ANZEIGE
So wird der Schlaf gesund und erholsam
Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist die Grundlage für einen erfolgreichen Tag, Zufriedenheit und dauerhafte Gesundheit. Wer nicht richtig durchschlafen kann, zu wenig schläft oder unter Schlafstörungen leidet, riskiert eine verminderte Leistungsfähigkeit und gesundheitliche Probleme, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen. Für einen erholsamen Schlaf sind neben der richtigen Umgebung und einer passenden Matratze gewisse Schlafregeln und möglichst feste Schlafzeiten wichtig.
Die richtige Umgebung und die Matratze sind entscheidend
Wer gut einschlafen und die Nacht erholsam durchschlafen möchte, braucht ausreichend Ruhe. In erster Linie gilt es, Stress zu vermeiden. Laut einer Forsa-Umfrage, die von der Techniker Krankenkasse in Auftrag gegeben wurde, leiden 32 Prozent aller unter Stress leidenden Befragten an Schlafstörungen


Besonders wichtig für den Schlaf und die Rückengesundheit ist die Matratze, auf der die meisten Erwachsenen zwischen 6 und 8 Stunden pro Nacht liegen. Der Rücken und die Wirbelsäule sollten beim Schlafen ausreichend gestützt sein. Wer beim Schlafen mit dem Rücken in die Matratze einsinkt, kann Rückenschmerzen bekommen und wacht eventuell auf. Matratzen müssen in der Regel nach einigen Jahren gewechselt werden, wenn sie an Konsistenz verlieren und durchweichen. Neben einer richtigen Matratze können auch Kissen, Decke und Lattenrost, die in Sanitätshäusern erhältlich sind

- Atelier GARDEUR: Hosenfertigung erfordert präzise Handwerkskunst
- Unsere Hände und unsere HANDlungenvon Prof. Dr. Rita Fasel Die...
- ich bin 48 ...na und ? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka
Feste Schlafenszeiten und ein ruhiger Abend helfen
Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, gilt es das richtige Verhalten zu beachten. Menschen sollten immer zur selben Uhrzeit schlafen gehen und aufstehen, damit sich der Körper an diese Uhrzeiten und einen festen Rhythmus gewöhnt. Wenn möglich, werden diese Zeiten auch am Wochenende beibehalten. Man sollte erst schlafen gehen, wenn man schon müde ist, selbst wenn dies vor oder nach der gewohnten Schlafenszeit liegt. In seltenen Fällen können auch 4-6 Stunden Schlaf genügen, da dieser Zeitraum ausreichend viele Tiefschlafphasen abdeckt. Das Schlafzimmer wird idealerweise nur zum Schlafen genutzt. Um besser einschlafen zu können, sind regelmäßige Rituale vor dem Zubettgehen empfehlenswert. Einen Tee trinken, ein Bad nehmen oder ein bisschen lesen sind sehr beliebte Rituale. Der Sinn dieser Maßnahmen ist, dass sich Körper und Geist daran gewöhnen, dass nach diesen Ritualen geschlafen wird. Kann man nach 20 - 30 Minuten noch immer nicht einschlafen, sollte man erneut aufstehen. Hat man Stress oder zu viele Gedanken im Kopf, sollten diese vor dem Schlafengehen aufgeschrieben werden. Stimulierende Stoffe wie Kaffee, Tee, Cola oder Alkohol können den Schlaf und dessen Qualität vermindern. Hinzukommend sollten große und schwer verdauliche Mahlzeiten nicht mehr vor der Nachtruhe konsumiert werden.
Das wichtigsten Punkte zusammengefasst
Zum besseren Einschlafen sollte ein ruhiger, dunkler und durchlüfteter Raum mit einer ordentlichen Matratze gewählt werden. Feste Schlafens- und Aufstehzeiten helfen ebenso wie Rituale und ein gemäßigter Genussmittelkonsum.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of Germany

Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit

Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Reiki ist Lebensfreude

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Das Rushing Woman Syndrom

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren

Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte

DER GURU

Interview mit Manfred Mohr - danke für die Lieferung

VEGAN TO GO
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: