ANZEIGE
Die Lilifee-Hölle – Mädchen in den Fängen der Glitzerfee
Für das Mädchen die Puppe, für den Jungen die Ritterburg – Geschlechtertrennung beginnt bereits im Kinderzimmer. Die Spielzugindustrie steckt unsere Kinder in Schubladen und verdient damit Millionen. Wenn das Kind zum Marketingziel wird, bleibt die Individualität auf der Strecke.
Gutes Spielzeug fördert die Kreativität und regt die Fantasie an. Interessante Formen und vielfältige Verwendungsweisen – zwei Schlagworte, die pädagogisch wertvolles Spielzeug kennzeichnen, aber auf heutige Produkte der Spielindustrie jedoch nur noch bedingt zutreffen. Den meisten Spaß haben Kinder mit Spielzeugen, die ihnen nur wenig vorgeben und der Spielfreude keinen Grenzen setzen. Und dennoch werden selbst die Kleinsten von der Spielzeugindustrie in Schablonen gepresst. So werden von den Herstellern zunehmend stereotype Spielweisen vorgegeben, die die Kreativität beschneiden und Geschlechterklischees verfestigen.
Ein Traum in Rosa

Der Wandel in der Farbwahrnehmung zeigt sich auch in den Regalen der Spielwarenhändler. Lego – früher ein Spielzeug für Jungen und Mädchen – führte schon vor einigen Jahren eine eigene Produktlinie für Mädchen ein, natürlich im lilafarbenen Karton. Und auch das Überraschungsei gibt es neuerdings in rosa, statt mit Happy Hippos nun mit süßen Feen bestückt. Die Zeiten von Pippi-Langstrumpf, die ein Pferd hochheben konnte und Piraten das Fürchten lehrte, scheinen ein für allemal vorbei zu sein. Zu gut verdienen die Hersteller an geschlechtsspezifischen Spielwaren.
So verkauft sich Spielzeug, das eindeutig einem Geschlecht zugeordnet ist, sehr viel besser als geschlechtsneutrales. 796 Millionen Euro verdiente die Branche allein im Jahr 2012 mit spezialisiertem Mädchenspielzeug. Für die Genderforscherin Stevie Schmiedel ist Rosa hingegen die Einstiegdroge in ein Identitätsangebot

Weniger auffällig tritt die geschlechterspezifische Trennung der Spielwaren im Bereich Holzspielzeug in Erscheinung, wie ein Blick in das Sortiment des Online-Händlers Baby Walz

- Richtiges Zähneputzen für KinderAuch erste Milchzähnchen müssen schon gut...
- Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen
- Von der Verbraucher-Beziehung zur wahren LiebeDer Tsunami der Transformation rollt und...
Wenn es um Spielzeug geht, heißt die Devise: zurück zu den Wurzeln. Nichts wird schneller Langweilig als ein Spielzeug, das den Rahmen seiner Nutzung schon von Vornherein absteckt. So bietet beispielsweise ein Spielzeugschwert keinen anderen Einsatzzweck als den Kampf.
Ein pädagogisch wertvolles Spielzeug

Anders hingegen ist es bei recht einfach gestalteten Spielwaren. Bausteine zum Beispiel sind vielseitig einsetzbar, regen die Kreativität an und sind daher nicht ohne Grund ein Klassiker in deutschen Kinderzimmern. Dennoch gilt: Pädagogisch sinnvoll ist ein Spielzeug nur dann, wenn es dem Alter des Kindes angemessen ist und eine Herausforderung darstellt, aber nicht zur Überforderung wird. Gut kommt ein Spielzeug vor allem dann an, wenn es die Erfahrungen des Kindes widerspiegelt und eine Verarbeitung des Erlebten ermöglicht. Ein Doktorkoffer nach ein Arztbesuch kann beispielsweise eine gute Idee sein. Und auch Spielzeugtiere werden sich nach einem Zoobesuch sicherlich größerer Beliebtheit erfreuen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Hass in Freundlichkeit verwandeln

Von innen gesund nach außen hin schön

Die schönsten Momente des Lebens in 16 Millionen Farben

Wellness im Tal der Almen

Neue Studie: Die Zukunft gehört Bio

Hotel Forsthofalm: "Natur ist Freiheit"

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Schule und Humor!

GROSSARLER HOF - SMALL LUXURY HOTELS OF THE WORLD

Von sechs Richtigen… und Zusatzzahl

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Interview mit Dr. Patrick Broome: Wie starke Männer zum Yoga finden

Backen Low Carb
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: