ANZEIGE
Haustiere in der Mietwohnung - eine Sache der Verantwortung
Haustierhaltung ist einer der beliebtesten Zeitvertreibe der Deutschen. So teilten wir uns 2013 unseren Alltag mit erstaunlichen 11,5 Millionen Katzen und 6,9 Millionen Hunden

Diese Tierliebe verwundert nicht, denn ein Haustier kann nachweislich glücklich machen, sei es durch den täglichen Spaziergang mit dem Hund an der frischen Luft, das Spiel mit der Katze oder einfach dadurch, dass wir uns liebevoll kümmern können.

Wohnraum wird Lebensraum
Wer sich ein Haustier zulegt, der übernimmt Verantwortung für ein anderes Lebewesen und das vielleicht für viele Jahre. Vor allem bei Hunden und Katzen muss deshalb zunächst die Größe der Wohnung bedacht werden. Sorgt man bei Hunden mehrmals täglich für Auslauf und gemeinsame Aktionen im Freien, können einige Hunderassen, entgegen weitverbreiteter Vorurteile, durchaus auch in einer kleineren Wohnung gehalten werden. Bei Katzen empfehlen Tierschützer mindestens 50 Quadratmeter pro Tier.
Artgerechte Haltung geht vor Tierwunsch
Auch bei der Wohnungseinrichtung müssen die Bedürfnisse der Tiere berücksichtigt werden. So brauchen Katzen ungestörte Rückzugsräume und die Möglichkeit ihre Krallen zu schärfen. Die Fußböden sollten tierverträglich sein, damit vor allem bei großen Hunden Krallen und Boden keinen Schaden nehmen.
Wichtig ist für viele Tiere der Kontakt zum Menschen. Vor allem der Hund wurde über Jahrtausende darauf geprägt, ein Freund des Menschen zu sein. Diese Freundschaft muss durch eine intensive, gemeinsame Zeit gelebt werden. Einen Hund während der Arbeitszeit täglich stundenlang alleine zu lassen, kann das Tier krankmachen. Im Zweifel muss immer gelten: So groß die Tierliebe auch ist, was nicht geht, geht nicht.
Hamster, Vögel und Co - unterschätze Kleintiere

Oftmals herrscht ein völlig falsches Bild von vermeintlich pflegeleichten Tieren. So sind griechische Landschildkröten anspruchsvoll und für die Wohnung im Grunde ungeeignet. Sie sollten zu mehreren gehalten werden, brauchen viel Platz und müssen jährlich aufwendig in Winterschlaf versetzt werden, da sich sonst ihre Lebenserwartung deutlich reduziert.
Tiere im Paragrafen-Dschungel - was ist erlaubt?
Rein rechtlich ist die Situation nach zahlreichen Grundsatzurteilen für Mieter günstig. Ein generelles Haustierverbot im Mietvertrag ist unzulässig

Ebenso wichtig wie die rechtlichen Grundlagen ist natürlich das gute Auskommen mit Vermietern und Nachbarn. Was nützt die schönste Dogge, wenn man sich damit das ganze Haus zum Feind macht? Man sollte das Gespräch suchen und mögliche Vorbehalte und Fragen einvernehmlich im Vorfeld klären.
- HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of GermanyHOZIER live zu Gast beim Finale...
- Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause istSanfte Hügel, Zypressen und Olivenhaine... Ich...
- Geruch vs. Stimme vs. Aussehen: Wie Katzen ihre Menschen wirklich erkennen
Fazit: Vor einem Tierkauf gründlich informieren
Beachtet man das Wohl des Tieres und kümmert sich rechtzeitig um die rechtlichen und nachbarschaftlichen Aspekte, dann steht einem glücklichen Zusammenleben mit Tieren auch in einer Mietwohnung nichts im Wege. Bevor man sich auf ein bestimmtes Tier festlegt, sollte man jedoch erst überprüfen, was artgerecht möglich und rechtlich erlaubt ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Ratgeber „Was bei Haustieren in der Wohnung zu beachten ist

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihen

Christrosen: Pflege-Tipps für langanhaltende Blüten

Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Vögel füttern im Winter: Welchen Arten es mehr schadet als nützt

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen

Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen

Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?

Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg

Wenn Frauen sich Geschichten erzählen

Intensives Dufterlebnis - 4711 Acqua Colonia Intense
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: