ANZEIGE
Das etwas andere Weihnachten:4 Tipps für Ratlose
Was soll unter den Weihnachtsbaum? Zum Fest empfehlen wir von LEBE- LIEBE-LACHE neue, wiederentdeckte und zeitlose (Hör) Bücher. 4 Tipps für Ratlose
Wenn er wieder leise rieselt, der Schnee, und das Christkind vor der Tür steht, kann nicht jeder das sentimentale Weihnachtsgesäusel genießen. Wenn schließlich die stille Nacht besonders still ist, bleibt mancher lieber für sich oder verbringt einen besinnlichen Abend mit Freunden. Dazu spielt Manfred Schoof stimmungsvolle von Mike Herting arrangierte Musik auf seiner Trompete. Und Elke Heidenreich greift diese heiter-melancholische Weihnachtsatmosphäre in ihren Geschichten auf.
Elke Heidenreich
Leise rieselt .... Das etwas andere Weihnachten mit Texten von Elke Heidenreich und Tönen von Manfred Schoof und Mike Herting
Andrea Sawatzki & Christian Berkel - Geschichten und Gedichte zum Fest der Liebe
Berührend, stimmungsvoll und mit Humor erzählen die schönsten Weihnachtsgeschichten und -gedichte auf dieser CD von Liebe, Erinnerung und Zusammenhalt. Wer könnte diese Texte besser interpretieren als ein Paar, das seit Jahren innig und verschworen durchs Leben geht? Andrea Sawatzki und Christian Berkel sind nicht nur privat ein unschlagbares Team, sondern auch als Sprecherduo brillant: Wenn sie etwa O. Henrys Klassiker Die Gabe der Weisen in verteilten Rollen lebendig werden lassen, dann weiß man wieder, dass selbstlose Liebe das größte Geschenk ist. Schöner kann man sich nicht auf das besinnen, worum es an Weihnachten wirklich geht!
Annette Maria meint:
Zum Fest der Liebe dürfen Kurzgeschichten und Gedichte natürlich nicht fehlen. Die zwei Hörbucher stellen weihnachtliche Stücke vor, darunter meine Lieblingsgeschichte zur Weihnachtszeit: "Die Gabe der Weisen" von O Henry. Joseph von Eichendorffs "Weihnachten", Johann Wolfgang von Goethe, Jutta Richter und Heinrich Heine dürfen hier auch nicht fehlen.
Irgendetwas von ihr selbst, ihrer eigenen Kindheit, steckt immer in den Erzählungen von Elke Heidenreich. Und das hört man auch. Niemand sonst träfe so präzise den Ton wie sie.
Elke Heidenreich wuchs in Essen als Tochter eines Kfz-Mechanikers und Tankstelleninhabers auf, und sie berührt mich. Immer. Der Spagat von der größten Traurigkeit, die die jungen Menschen der Kriegsjahrgänge zur Weihnachtszeit befallen haben mag, bis hin zur heiteren Satire über die spießbürgerliche Familie und ihre Verwandtschaft gelingt ihr so mühelos und dabei unglaublich lebensnah.
Die jazzig weihnachtliche Musik, gespielt auf dem Flügelhorn von Manfred Schoof nach fantasievollen Arrangements von Mike Herting, kommt gar nicht so bürgerlich sondern eher versöhnlich progressiv rüber. Das ganz andere Weihnachteneben.
Beide CDs lassen richtig besinnliche Weihnachtsstimmung aufkommen, sogar mein erwachsener Sohn hat begeistert gelauscht, so dass ich sie jedem ans Herz legen kann, der sich zur Weihnachtszeit kulturell berieseln lassen möchte. Zum Verschenken zwei echte Tipps.
Richard David Precht erklärt uns die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben.„Was ist ein gutes Leben“? „Was ist der Sinn des Lebens “? „Gibt es Gerechtigkeit und, falls ja, ist sie möglich“? „Wo steht der Mensch in Natur und All“?
Ist die Philosophie dabei als eine Art „exakte Wissenschaft“ zu betrachten oder etwa als eine „Gedankenkunst“? Richard David Precht lässt in "Geschichte der Philosophie" beides gelten, bezieht dabei immer wieder den einen Denkansatz auf den anderen.
Katrina Laron will ihre Vergangenheit hinter sich lassen und beginnt ein neues Leben in Chicago. Dort begegnet sie dem gut aussehenden Kunsthändler Cole August, der sie sofort in seinen Bann zieht. Ein aufregendes Spiel um Macht und Verführung beginnt – bis aus ihrem Begehren tiefe Gefühle werden. Zum ersten Mal ist Katrina verletzlich, und das macht ihr Angst. Denn Cole hat mehr als ein dunkles Geheimnis …
„Der Abschlussband der 'Wanted'-Trilogie kann wieder mit jeder Menge Spannung und knisternder Erotik überzeugen. J. Kenner wartet auch diesmal mit komplexen Hauptfiguren und deren nicht minder komplizierten Gefühlen auf."
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen – von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters. Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig. Ein Buch, das dazu hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Wie gesund ist Kaffee?
Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit
10 Dinge, die Sie vor Ihrer Reise nach Thailand wissen sollten
Tipps für mehr Entspannung im Alltag
Absolute Mood - Die exklusive Kollektion aus der Duftmanufaktur 4711
Für mehr Ausgeglichenheit sorgen: Mit regelmäßigem Sport
Die wunderschönen venezianischen Masken und Kostüme
Winterglück - Tipps für gute Laune
Weihnachtsfreude pur: Entdecken Sie die köstlichen Geschenkideen der Confiserie Lauenstein
Bernhard Unger: Wasser spielt eine entscheidende Rolle in meinem Leben
M. Johnstone, Matthew Johnston - Resilienz
schnelle vegetarische Rezepte - ohne Stress in der Küche
Mit der Vergangenheit Frieden schließen
Sabine Christiansen: "Ich versuche, immer saisongerecht einzukaufen"
FRISCHLUFTKUR FÜR DIE HAUT
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: