ANZEIGE
Man kann auch durch die Nase wohnen...
Fotos von Räumen, können wie Gemälde sein. Üppige Sessel mit schweren Leinenhussen scheinen zu rufen: „Komm, lass' Dich fallen!“ Flohmarktschätze in pudrigem Pastell berühren unser Herz und ein Hauch von Morgenlicht streichelt den Golden Retriever, der auf dem Dielenboden vor Glück zu lächeln scheint...

dass die Hausfrau soeben vier Liter magische Kohlsuppe gekocht hat und das ganze Haus riecht wie eine ungelüftete Studenten-WG, bleibt dem Auge des Betrachters gnadenhalber verborgen.
Niemand wohnt aber nur mit den Augen, wir wohnen auch durch die Nase. Regelmäßiges lüften ist selbstverständlich, aber ich finde, frische Luft darf auch gut riechen. Düfte können unser Wohngefühl und den Wandel der Zeiten wunderbar unterstreichen: Lavendel fängt den Sommer ein, Salbei und Basilikum befeuern die Abendstunden, denn sie erfrischen Haus und Hirn gleichermaßen. Ingwer und Orange wärmen uns wenn's draußen herbstelt. Und Zimt gehört zur Vorweihnachtszeit.
Vanille ist ein Sonderfall! Passt immer, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden. Ihm haftet nämlich eine besondere Wirkung an. Eine Freundin von mir backt Vanilleplätzchen wenn sie Besuch erwartet, mit dem sie mehr vorhat, als Gebäck zu knabbern. Sie verbürgt sich für die Wirksamkeit dieses Tipps.

Ich habe einen Verbündeten, der mit mir gemeinsam mein Zuhause beduftet: Es ist ein kleiner Kochtopf! In ihm landen viele meiner Küchenabfälle und mit einer Tasse voll Wasser verwandelt er sie in grandiose Raumdüfte. Kurz aufkochen und auf dem Herd bei niedrigster Hitze simmern lassen. Orangenschalen vom Frühstückssaft? Schalen von der Salatgurke? Petersilie, Salbei, ausgekratzte Vanilleschote! Apropos Vanilleschote. Vergessen Sie nicht, dass Vanille ihrem Tun die Aura von Unwiderstehlichkeit verleiht. Behalten Sie das im Auge wenn Sie Ihren Mann zurückerwarten nachdem Sie heimlich das Wohnzimmer umgestellt haben .
Herzlichst
Ihre
Martina Goerneman
Martina Goernemann ist Autorin und betreibt in München das Label Raumseele®.

Sie berät Ihre Kunden in allen Fragen rund um's Wohnen und Renovieren.
Sie arbeitet für verschiedene Magazine und hat eine eigene Kolumne in „Lisa Romance“. „Wohnen ist ein Gefühl“ ist nicht nur der Titel einer ihrer Bestseller, sondern überschreibt auch ihre Workshops in denen sie den Teilnehmerinnen zeigt wieviel Wohnglück sogar in den ganz alltäglichen Dingen steckt.
Denn schön wohnen hat nichts mit Geld zu tun, sondern damit wieviel man sich Wert ist!
Das neue Buch von Martina Goernemann: Zuhause ist ein Gefühl -
Geborgenheit geht ganz einfach. Mit vielen praktischen Tipps
Wohn dich glücklich! Wenn sich der Duft von frischen Waffeln mit dem Aroma heißer Schokolade aus der Küche schlängelt, dann fühlen wir uns in unserem Zuhause geborgen. Dieses Gefühl ist unbezahlbar und lässt sich auch mit kleinem Geldbeutel verwirklichen.
Martina Goernemann
Zuhause ist ein Gefühl: Geborgenheit geht ganz einfach. Mit vielen praktischen Tipps
Preis: EUR 19,99
• Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
• Verlag: Bassermann Inspiration
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3572081661
Direkt bei amazon bestellen:
Besuchen Sie Martina Goernemanns Seite für Wohnen & Leben auf Facebook:
• www.facebook.com/raumseele

• www.raumseele.de

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Duft mit Stiel

Zum Füße und Gemüse baden!

Ab heute bin ich nett zu mir!

Loveletters

Waschmittel gratis!

Fangt an Silica-Beutelchen zu sammeln!

Ein paar robuste Samstagstipps

Alles in Ordnung!

Komplett unelektronische Memoboards. . .

Ab in die Höhle!

Kugeln statt Kuchen

Klemmbrett, Die wirklich wichtigen Dinge im Blick behalten
Weitere Artikel:

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Deine Weiblichkeit

Mein Körper-Haus

Heimat.

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Mit dem Herzen segnen

Mantra - Mantren: Mit Om erkennt man, dass das eigene Wesen Leere sei

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Hass in Freundlichkeit verwandeln

Wird heute ein guter Tag? Machen Sie ein Experiment!

Die liebe Ordnung

Shunryu Suzuki: ZenGeist - AnfängerGeist

Ferdinand von Schirach: "Black Beauty" hat sein Leben verändert

Tücher-Style-Guide: So binden Sie Tücher richtig
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: