ANZEIGE
Mit Sport die innere Unruhe überwinden
Viele Menschen klagen über eine immerwährende innere Unruhe, die sich in vielen Situationen des Lebens negativ äußert. Dieses "nicht zur Ruhe kommen" kann nicht nur psychische Gründe haben, sondern auch mit einem unausgelasteten Körper zusammenhängen. Wer sich zu wenig bewegt, der fördert seinen Körper nicht und die überschüssige Energie wird nicht verbraucht.
© iStock.com/biffspandex
Diese nicht verbrauchte überschüssige Energie zeigt sich nicht nur in Form von kleinen Fettpölsterchen, in denen der Körper überschüssige Kohlenhydrate einlagert, sondern auch in einem ständig angespannten Körper, der uns nicht zur Ruhe kommen lässt.
Leichte Bewegung zum Einstieg
Wer nicht gleich mit einem harten Sportprogramm starten will, kann zum Anfang auch Yoga-Übungen zur Entspannung machen, die bei richtiger Anwendung durchaus anstrengend sein können und den Kreislauf so richtig ankurbeln. Sie werden merken, wie sich nicht nur Ihre Muskeln und Gelenke entspannen, sondern wie Sie auch ihren Kopf einmal richtig freibekommen, um auch am nächsten Tag wieder voll aufnahmefähig zu sein.
Regelmäßiges Sportprogramm
Nach und nach können Sie Ihrem Körper dann auch mehr zutrauen und damit beginnen, ein regelmäßiges Sportprogramm zu erstellen. Dabei können mehrere Sportarten wie Schwimmen, Laufen und Konditionstraining miteinander kombiniert werden.
Körperliche Auswirkungen
Ein positiver Effekt der sportlichen Betätigung wird natürlich auch die Reduzierung des eigenen Gewichts sein. Wer zusätzlich noch seine Muskelmasse aufbauen und so seinen Körper schön definieren will, findet auf muskelaufbau.de hilfreiche Tipps zu den Themen Ernährung, Nahrungsergänzung und Trainingsplänen.
- Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt WunderEin Geheimtipp aus der Natur, der...
- Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?Kaffee ist für viele der unverzichtbare...
- Angst und das Immunsystemvon Tanja Seehofer Die Evolution hat...
Innere Zufriedenheit
Schnell werden Sie merken, dass sich auch eine innere Zufriedenheit bei Ihnen einstellen wird. Das hat natürlich mehrere Gründe. Zum einen führt die Gewichtsabnahme dazu, dass Sie sich wohler in Ihrer eigenen Haut fühlen. Die vielleicht schon so lang ersehnte Jeans passt endlich und das Shopping macht gleich doppelt Spaß.
Außerdem bewirkt der regelmäßige Sport, dass Sie den Kopf frei bekommen und sich so nach einem stressigen Arbeits- oder Unitag komplett entspannen können. Ihr Körper wird es Ihnen garantiert danken.
Auch das eigene Wohlbefinden wird sich nach und nach steigern. Alle Sportbegeisterten berichten durchweg von positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Durch die Ausschüttung der Hormone, die durch die körperliche Anstrengung freigesetzt werden, fühlt man sich agiler und fitter, sowohl im Körper als auch im Kopf.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Geistiges Heilen als Beruf seit zehn Jahren in Deutschland legal
Geranium für die Seele
Körper & Seele mit purer Natur verwöhnen
Milla Hamburg, Street- und Yoga-Wear – optisch und ökologisch vom Feinsten
Heilung: schon Ötzi war akupunktiert
Rea Garvey präsentiert seine neue Single "Wild Love"
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: