ANZEIGE

Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden – eine Initiative für bewusstes Leben und Glücksbesinnung

Ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden? Für das Bruttosozialglück? Keine Sorge, der politische Überblick ist nicht verloren! Es handelt sich nicht wirklich um ein staatliches Ministerium, obwohl es fast genauso aussieht.

Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden ist interaktives Kunstprojekt und multimediale Kommunikationskampagne, mit der die Menschen zum Umdenken und Mitmachen motiviert werden sollen. Fragen wie „Was macht uns glücklich?“ und „Ist das Glück nur ein privates oder doch auch politisches Thema?“ stehen ebenso auf der Agenda wie das Ziel, durch öffentlichen Diskurs und alltagsnahe Aktionen das deutsche Bruttosozialglück zu erarbeiten.




Bewusstsein, Reduktion, Zufriedenheit


 Wie kann der Wert dieses Bruttosozialglücks gemessen werden und wovon hängt er ab? Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden sieht die Antwort in der Besinnung auf klassische Werte: Mehr Solidarität und Zusammenhalt in der Bevölkerung, eine Konsumreduktion für mehr Zufriedenheit, gegenseitiges Vertrauen und mehr Zeit für das Miteinander.

 
„Die Zeit des Dagegen ist vorbei, wir brauchen mehr Dafür!“ ist das Motto der Glücksministerin und Kommunikationsdesignerin Gina Schöler. Mit ausgefallenen, witzigen und spielerischen Aktionen und großer medialer Aufmerksamkeit arbeitet sie mit ihrer Initiative daran, diesen Perspektiv- und Wertewandel im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Ein Beispiel ist das „Happiness Hacking“, mit dem das Ministerium auf Messen und Kongressen die Besucher und Teilnehmer durch Installationen, kleinen Give-aways und Spielen überrascht und beglückt.




 Auch der „Picknick Flashmob“ auf dem hektischen Alexanderplatz sorgte für Furor und setzte ein Zeichen für ein entschleunigtes Miteinander und Teilen. „Jeder hat die Möglichkeit, mit seinem Beitrag die Gesellschaft positiv zu verändern“, so Schöler. Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden wurde schon in den Bundestag, zu Kongressen und Messen eingeladen, veranstaltet Schulworkshops zum Thema Glück und Politik und Vorträge mit Glücksexperten wie Dr. Eckart von Hirschhausen.

 
Auffällig ist das Ministerium auch durch sein Design, das dem Erscheinungsbild der Bundestagsministerien nachempfunden ist. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Bundesadler des Glücksministeriums lacht.

 
Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden wird seit 2014 von Gina Schöler geführt. Entstanden ist die Kampagnenidee schon im November 2012 in Form eines Semesterprojekts an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim als Ergebnis der Semesteraufgabe, eine Kampagne zu kreieren, welche die Wertehaltung innerhalb einer Gesellschaft verändert. Die Idee für ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden wurde inspiriert durch das kleine Land Bhutan, das tatsächlich ein solches Ministerium besitzt. Gina Schöler und Daniel Clarens entwickelten die Kampagne ihrer Arbeitsgruppe weiter und machten sie zum Gegenstand ihrer Masterthesis: eine Dokumentation der transmedialen Kommunikationskampagne „Ministerium für Glück und Wohlbefinden", die im Oktober 2013 sehr erfolgreich abgeschlossen wurde. Jetzt lebt das Projekt unter Gina Schöler weiter. Zum Glück. Die Aktionen des Ministeriums finanziert sie inzwischen aus den Einnahmen der Seminare und Workshops, die in Schulen, Einrichtungen und Unternehmen hält.

 

Weitere Informationen unter www.ministeriumfuerglueck.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Weihnachten - entspannt wie nie
Mistelzweig aufhängen: Was ist die Bedeutung dieses Brauchs?
Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen zum Fest
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Passend gemacht – Aschenbrödels Schuh
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
„Corona-Mütter“ – back to the basics?
Die geheimnisvolle Welt der Ängste
Ohne Zuversicht keine Zukunft: Wie Sie Ihre positive Einstellung stärken können
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Wie zwei Seiten einer Münze: Die Fische und ihr Schatten
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Frisch, Farbenfroh und Fabelhaft: Entdecke die Lime Life-Kollektion von Kenny S.
Sei stärker denn je: Schöpfe Kraft aus inneren Quellen!
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen