ANZEIGE
Stand:

5 Tipps für besseren Schlaf: Feng-Shui im Schlafzimmer


Stundenlanges sich im Bett wälzen, heiße Milch mit Honig trinken und Schäfchen zählen – aber die Augen wollen einfach nicht zufallen. Viele Menschen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Die Schuld daran wird entweder auf den Vollmond geschoben oder auf den Nachbarn von oben drüber, der mal wieder eine Party feiert. Es gibt allerdings auch Menschen, die daran glauben, dass das falsche Qi (chinesisch für "Lebensenergie") durch das Schlafzimmer fließt. Die chinesische Lehre der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung Feng-Shui wird in westlichen Ländern zunehmend populärer. Schlafexperte Mark Beyer von www.perfekt-schlafen.de verrät die fünf wichtigsten Feng-Shui-Tipps für besseren Schlaf:

 

1. Schlafen wie eine Schildkröte

Manchmal muss man nur eine Kleinigkeit ändern, um den Schlummer-Faktor zu erhöhen. Dazu einfach das Kopfende des Bettes an eine Wand stellen oder darauf achten, dass das Bett über ein Kopfteil verfügt. In der Lehre des Feng-Shui wird das Kopfende eines Bettes auch "Schildkröte" genannt und steht für Schutz und Sicherheit. Alleine der Fakt, dass einen niemand "in den Rücken fallen kann", hilft dabei den Körper zu entspannen und in eine tiefere Schlafphase zu gleiten. Ein kleiner Hinweis: Die Wand am Kopfende sollte möglichst frei von Wasser- und Stromleitungen sein, da diese von Zeit zu Zeit ein unangenehmes Rauschen von sich geben. 

5 Tipps für besseren Schlaf: Feng-Shui im Schlafzimmer
© Rachel Claire/pexels.de


2. Die richtige Bettposition finden

Eine Frage, die wir uns besonders häufig stellen, ist die nach der richtigen Bettposition. "Da wir rund ein Drittel unserer Lebenszeit im Bett verbringen, ist die Frage, wohin wir unser Bett stellen, nur berechtigt", so Mark Beyer. Grundsätzlich raten Feng-Shui-Berater dazu, das Bett nicht zwischen zwei Fenstern oder Türen zu platzieren, um einen sogenannten Qi-Durchzug zu vermeiden. Zudem spielen die Himmelsrichtungen eine bedeutende Rolle für den perfekten Schlaf. Die durch das Geburtsdatum und Geschlecht bestimmte Kua-Zahl unterteilt in die Ost- und in die Westgruppe. Unabhängig von der Gruppe sollte das Fußende nie zur Tür zeigen.



3. Elektrosmog vermeiden

Elektronische Geräte sind im Schlafzimmer inzwischen allgegenwärtig: Fernseher, Radiowecker, Computer, Laptop oder Telefon. All diese Geräte setzen jedoch elektrische Schwingungen frei, die einen erholsamen Schlaf stören können. Durch Abschaffung bzw. Reduzierung elektronischer Geräte soll ein weitaus gesünderer Schlaf garantiert werden. Kann man allerdings nicht auf elektronische Geräte im Schlafzimmer verzichten, sollte man zumindest die Geräte vor dem Schlaf komplett ausschalten und nicht auf Stand-by lassen. Wer auf Nummer sicher gehen, also auch den Elektrosmog der Sparlampen oder des W-LANs abschirmen möchte, kann vor dem Zubettgehen eine klassische Meditation durchführen, die Smog ebenfalls abwehren soll.



4. Sanfte Farbwahl

Die Zimmergestaltung und Dekoration spielt in der Lehre des Feng-Shui einen erheblichen Einfluss auf unsere innere Ruhe vor und während des Schlafes. Ein wichtiger Aspekt ist die

richtige Farbwahl: Starke und grelle Töne wirken aufregender auf unser Gehirn, wohingegen sanfte Töne wie Hellgrün, Crème oder Sandfarben beruhigend auf Geist und Seele wirken. Darüber hinaus sollte das Zimmer klar strukturiert und möglichst frei von Möbeln sein. Selbst ein Schreibtisch im Schlafzimmer ist ein Störfaktor, da er Arbeit und damit Stress ausstrahlt. Findet er im übrigen Wohnraum keinen Platz, sollte er im Schlafzimmer so platziert sein, dass er den Blick auf die Eingangstür ermöglicht.

 

5. Spieglein, Spieglein weg von der Wand

In der Lehre des Feng-Shui geht man davon aus, dass Spiegel im Schlafzimmer eine unruhige Energie ausströmen. Aus diesem Grund sollte man die Nachtruhe der Eitelkeit vorziehen und auf das Anbringen spiegelnder Flächen verzichten. Metall kann durch seine hohe Leitfähigkeit störende Einflüsse verstärken. Gleiches gilt übrigens auch für Zimmerbrunnen und große Pflanzen. 

 

Über perfekt-schlafen.de

perfekt schlafen (www.perfekt-schlafen.de) ist ein Online-Shop für hochwertige Bettwaren. Die Macher setzen ausschließlich auf Produkte, die sie selbst verwenden würden und garantieren durch sorgfältige Vorauswahl beste Qualität zu stets vernünftigen Preisen. Ergänzt wird die sorgfältig zusammengestellte Produktauswahl durch die langjährige Erfahrung und Expertise der Schlafberater. Um die richtige Ausstattung für erholsame Nächte auszuwählen, stehen die perfekt schlafen-Experten Kunden per Telefon oder E-Mail mit kompetenter und markenunabhängiger Beratung zur Verfügung. Egal ob Qualitätsmatratze, Lattenrost, Allergiker-Bettzeug oder Bettwäsche - das Sortiment bietet für alle individuellen Schlafbedürfnisse die passenden Produkte.

 
perfekt-schlafen.de wurde 2003 gegründet und ist ein Angebot der Muchasa GmbH. Zu den verfügbaren Marken gehören u.a. Hypnia, Dunlopillo, Tempur, Badenia oder Bemanova. Geschäftsführer sind Mark Beyer und Youssef Hassan.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel von Annette Maria Böhm:
La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni
Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN
Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft
Naturheilkunde und die Wiederentdeckung vergessener Heilpflanzen
Hausmittel gegen Tigermücken: Die besten biologischen Mittel und DIY-Mückenfallen
Ischiasschmerzen lindern: Diese wenig bekannten Übungen helfen sofort
Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Dein selbstgemachter Kräutertee hilft!
Welche Lebensmittel machen müde? Der Einfluss von Histamin auf den Körper
37 Büchertipps der LEBE-LIEBE-LACHE-Redaktion: Deine perfekte Lese-Reise für den Sommer!
Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?
Hochsensibilität und Zeitwahrnehmung: Warum hochsensible Menschen Zeit anders erleben
Haarpflege im Frühling: 7 unterschätzte Fehler, die Ihr Haar schädigen
Weitere Artikel:
Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen
Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen
Das Rushing Woman Syndrom
Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben
Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion
Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren
Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte
7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen
Das günstigste Detox-Getränk überhaupt: Infused water
Von innen gesund nach außen hin schön
Die richtigen Worte für jede Lebenslage
Ayurveda - Deine Chance für einen Neuanfang
Michelle Obama: Becoming - Meine Geschichte
Welche Atemschutzmaske ist die richtige für mich?
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen