine winterliche - oder auch sommerliche - Reise. Es gibt selbst in der Hauptsaison genügend gemütliche und luxuriöse Hotels und Pensionen, die bereits auf neue Gäste warten. Warum nicht einmal die heiße Sonne gegen den Traum in den Bergen tauschen?
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit

La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni

Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Mode - mehr als nur etwas zum Anziehen: Oder welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Selbstverständnis haben

Physiognomie des Weihnachtsmannes

Von innen gesund nach außen hin schön

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Die Heilkraft der Aloe Vera

Würdige Wahrheit - Schönheit - Liebe: die Georgia Guidestones

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Das Hotel Eder in Maria Alm: Tradition trifft modernen Lifestyle

Selbstfreundlichkeit entdecken: Tipps für mehr Wohlbefinden und Resilienz

Hotel America: Mehr als ein Hotel – Eine Familiensaga im Herzen Trients

Eine Zeitreise in die Vergangenheit: Das Hotel TORRE DEL NERA Albergo diffuso & SPA

Segnen lernen - das erste Online-Seminar von und mit Anselm Grün

Ariston Molino Buja: Wo Geschichte auf moderne Eleganz trifft

Das familiengeführte Hotel Autentis in Rasen im Antholzertal

Warum es fließt. . . und warum nicht

SPEICK - die vielseitige Heil- und Duftpflanze

karindrawings - Love
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: