ANZEIGE
Verankern im Jetzt - Das Fühlen des Atems
Es ist ein vertrautes Gefühl: Wir bewegen uns durch den Alltag, die vermeintliche Gegenwart. Unser Geist greift aber entweder vor in die Zukunft oder hängt der Vergangenheit nach. Aber wie kann ich mich tatsächlich in der Gegenwart, im Jetzt verankern?
von Michael Knake
Setze dich für einen Moment ruhig hin, schließe die Augen oder richte sie auf einen Punkt
vor dir auf den Boden und richte deine Aufmerksamkeit auf das Fühlen deines Atems.
Fühle das Eintreten des Atems durch die Nase, den Weg durch die Nasenflügel, Rachen,
Lunge, Brustkorb, sitze einfach da und beobachte. Spüre auch das Fließen der Luft beim
Ausatmen, erhebe aber hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern nimm einfach das an, was du vom Atemvorgang mit bekommst.
Immer, wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen und ins Morgen oder ins Gestern führen, lenke deine Wahrnehmung wieder zurück auf das Fühlen deines Atemflusses.
Das Atemgefühl kann dich wieder ins Jetzt zurück führen und dort verankern.
Der Atem hat im lateinischen Wort Anima die Bedeutung von Geist, Seele, Lebenskraft.
Wir brauchen ihn unbedingt zum Leben, und diese Notwendigkeit führt natürlicherweise
dazu, dass die lebenswichtige Funktion des Atmens keine Tätigkeit, sondern ein Reflex ist.
Das bedeutet, das wir den Atem nicht in irgendeine Richtung zwingen können. Indem wir
aber das Bewusstsein und den beobachtenden Geist auf die Atmung lenken, ohne den Atem verändern zu wollen, erreichen wir eine tiefe, präsente Verwurzelung im Jetzt und eine
tiefe Ruhe unserer Seele. Daraus entsteht eine Lebenskraft, die aus dem tiefsten Innern
kommt.
Das Gegenwärtige ist das Ewige, oder richtiger das Ewige ist das Gegenwärtige, und das
Gegenwärtige ist das Erfüllte.
Sören Kierkegaard, dänischer Philosoph, Theologe 1813-1855
http://www.michaelknake.com
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?
Angst und das Immunsystem
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Gesünder naschen - Weniger ist mehr
Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut
40 Buchtipps zu den Themen: Gesundheit, Wohlgefühl und Spiritualität
Die Kunst der Auszeit: 10 Ideen für deine persönliche Erholung
Prof. Gerald Hüther im Interview: "Kinder brauchen uns, nicht unsere Geschenke"
Boutiquehotel Villa Sostaga - historisches Ambiente über dem Gardasee
Astrologin Tina Peel: Seelenreise durch Haus 2: Ich habe Bedürfnisse
Glücksort Zuhause: Mit Gemütlichkeit das Wohlbefinden steigern
Wege raus aus der digitalen Stressfalle - Karoline Mohren im Interview
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: