ANZEIGE
Yogautensilien - was braucht man?
Nachdem sich Yoga in den letzten Jahren zu einem regelrechten Volkssport entwickelt hat, findet man heutzutage in jedem guten geführten Sportgeschäft die passende Ausrüstung. Allerdings meinen es die Verkäufer oftmals zu gut mit ihren Kunden und drehen ihnen zum Beispiel Yogasocken an, obwohl die Übungen eigentlich barfuß durchgeführt werden. Doch was genau braucht man dann eigentlich, wenn man der Sportart regelmäßig nachgehen möchte?
© istock.com/PeopleImages
Wir haben in der Vergangenheit bereits darüber berichtet, wie man seine Yoga-Ausrüstung selbst herstellen kann. Wer jedoch keine Zeit und Lust hat oder nicht im Besitz einer Nähmaschine ist, der kann sich die passende Sportbekleidung auch im Internet kaufen - zum Beispiel unter neckermann.de! Was man beim Kauf in puncto Komfort, Passgenauigkeit und Qualität beachten sollte, wollen wir an dieser Stelle einmal genauer erläutern.
- „Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
- Voller Durchblick zum SpartarifDer „alles inklusive“ Brillen-Spartarif (24 Monate...
- eve Vierjahreszeitendecke - für einen gesunden Schlaf
Grundsätzlich sollte Sportbekleidung immer bequem sein und gut sitzen. Wer jedoch eine gewöhnliche Jogginghose und ein T-Shirt im Yogaunterricht trägt, wird schnell merken, dass die Sachen äußerst unvorteilhaft sind - zum einen, weil der Baumwollstoff den Schweiß wie ein Schwamm aufsaugt, an der Haut kleben bleibt und den Körper schneller auskühlt. Zum anderen kann man sich in der Kleidung nicht frei bewegen, wenn man die verschiedenen Übungen macht. Deshalb empfehlen wir hier eine Yogahose mit flexiblem Bund und sogenannten Fesselbündchen: Zum einen besteht sie aus atmungsaktiven Materialen, sodass die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert wird. Zum anderen bietet sie mehr Bewegungsfreiheit während der Übungen.
Des Weiteren empfehlen wir ein Yogatop - das Besondere an dem Sportoberteil ist, dass darin meistens bereits ein BH eingearbeitet wurde. Das hat den Vorteil, dass keine Bügel oder Verschlüsse bei den Übungen im Liegen unangenehm in die Haut drücken können. Zudem muss man sich nicht mit lockeren Trägern herumärgern, die bei den verschiedenen Übungen ständig von den Schultern rutschen. Hinzu kommt, dass auch Yogatops aus luftdurchlässigen Materialien (u.a. Kunstfasern wie Polyester) hergestellt werden, sodass die Haut im wahrsten Sinne des Wortes besser atmen kann.
Tipp
Wer jetzt noch wissen möchte, was man beim Kauf einer Yogamatte beachten sollte, findet in diesem Artikel die passenden Antworten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
THC und CBD – das ist der Unterschied
Konsum versus Spiritualität?
Angst und das Immunsystem
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Yoga im Allgäu: Warum ein Retreat in den Bergen Körper und Seele stärkt
Wie gesund ist Kaffee?
Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit
Tina Turners Super-Group BEYOND veröffentlicht ihr drittes Album LOVE WITHIN
alternative Heilmethoden: auf natürliche Weise genesen und dauerhaft gesund bleiben
bulgarisches Rosenöl - wie eine liebevolle Umarmung
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: