Gemeinschaft. In Krisenzeiten eine wichtige Ressource. Mach’ mit.In Krisenzeiten ist Gemeinschaft entscheidend für das Wohlbefinden. Diplom-Psychologin Sabine Bimmler empfiehlt, positive soziale... Kontakte zu pflegen, zuzuhören und sich gegenseitig zu unterstützen, um Hoffnung und Stabilität zu finden.Stand: 17.03.2021
Mut steht dir gutDer Text von Birgit Faschinger-Reitsam thematisiert die Bedeutung von Mut im Alltag. Er ermutigt dazu, Gewohnheiten abzulegen, Selbstreflexion... zu praktizieren und die eigene Haltung zu verändern, um ein erfülltes Leben zu führen. Mut ist eine Entscheidung und erfordert Training.von Birgit Faschinger-ReitsamStand: 23.02.2021
Woher kommt und wozu brauchen wir die Angst ?Angst ist eine menschliche Reaktion, die uns zur Veränderung zwingt. Sie kann Hilflosigkeit auslösen, aber auch Motivation bieten,... um Lösungen zu finden und uns weiterzuentwickeln. Der Schlüssel liegt im Verständnis und der Akzeptanz unserer eigenen Bedürfnisse und Lebensrealitäten.Stand: 23.02.2021
Wer bist du, wenn dir keiner zuschaut?Ulla Grans reflektiert über die Bedeutung des Alleinseins und dessen positiven Einfluss auf Kreativität und innere Ruhe. Sie fordert... dazu auf, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und persönliche Bedürfnisse zu erkennen, um das eigene Wachstumspotential zu entfalten.von Ulla GransStand: 15.02.2021
Seelenzeit-GesprächProf. Rita Fasel thematisiert in ihrem Seelenzeit-Gespräch die Herausforderungen der aktuellen Zeit, insbesondere Unsicherheiten... und Stress durch Homeoffice und Homeschooling. Sie plädiert für Resilienz, Selbstregulation und ein Umdenken im Gesundheitswesen sowie zwischenmenschlichen Beziehungen.von Prof. Rita FaselStand: 09.02.2021
Du kannst deiner Angst den Schrecken nehmenChris Gust bietet in ihrem Buch „Wie du deiner Angst den Schrecken nimmst“ wertvolle Strategien zur Bewältigung von Angst. Sie... ermutigt, die eigene Perspektive zu ändern, Ängste zu akzeptieren und Selbstliebe sowie Unterstützung durch Gemeinschaften als Heilmittel zu nutzen.von Chris GustStand: 05.02.2021
Hochsensibilität: 10 belastende KindheitserfahrungenHochsensibilität kann durch belastende Kindheitserfahrungen, die als Entwicklungstrauma betrachtet werden, geprägt werden. Diese... Erfahrungen beeinflussen Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung negativ, wie zahlreiche Studien zeigen. Monika Richrath thematisiert zehn solche belastenden Erfahrungen.von Monika RichrathStand: 11.01.2021
Selbstzweifel überwinden: 5 Tipps gegen die UnsicherheitSelbstzweifel können lähmend sein, aber es gibt Wege, sie zu überwinden. Achtsamkeit, kein Vergleich mit anderen, Fakten von Gefühlen... unterscheiden und Veränderungen anstreben helfen dabei. Suche Unterstützung bei Freunden oder Therapeuten für eine positive Selbstwahrnehmung.von Annette Maria BöhmStand: 29.12.2020
Deine unvermeidbare Vision von dir oder wie war das nochmal mit dem Träumen?Ulla Grans reflektiert über ihr herausforderndes Jahr 2020 und teilt, wie das Visualisieren eines „perfekten Tages“ ihr half,... ihre Ziele zu erreichen. Sie ermutigt andere, ihre Visionen zu erstellen und mutig Veränderungen anzustreben, um ein erfülltes Leben zu führen.von Ulla GransStand: 22.12.2020
Wann ist ein Life-Coaching sinnvoll?Life-Coaching kann sinnvoll sein, wenn Menschen in Krisensituationen stecken und Unterstützung benötigen. Es hilft, ungesunde Bewältigungsmechanismen... zu erkennen und Veränderungen anzustoßen. Mut, Vertrauen und Bereitschaft zur Selbstreflexion sind entscheidend für den Erfolg des Coachings.Stand: 12.10.2020
Genussvolles ScheiternChris Gust beschreibt den Weg, wie er lernt, das Scheitern zu akzeptieren und es als Teil seiner Entwicklung zu genießen. Anstatt... gegen Ängste anzukämpfen, findet er Selbstakzeptanz durch Dankbarkeit, Achtsamkeit und Selbstliebe. Veränderungen werden positiv betrachtet; jede Herausforderung birgt neue Chancen.von Chris GustStand: 20.07.2020
Kleine Gebrauchsanleitung für mehr SelbstbewusstseinStephanie Ernst zeigt in ihrer Gebrauchsanleitung, wie Frauen ihr Selbstbewusstsein stärken können. Der Schlüssel ist, sich der... eigenen Werte bewusst zu werden und negative Glaubenssätze zu transformieren. Emotionen dienen als Indikatoren für erfüllte Bedürfnisse und helfen bei der Selbstentwicklung.Stand: 13.07.2020
Vom Leid und wieso wir unsere Mythen zum Thema Glück begraben solltenDipl-Psychologin Sabine Bimmler thematisiert in ihrem Text die Bedeutung der Akzeptanz und des Annehmens von Leid. Sie empfiehlt,... Mythen über Glück abzulegen und sich auf existenzielle Lebensziele zu konzentrieren, um ein erfülltes Leben zu führt.Stand: 09.07.2020
Angststörung? Ist das ansteckend?Der Artikel von Chris Gust klärt über Angststörungen auf, betont, dass sie nicht ansteckend sind und erläutert die Herausforderungen... für Betroffene. Er fordert Offenheit und Information, um das Stigma zu überwinden und Unterstützung anzubieten.von Chris GustStand: 17.06.2020
Entdecke deine SchöpfungskraftIn "Entdecke deine Schöpfungskraft" betont Dominik Schott, dass jeder Mensch kreativ ist. Faktoren wie ein anpassungsorientiertes... Bildungssystem und Angst vor Fehlern hemmen Kreativität. Unkonventionelles Denken erfordert Mut und eine vertrauensvolle Kultur, um Innovation zu fördern.von Dominik SchottStand: 08.06.2020
"Worte der Weisheit": SelbsterkenntnisDer Text betont die Bedeutung der Selbsterkenntnis für persönliche Entwicklung und Wohlbefinden. Philosophen wie Mark Aurel und... Heraklit argumentieren, dass unser Glück von unserem inneren Verständnis abhängt, während äußere Einflüsse oft irreführend sind. Der Schlüssel liegt in eigenständigem Denken und persönlicher Bildung.Stand: 25.05.2020
Werte und Bedürfnisse – was uns antreibtDer Text von Dominik Schott behandelt die Bedeutung von Werten und Bedürfnissen im Leben. Er erklärt, dass Werte innere Kompasse... sind, die Entscheidungen leiten. Der Umgang mit Freiheit und Geborgenheit ist entscheidend für Lebenszufriedenheit. Das Verständnis und Kommunizieren der eigenen Werte fördert Selbstverwirklichung.von Dominik SchottStand: 12.05.2020
Die Projektion: Eine Widerspiegelung seiner SelbstDer Text von René Hug behandelt das Phänomen der Projektion, wo Menschen eigene Schwächen auf andere übertragen. Er betont die... Bedeutung persönlicher Reflexion und die Herausforderung, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen, um inneres Wachstum und ein besseres Verständnis für andere zu erreichen.von René HugStand: 04.05.2020
Was werden wir in die Zeit nach „big C“ mitnehmen?Der Text reflektiert die Herausforderungen und Chancen während der Pandemie. Er thematisiert psychische Belastungen, gesellschaftliche... Spaltungen sowie den Wert von persönlichen Beziehungen und Natur. Die Krise lädt ein, über Lebensziele nachzudenken und persönliche Grenzen zu überwinden.von Chris GustStand: 01.05.2020
"Worte der Weisheit": In der stillen Tiefe eines Seelenlebens findet sich das Gute.Die Weisheit Epikurs besagt, dass wahres Glück in der Stille des inneren Lebens zu finden ist. Gutes Tun und Dankbarkeit sind wesentliche... Elemente dieser Freude, die im harmonischen Miteinander erblüht.von Albert KitzlerStand: 16.04.2020