ANZEIGE
Rettungsboote für Hochsensible - Wenn es kritisch wird
Hochsensible sind durch dauerhafte intensive Reizverarbeitung und Reizüberflutung eher mal an dem Punkt angelangt, sich Hilfe zu suchen, vor allem, wenn sie lange über ihre Grenzen gegangen sind und dabei vielleicht Depressionen, Panikattacken, Neurosen, Zwänge, Ängste... entwickelt haben.
von Jutta Nebel
Wer damit zu tun hat, und nicht mehr mit seinem Alltag, seinem Leben zurecht kommt, gehört zum Arzt, zum Psychiater und/oder Psychologen. Und das schnell!
Und bei diesem Begriff „schnell“ wird es wirklich haarig!
Mir fällt dazu ein Satz ein: Sag mal einem Ertrinkenden, er schaffe das schon, er soll sich doch ein schönes Ruderboot zimmern, oder ein Schlauchboot aufblasen.
Genauso hört und fühlt sich das für mich an, was ich von Leuten höre, die mir erzählen, wie sich das gestaltet, wenn sie einfach nicht mehr können, und fachmännische Hilfe suchen und finden müssen, obwohl die Kraft dafür kaum noch reicht!.
Therapeuten, die von der Krankenkasse bezahlt werden, sind oft hoffnungslos überlaufen. Freie Termine gibt es erst nach Monaten. Die wenigsten Menschen können einen Arzt oder Therapeuten aus der eigenen Tasche bezahlen.
Gerade in höchster Not soll man nun die Kraft aufbringen, sich eine Therapeutenliste zuschicken zu lassen, jeden Einzelnen anzurufen und nach einem Termin zu fragen und dabei auch noch jedes mal anzugeben, was das Problem ist (was noch tiefer hineinreißt).

Es gibt auf jeden Fall und immer Hilfe und Möglichkeiten, aufgefangen zu werden, die ich hier auch aufführe. Wer bis über beide Ohren in der Krise steckt, sollte sich über alle eventuellen Vorurteile hinweg erlauben, sich eine der folgenden Möglichkeiten für den Notfall aufzutun:
- den Hausarzt, oder einen anderen Arzt des Vertrauens anrufen, am besten aufsuchen,
- die Telefonseelsorge, die rund um die Uhr erreichbar ist, bundesweit kostenlos und anonym 0800/1110111
- örtliche Zweigstellen von Caritas und anderen sozialen Trägern
- gegebenenfalls Frauenzentren
- Krisenberatungsstellen
- und im Fall der Fälle die Psychiatrie, ein Schritt, der lebensrettend sein kann...
… ich habe sicher noch nicht alle Möglichkeiten bedacht und berücksichtigt und freue mich über weitere Vorschläge.
All diese Anlaufstellen sind Erste-Hilfe-Maßnahmen. Dort wird man auch oft beraten und unterstützt für die weitere Begleitung.
In jeder Stadt sind diesbezüglich andere Angebote. Manchmal ist es sinnvoll, sich für den Fall der Fälle eine oder mehrere Notfallnummern herauszusuchen und aufzuschreiben.
Wenn man nun erst einmal ein solches Auffangnetz gefunden hat, hat man auch die Kraft, sich selbst um einen Therapeuten zu kümmern.
So wie für Hessen diese Adresse: http://arztsuchehessen.de/

gibt es für alle Bundesländer Therapeutenlisten von der Kassenärztlichen Vereinigung.
Ich habe von Betroffenen gehört, die sich die Therapeuten/Ärzte aus der Umgebung aufzeigen ließen, deren Mailadressen heraus kopierten und ihr Anliegen in wenigen Sätzen dort hin schickten.
Die meisten der Angeschriebenen antworteten innerhalb einer Woche und boten kurzfristig ein Erstgespräch an.
Wie Sie sehen können, ist man nicht hilflos sich selbst überlassen.
Jeder, der merkt, es wird kritisch, hat so die Möglichkeit, sich sein Rettungsboot schon vorher in Reichweite zu bringen. Das kann sehr beruhigend wirken.
Sie können mich direkt anschreiben: HP-Nebel@web.de

In ihren Ratgebern nimmt die Autorin den Leser auf einfühlsame Weise an die Hand und führt ihn in die entsprechende Thematik ein.
Weitere Informationen unter: www.das-wasser-des-lebens.eu

Was ist eigentlich los mit mir? Warum bin ich so schnell überreizt, überfordert und warum wird mir so schnell alles zu viel?
"Wenn du zu viel fühlst!" Ein Buch, das den Fragenden an die Hand nimmt und ihm die Welt der Hochsensiblen zeigt. Ein weiterführender Praxisteil zeigt Tipps und Hinweise, wie man mit anstrengenden Situationen umgehen kann. Dazu gibt es auch Informationen zur Ursachenforschung.
Jutta Nebel
Wenn du zu viel fühlst
Wie Hochsensible den Alltag meistern
Sind Sie besonders empfänglich für Reize? Nehmen Sie Geräusche, Gerüche, Stimmungen oder subtile Veränderungen in Ihrer Umwelt sehr viel intensiver wahr als die meisten ihrer Mitmenschen? Dann sind Sie wahrscheinlich hochsensibel!
Direkt bei amazon bestellen:
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hochsensibilität und Trauma

Hochsensibel (oder) introvertiert?

Sind Hochsensible schwierig?

Hochsensible und Tiere?

16 Fragen für den Jahresrückblick: Jutta Nebel

Hochsensible und Naturverbundenheit

Sind Hochsensible immer sensibel?

Hochsensible und Feiern
Weitere Artikel:

Berühmte hochsensible Persönlichkeiten, die dich nachhaltig inspirieren

Wie aus Schmerzen Perlen werden

Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann

Die geheimnisvolle Welt der Ängste

Hör auf zu gefallen, fang endlich an zu leben!

Stressmanagement für Hochsensible

Die Erkenntnis einer People-Pleaserin

Die Kunst des Lebens: Viktor Frankls Weisheit über den Sinn des Lebens

Ich mag nicht alles was ich liebe

Planlos glücklich: Warum es okay ist, kein klares Ziel zu haben

Coaching trifft Therapie

Beachte und lebe deine Bedürfnisse

IN KRISEN – COOL BLEIBEN!

Die Runde Ecke: Wolfgang - "Sprich ihn niemals auf die Beatles an. . . "

Der Tod ist nur eine Illusion
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: